Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Brutei-Höchstgewicht?

  1. #1
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.701

    Brutei-Höchstgewicht?

    Das Brutei-Mindestgewicht liest man überall, aber was ist euer Brutei-Höchstgewicht? Bis zu welchem Gewicht nehmt ihr die Eier als Bruteier? Ich meine jetzt keine Zwergrassen sondern von großen Hühnern, wie Marans, Bresse und großen Wyandotten.

    Grüße
    Mara

  2. #2
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Für Züchter gibt es eine Richtlinie. Nach der liegt die obere Grenze 10% über dem Mindestgewicht. Meine Obergrenze liegt dieses Jahr bei 20% über dem Mindestgewicht.
    L. G.
    Wontolla

  3. #3

    Registriert seit
    22.07.2008
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    592
    Hallo Wontolla,

    um welche Richtlinie handelt es sich hier? Hast Du einen Link, wo man das nachlesen kann?
    Mich interessiert es, weil ich Bruteier bestellt habe und die haben eine Differenz von weit über
    20g vom kleinesten zum größten BE.

    Danke

  4. #4
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Bei der Richtlinie handelt es sich um die Satzung des BDRG. Einen Link dazu habe ich nicht, weil mir die Satzung im Loseblattordner vorliegt.

    Es gibt Rassen, wie die Marans, da ist die Überschreitung der 10% gewollt.
    Die Unterschreitung des Mindestgewichts entwertet Eier.
    L. G.
    Wontolla

  5. #5
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Zitat Zitat von Engelsburg Beitrag anzeigen
    Hallo Wontolla,

    um welche Richtlinie handelt es sich hier? Hast Du einen Link, wo man das nachlesen kann?
    Mich interessiert es, weil ich Bruteier bestellt habe und die haben eine Differenz von weit über
    20g vom kleinesten zum größten BE.

    Danke
    Der Grund solcher Differenzen bei BE von einem Züchter is meist, dass die Eier von Junghennen und von Althennen stammen. Junghennen, die beim Bruteisammeln noch nicht lange legen haben ihr endgültiges Eigewicht meist noch nicht erreicht. Die Eier von Althennen sind naturgemäß meist die größeren. Die haben im Verhältnis auch einen größeren Dotter, was sich für die Küken positiv auswirkt. Von abnorm großen Junghenneneiern ist jedoch abzuraten, denn durch die verhältnismäßig große Menge an Eiweiß stirbt das Küken oft während der Brut ab, ertrinkt quasi im Ei oder kann nur sehr schwer schlüpfen.
    Mann muss das meiner Meining nach differenziert sehen. Nach Junghenneneiern-Altehenneneiern und einer normalen regelmäßigen Eigröße einer Henne. Einige meiner Italieneralthennen legen regelmäßig schöne große Eier. Die liegen teilweise auch mehr als 10% über dem Bruteimindestgewicht. Da große Eier natürlich gewünscht sind, nutze ich diese Eier gerne zum Brüten und habe auch keine Probleme mit Schlupf. Im Gegenteil: Das Ergebnis sind schöne kräftige Küken. Übergroße Eier, die es in Einzelfällen auch schon mal gibt schließe ich allerdings grundsätzlich aus.

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  6. #6
    Avatar von Jussi
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    4.815
    Also wir haben derzeit 25 Augsburger Eier im Brüter und gerade bevorzugt die größeren eingelegt. Das BE-Mindestgewicht liegt bei 55g, aber es sind sicher zehn Eier über 60g bis maximal 66g dabei. Da die Augsburger ursprünglich wohl recht kleine Eier gelegt haben und man wirklich Probleme hatte, überhaupt Eier mit 55g zu sammeln ist ein erklärtes Zuchtziel, die Eigröße. Klar, zu groß und zu klein wird aussortiert und bei den zwei 66g Eiern bin ich auch gespannt, wie sie schlüpfen, hatten wir bisher noch nicht.
    Gefiederte Grüße von den 2,12,15 unserer super tollen schwarzen Augsburger und 3/4 Augsburgerin Henny!
    Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht

  7. #7
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Hallo an Alle!

    Ich habe die Frage zwar auch schon im Altsteirer-Thread stehen, aber der ist ja eher für die AS-Freaks

    Eine Altsteirer Henne von 2012 (in der Mauser gekauft, nun bei uns "erstlegend") legte jetzt ihre ersten zwei Eier bei uns. 76 und 82 Gramm
    BE Mindestgewicht nach BDRG : 55 Gramm
    Welche Nachteile (außer weniger Platz für andere Eier unter der Glucke) hat denn ein so hohes BE-Gewicht? Das sind ja über 40 % über dem Mindestgewicht...
    Auffallend groß ist die Henne übrigens nicht. Eine schöne, normale Vertreterin ihrer Rasse. Bis auf diese "Straußeneier"...

    Danke, liebe Grüße,

    Markus

  8. #8
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515
    Sicher, dass es keine Doppeldotter sind?

    LG Thorben
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

  9. #9
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Ich habe sie durchleuchtet und meine Frau meinte zu sehen, dass es keine Doppeldotter sind. Ich hätte mich nicht getraut da eine Aussage zu treffen.
    Gegessen werden sie erst in 2-3 Tagen, dann wird mans genau wissen

    Aber zwei Doppeldotter hintereinander?

  10. #10
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Bei Eiern von "Erstlegern", die so extrem über dem Normalgewicht liegen, würde ich immer erst einmal von Doppeldotter ausgehen.

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Was ist ein Brutei?
    Von tosca im Forum Das Brutei
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 22.03.2016, 15:54
  2. Bruteier Höchstgewicht ?
    Von Lisa R. im Forum Das Brutei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.02.2016, 11:52
  3. Brutei am 13. Tag
    Von elja im Forum Das Brutei
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.04.2015, 00:30
  4. Brutei
    Von huhn_ im Forum Das Brutei
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 10.07.2011, 20:12
  5. Ein Brutei, was nun?
    Von Kami im Forum Das Brutei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.06.2011, 19:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •