Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Problem mit Hahn

  1. #1

    Registriert seit
    05.09.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    22

    Problem mit Hahn

    Hallo liebe Forumgemeinde.


    Ich habe ein Problem und wollte euch mal um Rat fragen.

    Ich habe 5 Hybriden gehabt, dann eine Glucke und diese hat mir dann 3 neulinge geschenkt davon 2Gockel und 1 Henne. Diese sind nun 7 Monate alt und einer der Herren schreit auch schon kräftig. Letzte Woche habe ich beobachtet das beide Gockel sehr aggressiv auf eine meiner Hennen ( Italienerin) losgehen und haben sie richtig stark gerupft am Hinterkopf, sodass sie sogar richtig Blutete und eine offene Wunde war. Ich dachte 2 sind zuviel für meine Hennen und habe nun einen Gockel entfernt und die gebissene Henne in ein Krankengehege aber mit Sichtkontakt zu den anderen getan. Wollte mal testen ob sie sich vertragen und lies sie jetzt schon zweimal kurz zu den anderen und der Hahn ist sofort wieder auf sie los und hat wieder in den Hals gepickt aber nicht so wie wenn er die anderen tritt. Habt ihr einen Idee was ich machen könnte oder was das für ein Verhalten ist??


    Vielen Dank und viele Grüße

    Dreidl

  2. #2
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Legt die Henne denn Eier?
    Wenn nein, dann möchte der Hahn sich nur einfach austoben - es ist ja Frühling und da kann ein Hahn schon mal 8 Hennen nieder treten.

    Wenn ja, dann scheint die Henne ein Problem mit der Rangfolge zu haben und der Hahn möchte sie zurecht weisen. Dass die Henne verletzt wurde, das war ja wohl das Problem der BEIDEN Hähne.
    Lass die Henne allein, bis die Wunde vollkommen geheilt ist. Du kannst vielleicht noch eine ruhige Henne dazu setzen und später dann die 2 Mädels zusammen wieder integrieren. Zu zweit steckt sich doch vieles gleich leichter weg als allein.
    Lieben Gruß
    Karin

  3. #3
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Sind das nicht etwas wenig Hennen auf 2 Göckel?

  4. #4

    Registriert seit
    05.09.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    22
    Themenstarter
    Ein Hahn ist ja scho weg seit einer Woche... Es ging bis dahin auch gut und war alles friedlich.... Ja Eier legen tut sie einwandfrei die ganze Zeit... An das mit der Rangordnung hatte ich auch schon gedacht aber ob es sich dann legen wird wenn sie wieder geheilt ist?? Oder ob er sie wieder zerupfen wird??

    Danke euch schon mal...

  5. #5
    Mad Scientist Avatar von Batakie
    Registriert seit
    22.04.2008
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    4.355
    Ich würd warten, bis die Wunde verheilt ist und Kirin hat Recht, wenn sie noch eine Freundin im Krankenabteil hat, fällt die Rückführung leichter.
    Junghähne sind oft agressiv und ungeschickt, sie müssen vieles lernen und neigen dazu , wild mit den Hennen umzugehen. Mit der Zeit ändert sich das normalerweise von alleine und der Hahn wird ein guter Aufpasser, zumal, wenn nur ein Hahn da ist.
    Es scheint da auch Ausnahmen zu geben, ich persöhnlich hab es noch nie erlebt, das ein Junghahn ewig Rüpel bleibt, andere haben hier aber schon andere Erfahrungen gemacht.

  6. #6
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.428
    Hy!

    Belasse es mal bei dem einen Hahn, der jetzt dabei ist...
    Junghähne neigen auch gerne dazu, sich zur "Hennenhatz" verbünden, egal ob mit oder ohne erziehendem Althahn. Hatte ich letztes Jahr auch, wo sich mein weißer Buschhahn mit seinem Ziehbruder, einem Lohmann braun- Sohn, zusammentat, mit ihm gemeinsam Hennen scheuchte und stellte, wenn der Althahn gerade nicht da war. Hatten sie die Henne dann, machten sie abwechselnd Ringelpiez mit Anfassen. Einer hielt die Henne fest, während der andere draufstieg und das ganze nochmal mit vertauschten Rollen.
    Das habe ich nicht lange mit angesehen, den Hybridmix umgehend nach Leckerbratingen komplimentiert, und sowie sein "Jagdkumpan" weg war, wusste sich der Buschhahn den Hennen gegenüber zu benehmen, keine Spur mehr von dem ruppigen Draufgänger, im Gegenteil wurde er sehr umgänglich und charmant.
    Was auch sein Glück war, denn ich dulde keine übermäßig notgeilen Junghähne, also welche, die länger als maximal zwei Wochen zum Vergewaltigen neigen. Die Phase hat jeder Junghahn, dürfen sie auch, aber bei mir haben nur welche die Chance, etwas zu außer Braten zu werden, die entweder nur wenige Tage oder wie gesagt maximal zwei Wochen solche Anwandlungen haben. Nur solche dürfen sich bei mir fortpflanzen, bzw. versuche ich zu vermitteln.

    Zu dieser rigorosen Handhabungsweise gelangte ich, weil ich so einen Rüpel, die Batakie anspricht, aus meinen mit ersten Nachzuchten hatte, der sogar vom Althahn geduldet ein paar Junghennen hätte abhaben können, aber er vergewaltigte lieber den lieben langen Tag lang, bis alle Hennen vor ihm schon auf 20 m Reißaus nahmen, selbst die eine Henne, die ihn bis dahin sogar freilillig rangelassen hatte.
    Der fand und fand kein Ende, hatte nur ansatzweise Balz- oder Futterlockverhalten etc., bis ich schließlich einsah, dass das mit ihm wohl nie was werden wird, als er mit fast 10einhalb Monaten immer noch so drauf war, und sich vor allem auch immer noch von der Alphahenne verprügeln ließ, was für einen virilen Hahn in dem Alter auch ziemlich lausig ist.
    Diese meine strenge Auslese hat natürlich zur Folge, dass pro 12 Junghähnen eines Jahres nur bis 1- 3 übrig bleiben, aber das sind dann auch absolut souveräne Herdenführer, die auch den gewissen Draht zu den Hennen haben.

    Darum rate ich: Suche Dir den jetzt galantesten der beiden Brüder aus, haue den anderen weg, und bleibe bei dieser Maxime, immer nur die hennenfreundlichsten Hähne zu behalten, auch wenn sie noch so schön sind...

    Grüße,
    Andreas
    Geändert von Okina75 (16.03.2014 um 20:34 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  7. #7
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.933
    Hallo,

    ich habe ein ähnliches Problem. Meine beiden Hähne haben sich ihre Hennen eigentlich gut aufgeteilt und es funktioniert einwandfrei. Allerdings ist da die älteste und ranghöchste Henne, die zum Althahn gehört und dieser beschützt sie auch.

    Der Junghahn allerdings lauert dieser Henne richtig auf und selbst wenn sie sich hinhockt, hackt er ihr nur auf dem Kopf herum, er besteigt sie nicht. Zu allen anderen Hennen ist er nett, die vom Althahn lässt er in Ruhe, zu den eigenen ist er galant, ohne Aufsicht vom Alten besteigt er auch mal eine dessen Hennen. Nur eben die Lina, die quält er.

    Lina ist eine kluge Henne und sie weiß das ja mittlerweile und geht ihm aus dem Weg bwz. schaut, dass der Althahn in Sicht ist, dann passiert nichts.

    Anscheinend gibt es auch solche Konstellationen. Bei uns kein Problem- es gibt genug Platz und genügend Hennen. Dennoch unschön.

    Grüße
    Susanne

  8. #8
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.428
    Mann, hatte ich heute zu viel Kaffee? Ich schreib' ja ein Kauderwelsch zusammen...

    Es soll nat. "freiwillig" heißen, es ist ein "zu" zuviel, und im letzten Satz heißt es sinngemäß, dass man sich von allen zu notgeilen Junghähnen trennen sollte, auch wenn sie noch so schön sind .
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  9. #9

    Registriert seit
    05.09.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    22
    Themenstarter
    Ich danke für die Antworten. Die Wunde ist schön zugeheilt bis jetzt. Ich lasse sie noch ca eine Woche mit etwas abstand zum erholen und dann bin ich gespannt wie sich der übrig gebliebene Hahn ihr gegenüber verhält.. Ich hoffe es klappt....


    Danke

    Gruß Dreidl

  10. #10

    Registriert seit
    05.09.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    22
    Themenstarter
    Hallo Leute,

    Jetzt habe ich wieder ein Problem...

    Nachdem es nicht besser wurde und der eine Hahn immer weiter auf sie los gegangen ist und er auch ziemlich Aggressiv war habe ich diesen auch entfernt. Jetzt habe ich einen Junghahn aus eigener Zucht dieser ist jetzt 7 Monate alt hat schon angefangen zu Krähen. Jetzt geht er aber auch wieder auf diese eine Henne los. Die ist gerde in der Mauser und ziemlich schwach und sitzt jetzt nur noch auf der Stange im Hühnerhaus. Sobald sie vor die Türe geht, geht der Hahn auf Sie los. Mit allen anderen Hennen kommt er gut aus. Sollte ich nun überlegen diese Henne abzugeben oder wieder den Hahn??


    Vielen Dank schon einmal für eure Antworten..


    Gruß Dreidl

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Problem mit Hahn
    Von Suha im Forum Dies und Das
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.02.2020, 01:07
  2. Hahn Problem :(
    Von Alisella im Forum Verhalten
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 27.01.2012, 08:44
  3. Problem mit Hahn
    Von Brakel Huhn 15 im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.06.2009, 21:40
  4. Hahn-Problem
    Von Bluexx im Forum Verhalten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.04.2008, 09:30
  5. Problem mit Hahn
    Von brutus im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.02.2008, 14:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •