Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Zwerghuhneier von großem Hahn befruchtet - ausbrüten lassen?

  1. #1
    Avatar von Mänty
    Registriert seit
    04.06.2009
    PLZ
    274..
    Beiträge
    649

    Zwerghuhneier von großem Hahn befruchtet - ausbrüten lassen?

    Unser großer Hahn tritt auch gelegentlich die beiden Zwerghennen.

    Hat es Zweck diese Eier ausbrüten zu lassen? Oder sind die entstehenden Küken so groß daß sie sich im Ei gar nicht richtig entwickeln könnten?

    Hat da jemand Erfahrung?

    Wir haben eine bunte Mix-Herde mit maran-Mix Hahn, 2 mix-Zwergen und 13 großen Hennen.
    1,16 bunt gemischt

  2. #2

    Registriert seit
    21.01.2012
    Beiträge
    129
    Die Küken können nur so groß werden, wie Inhalt des Eies es erlaubt. Also wenn Nahrstoffe nur für klein Küken reichen, dann kann nur klein Küken daraus werden.
    Die Gene von großen Hahn treten später in Vorschein: aus kleinen Küken werden sehr wahrscheinlich mittelgroße Hühner.
    Geändert von Mira M (11.03.2014 um 09:14 Uhr)

  3. #3
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Sofern das mit dem Befruchten auch funktioniert hat, kann man die Eier auch ausbrüten lassen. Die Kükis haben auch Platz im Ei. Es werden ganz kleine Kükis schlüpfen. Die Kleinen werden dann allerdings größer als die Zwergmuttis und bleiben kleiner als der Hahn - eben wie eine Mischung aus beiden.
    Lieben Gruß
    Karin

  4. #4
    Avatar von Wiebke
    Registriert seit
    18.02.2005
    Beiträge
    350
    ja haben wir letztes Jahr gemacht, war gar kein Problem ;-)
    LG WIEBKE

    0.1 Zwerg Phönix-Mix, 0.1 Hybrid-Mix, 1.3 Hybrid-Zwerg Phönix-Mix, 0.1 weiße Legehybride, 0.1 Grünleger

  5. #5
    Avatar von Mänty
    Registriert seit
    04.06.2009
    PLZ
    274..
    Beiträge
    649
    Themenstarter
    Wir probieren das einfach mal. Ich sehe dann ja (hoffentlich) beim schieren falls gar nix befruchtet ist....

    Danke!
    1,16 bunt gemischt

  6. #6
    Avatar von Wiebke
    Registriert seit
    18.02.2005
    Beiträge
    350
    Problem wird da eher sein das die Henne sich nicht so gern von einem großen Hahn treten lässt, beim Brüten hatten wir letztes Jahr 100%
    LG WIEBKE

    0.1 Zwerg Phönix-Mix, 0.1 Hybrid-Mix, 1.3 Hybrid-Zwerg Phönix-Mix, 0.1 weiße Legehybride, 0.1 Grünleger

  7. #7
    Avatar von Lisbet85
    Registriert seit
    14.07.2013
    Ort
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.553
    Mein großer Seidenhahn konnte das Zwergseidi nicht befruchten. Ich hatte das Ausbrüten versucht, alle unbefruchtet.
    2.11 Cream Legbar, 2.8 Seidenhühner, 1.4 Araucana, 1.3 ZWyandotten, 1.4 Marans, 1.3 ZPadu, 1.2 Laufenten, 1.2 Am. Peking
    1.1.3 Menschen; 0.2 Pferde , 0.2 Rottweiler, 3.4 Katzen

  8. #8
    Avatar von Mänty
    Registriert seit
    04.06.2009
    PLZ
    274..
    Beiträge
    649
    Themenstarter
    Getreten hat er sie auf jeden Fall - aber ob das nun technisch alles so mit der Befruchtung geklappt hat werden wir dann sehen.

    Seit gestern sitzt unsere Glucke auf den Eiern.....
    1,16 bunt gemischt

  9. #9

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.279
    Ich habe mehrere solcher Kreuzungsprodukte hier rumlaufen. Die Henne ist eine winzige, zierliche Mixhenne (ca. Chabogröße, nur langbeiniger und schmaler), Vater ein Lakenfelder. Die meisten Tiere werden mittelgroß und legen mittelgroße Eier, allerdings habe ich eine Henne vom letzten Jahr, die nur so groß wie Mama ist und dementsprechend winzige Eier legt. Die Hähne wogen küchenfertig zwischen 800-900g und wurden lecker Suppe mit anschließendem Frikassee.
    Probleme beim Schlupf gab es keine, nur waren die Küken aufgrund ihrer Winzigkeit empfindlicher bei feuchtkaltem Wetter, da muss man etwas aufpassen. Und bevor jemand schreit: Geplant sind und waren diese Mixe nie, allerdings ist die Mutter ziemlich wild und brütet JEDES Jahr irgendwo draußen und bringt dann die Küken. Finden lässt sie sich nie!

    LG, Sonja
    Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!

    Sonja

  10. #10

    Registriert seit
    08.01.2014
    Beiträge
    210
    ja wie schon beschrieben ist das gar kein Problem, hatte nie Probleme mit den Kücken, das gute ist das mein alter Hahn ein bisschen kleiner war als eine normale Legehehne und das treten keine Federschäden als beim großen Hahn hinterlies. Also Daumen hoch und viel glück mit deinem Versuch.

Ähnliche Themen

  1. Wir wollen mal ausbrüten lassen...
    Von Mr.Brian im Forum Naturbrut
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.01.2022, 22:19
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.05.2013, 14:51
  3. Enteneier von Puten ausbrüten lassen?
    Von JuliaK im Forum Puten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.04.2009, 14:57
  4. küken ausbrüten lassen
    Von vespertilio im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.10.2008, 17:29
  5. entenkücken von hühnerdame ausbrüten lassen
    Von chickenfrieda im Forum Enten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.05.2008, 12:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •