Ergebnis 1 bis 10 von 51

Thema: Schnupfen mit natürlichen Mitteln behandeln

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.919
    Hallo Oggy,

    ist mir klar, dass AB keine natürlichen Mittel sind.

    Eigentlich wollte ich nur ausdrücken, dass ich gerade ein ähnliches Problem habe(hatte) und zwar mir derselben Rasse und da echt viel natürliches ausprobiert habe (ich mache da schon 4 Wochen rum und es wurde immer schlimmer) und dann eben AB gewählt habe (und mich ärgere, dass ich das Tier so lange haben schnupfen lassen, die röchelte am Ende so laut, dass man es aus 3 m Entfernung gehört hat). Propolis habe ich übrigens auch vorab probiert (und das hat auch schon mal ab und an genutzt)- hier aber nicht.

    Grüße
    Susanne

  2. #2

    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    3.959
    Also, ich gebe bei Erkältungssymptomen Propolis und Thymian-Oreganotee. Oregano dient allerdings dazu, die Ausbreitung von Kokzidien bei einem erkältungsgeschwächten Huhn zu verhindern, Thymian hilft gegen die Erkältung. Oregano getrocknet verwende ich auch und das ist kein Problem, wirkt auch gut. In das Trinkwasser kommt auch ein Schuss Essig, um die Ausbreitung von Keimen über das Wasser zu verhindern, das war ein Rat meiner Tierärztin. Von allen natürlichen Mitteln bin ich aber lediglich von der Wirkung des Propolis 100% überzeugt, hilft auch mir bei bei Erkältungen. Bei richtig schlimmen Symptomen bin ich aber absolut für Tetracyclin und alles andere gibt es dann zusätzlich.

  3. #3
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Hallo Thomas.., welche Schäden sind Dir von Silberwasser bekannt ?! Das gab es schon zu tiefen DDR Zeiten in Magen Darm Tropfen . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  4. #4
    Walhall awaits Me Avatar von Oggy
    Registriert seit
    07.11.2007
    Ort
    Am Rande des Vulkans
    PLZ
    0815
    Land
    Nirgendwo im Irgendwo
    Beiträge
    5.330
    Moin,

    Zitat Zitat von catrinbiastoch Beitrag anzeigen
    Hallo Thomas.., welche Schäden sind Dir von Silberwasser bekannt ?! n
    „Kolloidales Silber nennt man Zubereitungen, die mikroskopisch nicht sichtbare Teilchen metallischen Silbers enthalten.

    Die Vertreiber des ‘Nahrungsergänzungsmittels’ preisen es als Wundersubstanz an, die selektiv ,viele Arten von Mikroben, Viren und Pilzen’ abtöten könne, ohne ,freundliche Bakterien’ zu schädigen. Oft wird auch eine – nirgendwo belegte – Immunschwäche durch Silbermangel angeführt, die angeblich gar zu Karzinomen führen könne.

    ... Für keines der genannten Einsatzgebiete gibt es einen Wirksamkeitsnachweis.

    ... Fest steht, dass Silber-Zubereitungen keineswegs nebenwirkungsfrei sind.
    Die chronische Einnahme kann zu einer quasi irreversiblen Einlagerung von Silbersalzen in Schleimhäute und die Haut führen.
    Aber auch in Gefäßen und inneren Organen wie Leber, Nieren, Milz und im Zentralnervensystem lagert sich Silber ab.
    Dies kann unter anderem zu chronischen Oberbauch-Schmerzen und zentralnervösen Erkrankungen wie Geschmacks- und Gangstörungen, Schwindel oder Krampfanfällen führen.

    Gewarnt werden muss vor der Einnahme vor allem während der Schwangerschaft. Denn den Ergebnissen einer amerikanischen Studie zufolge ist es nicht auszuschließen, dass bereits geringe, mit dem Trinkwasser aufgenommene Silbermengen, ein Risiko für Fehlbildungen des Kindes darstellen.

    ... Folglich muss man also vor der Einnahme solcher Silber-Zubereitungen warnen.“

    Dr. med. Clemens Mittmann
    FA für Klinische Pharmakologie, FA für Pharmakologie und Toxikologie
    Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie
    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf


    Silber ist ähnlich anderen Schwermetallen giftig.

    Eine kurzzeitige äußerliche Anwendung ist eher unproblematisch, aber Trinken und das täglich, sozusagen als Morgenritual?
    Quelle

    Das gab es schon zu tiefen DDR Zeiten in Magen Darm Tropfen .
    Ach und deswegen ist's gesund...

    @ zooleiterin

    Da hab ichleider keine Erfahrungen mit, aber wenn dich jemand beraten kann der sich mit sowas auskennt, why not?

    @Susanne

    Das ist seltsam. Bei mir wirkt Propolis immer und recht schnell. Ich war früher Angina-Dauerpatient, seit ca. 10 Jahren verwende ich Propolis-Zahncreme, seit dem war ich nicht mehr wegen Angina oder irgendwelchen Erkältungen krank. Bei den Hühnern wirkts auch sehr fix und gut.

    lg Thomas
    Darf man das Schlimme ignorieren,
    nur weil es Schlimmeres gibt?



  5. #5
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Na Thomas.., bei den" Pharmas" hast Du ja eine tolle Stelle , zur Befragung über alternative Methoden gefunden .
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  6. #6
    Avatar von Jussi
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    4.815
    Also wir haben auch sehr gute Erfahrungen mit Oregano-Thymian-Tee gemacht. Und natürlich Zwiebel/Knoblauch. Hat letztes Jahr gut geholfen.
    Gefiederte Grüße von den 2,12,15 unserer super tollen schwarzen Augsburger und 3/4 Augsburgerin Henny!
    Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht

Ähnliche Themen

  1. Entwurmen mit natürlichen Mitteln
    Von SetsukoAi im Forum Parasiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.09.2019, 23:33
  2. Metacam wie oft bzw. lange kann man das geben, suche nach alternaiven Mitteln
    Von Otto Gockel im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 01.02.2018, 18:47
  3. Ab wann Schnupfen richtig behandeln?
    Von juno im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.04.2015, 12:54
  4. Kükenfutter auf natürlichen Weg?
    Von Merlin14 im Forum Spezialfutter
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 16.04.2010, 12:49
  5. Enten im natürlichen Teich?
    Von biala im Forum Enten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.09.2008, 21:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •