Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Wie angriffslustig sind Gänse?

  1. #11

    Registriert seit
    12.10.2012
    Land
    Portugal
    Beiträge
    128
    Also man muss nichts falsch machen. Gänse sind einfach so. Mal mehr mal weniger angriffslustig. Ich hatte 25 Jahre einen Ganter den habe ich stehts gehegt und gepflegt. Habe ich nicht aufgepasst hatte er mich erwischt. Besonders wenn sie Gössel hatten. Wir mussten ihn wegen blindheit erlösen.

  2. #12
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Zitat Zitat von Luca_21 Beitrag anzeigen
    Was kann man denn bei der Eingewöhnung falsch machen?
    Was soll man jetzt dazu schreiben??

    Was kann man falsch machen!

    Wilder Umgang mit den Tieren - so das sie sehr wild bleiben!
    Falsche Fütterung
    Ungenügender Auslauf oder dreckiger Stall

    Falsch machen kannst Du genau das, was Du mit allen anderen Tieren auch falsch machen kannst!

    Oder was möchtest Du hören?
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #13

    Registriert seit
    23.01.2011
    Beiträge
    791
    meiner meint auch zur zeit wenn es abends in den stall geht der blöden harke zeigen zu müssen das er der chef ist. aber naja was solls

  4. #14
    Avatar von ersi
    Registriert seit
    05.08.2011
    PLZ
    06369
    Beiträge
    295
    Solange die Gänse quasi nur ihren Brutinstinkt ausleben und sonst gut verträglich sind, ist das Verhalten für mich total in Ordnung - muss man sich halt eine zeitlang drauf einstellen und gut ist. Ich habe Pommerngänse und die werden ja auch oft wegen des noch gut vorhandenen Brutinstinkts gelobt, dazu gehört aber eben auch die Partner- und Nestverteidigung
    LG - ersi

  5. #15
    Avatar von Luca_21
    Registriert seit
    30.11.2013
    Ort
    NRW
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.225
    Sowas Hein
    LG Luca

  6. #16
    Avatar von Giersch
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    Südthüringen
    PLZ
    98
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    406

    Gänsebehandlung

    Hallo, an Alle!

    Gerade die Gänse honorieren das, wie man mit ihnen umgeht. Ich habe nun 4 Jahre lang Gänse und die sind mir immer zugänglich. Fränkische Landgänse und seit eineinhalb Jahren Tulaer Kampfgänse.
    Am 1.Februar wurde mir bewußt, ich brauche noch einen Tula-Ganter. Tag später gleich zum anderen Züchter gefahren. "Haste nicht bischen was Älteren?" Ich bin nicht für so einen jungen Spund zur Zucht. Er wies auf eine Familie mit dem Vater. Von mir noch Fragen wegen der Abstammung. Es sollte kein naher Verwander der Gans sein. Der Züchter hat mehrere Linien und ich habe nun auch zwei Linien. Also habe ich den Vater aus der Familie genommen.
    Zu Hause habe ich erst mal gesehen, auf dem Vorderteil des Schnabels war er verletzt. Ist aber inzwischen verheilt. Kann sich ja auch durch den Maschdraht mit einem Nachbarchef gebissen haben.

    Später in einer E-Mail bedankte er sich für viele von mir zugesandte schöne Gänsebilder, wie die hier auch. Danach gestand er mir noch, daß er froh war, den Ganter loszuwerden. Seine Frau und die Tochter konnten nur mit Schrubber bewaffnet in des Ganters Machtbereich.
    Bei mir war er zu mir gleich gut, aber zu den Gantern in den Nachbargehegen war er gleich als Neuankömmling so resolut, das sie erst mal vor ihm zurückwichen. Bald hatten sich die Alteingesessenen an den Rabauken gewöhnt. Für mich war das zum Schmunzeln.
    Nach drei Tagen habe ich mich wieder mit Foto bewaffnet in seinen Machtbereich gesetzt. Ich hatte schon am zweiten Tag gemerkt, daß er mir freundlich gesonnen ist. Dann das Unerwartete: er setzt sich drei Meter von mir und steckt seinen Kopf ins Gefieder. Das rührt dann.

    Ich habe auch noch einen Sohn, der ist meinen Gänsen nicht gut gesinnt. Das merken die. Wenn er kommt, um seine Kaninchen zu füttern, sind die Rufe anders, als wenn ich komme.

    Gänse sind intelligente Tiere. Sie müssen sehen, woher Futter und sauberes Wasser kommt. Redet mit ihnen ruhig. Nichts dabei haben, was nach Stock aussieht. Nur sehr langsam treiben. Viel Platz. Dann habt ihr Freude an Ihnen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Giersch (18.03.2014 um 20:40 Uhr)

  7. #17

    Registriert seit
    06.03.2014
    PLZ
    76
    Land
    Grünland
    Beiträge
    42
    Themenstarter
    Guten Abend!

    Vielen Dank für eure hilfreichen Tips! Ich werde sie gleich mal informieren und sie auf ihr Glück vorbereiten!

    Wie "zähmt" man denn Gössel aus einer Naturbrut? An die kommt man ja Wochenlang nicht ran, oder?!

  8. #18
    Avatar von Sternenvogel
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    891
    Gössel lernen natürlich in erster Linie von den Eltern oder Alttieren. Da ist ja das schöne an Naturbrut, dass die Gössel nicht nur auf den Menschen geprägt werden. Aber sie lernen auch sehr schnell wer mit dem Futtereimer kommt. Wir haben unser Gänsepaar als 5 Wochen alte Küken bekommen, uns viel mit ihnen bechäftigt. Sie durften also auch wenn wir zu Hause waren mit auf die Terrasse und kletterten sogar in die Küche. Heute als erwachsene Tiere sind sie zahm. Sie kommen wenn ich rufe, lassen sich anfassen, streicheln und auf den Arm nehmen (sollte unbedingt möglich sein). Jedoch wenn die Brutzeit beginnt wird der Ganter sehr angriffslustig, jeder wird gebissen - nur ich nicht - !! Das Weibchen greift mich jedoch auch an, wenn sie auf den Eiern sitzt. Das ist alles normales Tierverhalten und sollte auch so toleriert werden. Und ja, der Ganter merkt genau wer Angst hat .....da geht er direkt drauf los.
    Aber Gänse sind auf jeden Fall eine Bereicherung. Interessante, liebenswerte und intelligente Tiere. Man sollte sich auf jeden Fall im klaren sein, dass sie auch Arbeit machen und ca. 10-20 Jahre leben.
    Geändert von Sternenvogel (18.03.2014 um 21:18 Uhr)
    Viele Grüße vom Sternenvogel
    mit Hund, 2 Katzen, 2 Kaninchen und einer bunt gemischten Hühnergruppe

  9. #19
    Avatar von ersi
    Registriert seit
    05.08.2011
    PLZ
    06369
    Beiträge
    295
    In etwa so:



    Nee, im Ernst: bei uns waren wohl etwas andere Umstände, die zu diesem Foto geführt haben. Schreib auch gern noch was zu, schaff ich nur heute nicht mehr.
    Nur Mut - Gänse sind keine Ungeheuer, sonder sehr intelligente und soziale Tiere
    LG - ersi

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Hahn ist angriffslustig!
    Von Saphira87 im Forum Verhalten
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 24.03.2025, 19:59
  2. Hybriden extrem angriffslustig am Abend
    Von Emmchen1711 im Forum Verhalten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.04.2017, 22:00
  3. Putenhenne extrem angriffslustig
    Von Kikicow im Forum Puten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.11.2013, 10:29
  4. Was sind das für Gänse ?
    Von frankilizer im Forum Gänse
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 11.12.2007, 20:54
  5. Gänse sind da
    Von Nyckelpiga im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.03.2006, 16:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •