Ich habe 2 Königsberger und 2 Silberhals Hühner und die sehen hübsch aus und Legen auch.
![]() |
Ich habe 2 Königsberger und 2 Silberhals Hühner und die sehen hübsch aus und Legen auch.
Ich habe ja verschiedene Rassen, siehe Signatur. Die Legeleistung der Marans und Auracans ist gleich, auch meine Orpis haben nur etwas weniger gelegt, die Mixe legen wie die Rassehühner. Die junghühner fangen im Herbst an zu legen und legen auch den Winter durch, die alten Hühner machen eben mehr oder wenig lange Winterpause. Für mich ergibt sich jetzt folgender Rhythmus der zur Eigenversorgung mit Eiern und Fleisch gut passt:
Eigene Nachzucht im Frühjahr, Junghähne werden im Herbst geschlachtet, dazu die meisten Althühner vom Vorjahr, nur Glucken und besondere Hühner bleiben einen zweiten Winter, dafür beginnen im Herbst eben die Junghühner zu legen. Damit habe ich das ganze Jahr genügend Eier und Fleisch von eigenen Tieren.
2,9 Marans, 1,5 Lavender Araucana, 0,2 Olivleger Mixe Marans/L Araucana 0,4 Hybriden, 0,2 div. Mixe, 0,2 Blumenhühner 0,1 Orpington
New Hampshire legen gut.
Eine Schubkarre ist ein Einachsiger-Dreiseiten-Kipper.
Ja,ich habe Hybriden und ich habe sie auch gern.
Sorry für off topic, aber ich freu mich, dass noch jemand festgestellt hat: Marans-Eier schmecken mehr nach Ei als andere Eier! (Kann natürlich nicht mit allen Rassen vergleichen, aber der Geschmack fällt schon positiv auf.)Zum Ausbrüten hatte ich mir für dieses Jahr Marans (schwarz/silberhalsig) bestellt (5 Küken sind es geworden), weil ich die einfach schick finde.
Inzwischen bin ich mit dieser Entscheidung auch aus anderem Grund sehr zufrieden: die Eier schmecken meiner Meinung nach besser (aromatischer?) als die der Araucana / Cream Legbars. Einbildung?? Keine Ahnung!
Unterstütze Vereine durch deine Einkäufe.
Ich unterstütze Rettet das Huhn!
https://www.gooding.de/rettet-das-huhn-e-v
Moin,
als ware Eierlegemaschinen haben sich über die Jahre 2 Rassen für mich herauskristalisiert. Da sind zum einen die Sussex, die legen viele und große Eier, und als "überlegene" Rasse Kraienköppe.
Achja, alle Rassen machen Legepausen während der Mauser. Selbst bei Hybriden soll das vorkommen. Mann sollte es den Tieren auch gönnen.
lg Thomas
Darf man das Schlimme ignorieren,
nur weil es Schlimmeres gibt?
Gibt es die Hühner auch in D? Brauchen sie Freilauf auf der Wiese? Ich habe ein 60 m² Gehege. Ich habe mal von Grünlegern gehört, die nur im Freilauf richtig gut legen. Ansonsten sind 263 Eier selbst im 1. Jahr richtig viel!
---
Gegen einen Mauserpause spricht ja nichts - nur wenn sie regelmäßig 3-4 Monate dauert, ist das etwas lang.
Bei 60qm kannst Du die Totleger streichen , das ist denen viel zu klein
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder
Wiesenpieps hat Isbar.
Die Freundin, von denen die Eier ursprünglich kommen, ist gerade am Umziehen und hat die Gehege noch nicht fertig. Alle ihre Hühner inklusive Isbar legen trotzdem gut, obwohl sie Stallhaft haben. Natürlich ist mehr Platz besser, und gerade Isbar ist eine aktive Rasse, die die ganze Zeit auf Achse ist und Futter sucht, aber von der Legeleistung her glaube ich nicht, daß es da einen Unterschied gibt.
Mixe 2,11; Dals-Pärlhöna 0,2; Marans 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 1,3; Katze 2,0
Also bielefelder oder amrocks sind schöne Tiere und legen auch recht gut bis zu ca.200 eier im Jahr
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Lesezeichen