Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Futterumstellung

  1. #1
    Avatar von Moni V.
    Registriert seit
    19.08.2006
    Beiträge
    342

    Futterumstellung

    Hallo,

    ich habe 1,4 Zwergplymouth, 0,2 Zwergwyandotten, 2,16 Serama.
    Hauptfutter, was immer zur Verfügung steht, ist Versele GraMix. Die Tiere suchen mit Vorliebe Sonnenblumenkerne aus der Mischung und vieles an Futter landet in der Einstreu und wird entsorgt.
    Ich habe nun einmal das Legemehl von Versele bestellt. Es wird gern gefressen und die Tiere suchen nicht mehr im Futter rum, der Verbrauch an Futter ist sehr gesunken.

    Ich möchte, dass diese Futterverschwendung aufhört. Ist es okay nun als Hauptfutter Legemehl zu geben und täglich eine Portion vom GraMix, also vom normalem Futter ??
    Die Tiere werden nicht geschlachtet, die Fütterung sollte also auf ein langes, gesundes Leben ausgerichtet sein.
    Liebe Grüsse,

    Moni

  2. #2

    Registriert seit
    20.07.2009
    Beiträge
    864
    Legemehl ist kein Hauptfutter. Das würde ich tatsächlich Portionieren.
    Probier doch mal andere Sorten Futter aus.

    Ich habe hier zum Beispiel immer mal Taubenfutter, dann mal (selten) bekommen sie vom Wildvogelwinterfutter.
    Dann kaufe ich Sonnenblumenkerne und hau mal eine Portion mehr zu, dann nehme ich an, brauchen die das Öl der Kerne.

    Weizen fressen meine auch nur auf, wenn ich das Futter mal sparsam auffülle, denn weggeschmissen wird hier nichts.

    Und wenn ich nichts neues nachmache, wird alles aufgefuttert. Und dann gibts wieder ne bunte Mischung.

    Weizen ist hier wie gesagt nicht die erste Wahl. Ich verfüttere es dennoch, weil es im Preis Leistung ebend so günsig ist, dass ich bei den anderen Komponenten eben teureres (hochwertigeres) Futter kaufen kann. Taubenfutter finde ich ganz gut mit Weizen "gestreckt" geht das hier gut.

    PS: mein Taubenfutter ist OHNE Weizen.
    Nur weil ein Fisch in Gefangenschaft auch Wasser hat, heißt das noch lange nicht, dass er deshalb artgerecht gehalten wird.

  3. #3

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Hallo,


    bei mir ist es die Gerste, die kaum mehr gefressen wird von den Kraienköppen und deren Mixen.

    Deshalb wird auch hier sparsam aufgefüllt, das die Tiere das Futter erst mal wieder vom Boden fressen.


    LG Ulrike
    Je suis Charlie

  4. #4

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo Moni V.,

    von Versele gibt es ja die verschiedensten Gra-Mix-Produkte, welches davon meinst Du denn?

    Gleiches gilt für die angebotenen Legemehle, welches davon fütterst Du?

    Was bei allen 6 Produkten (dreimal Gra-Mix, dreimal Legemehl bzw. Pellets), die ich angeklickt habe auffällig ist:
    Es ist bei allen Mais an erster Stelle aufgeführt, d.h. der Hauptanteil besteht aus Mais.

    Ein derartig maislastiges Futter käme für meine Hühner nicht infrage, denn die bekommen Mais nur bei sehr niedrigen, winterlichen Temperaturen in geringem Anteil zugefüttert, damit sie nicht trotz Fehlernährung verfetten.

    Die von Dir gehaltenen Hühnerrassen sind ja ohnehin nicht als großartige Eierleger bekannt und daher könnte ich mir vorstellen, daß sie damit evtl. verfetten. Es wäre also nicht verkehrt, auch etwas Gerste zuzufüttern und falls sie in normalen Zustand nicht gefressen wird, einfach drei Tage keimen und schon sind die Hühner ganz verrückt danach.

  5. #5

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Hühnerling,


    das mit dem Keimen der jeweiligen Getreidesorte hört sich logisch an;

    allerdings, eine Ladung von z.B. Gerste als Tagesration zu keimen, das halte ich für zuviel, um sie den Hühnern umverschimmelt anbieten zu können.


    LG Ulrike
    Je suis Charlie

  6. #6

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Es soll ja nicht die gesamte Tagesration in gekeimter Form gefüttert werden, eine (bzw. ein halbe bei Zwerghühnern) Handvoll pro Tier reicht vollkommen aus.

    Wenn man das zu keimende Getreide vorher mehrmals gründlich spült, dann über Nacht einweicht und die nächsten Tage zweimal täglich gründlich spült und dabei auch wendet, schimmelt auch nichts, es sei denn die Qualität des Getreides wäre ohnehin schon mangelhaft.

Ähnliche Themen

  1. Futterumstellung
    Von Elmue15 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.10.2023, 06:54
  2. Futterumstellung
    Von AlexL im Forum Hauptfutter
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.04.2017, 19:11
  3. Futterumstellung / Schilf?
    Von Sheratan im Forum Hauptfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.04.2015, 15:55
  4. Futterumstellung ?
    Von Kx121 im Forum Spezialfutter
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 18.04.2012, 22:44
  5. entenküken futterumstellung
    Von bineohneie im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.06.2005, 12:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •