Hallo ihr Lieben,
nachdem ich vor ca 1 Jahr die verzwickte Lagen mit unserer neuen Laufente geschildert hatte, komme ich nun zum neuen Problem.

Unsere zwei Laufi-Damen (2 und 4 Jahre alt, noch keine Eier dieses Jahr) sind extrem laut geworden.
--Die neue keckert den Erpel öfter mal an (hat sie wohl noch aus der Steitphase), er scheucht sich auch manchmal noch etwas weg, wenn sie im Pool sind (im Winter/Frühling dürfen die den neben den Teich mitbenutzen).
--Besonders unsere alte Ente (manchmal auch die Neue) schreit oft einfach lauthals vor sich hin, momentan besonders nachts. (Wir haben momentan Wildenten ca 50m entfernt von unserem Grundstück, die plärren auch manchmal, aber das Geschrei von unseren geht schon den ganzen Winter über und ist viel Extremer als das gelegentliche Kontakt-rufen mit den Wildenten der letzten Jahre.)

Jetzt ist die Frage, ob unser Erpel vllt einfach zu alt ist (13) um den Damen gerecht zu werden.
Früher war er sexuell sehr aktiv, auch im Winter. Bis jetzt habe ich seit Herbst nur ein, zwei gescheiterte Versuche im Wasser gesehen. Die Damen versuchen ihn auch mit fleißigem Kopfnicken, teilweise darbieten zu animieren, er nickt dann zweimal und interessiert sich nicht weiter.
Auch ist er nicht mehr so gerne unterwegs. Teilweise wartet er am Pool, während die Mädels den Garten durchschäbeln und so öfter auch außer Sichtweite gelangen.
Das typische, erpelhafte, aufrechte Wachverhalten zeigt er auch fast nicht mehr. Wenn, dann läuft er halt nur mit den Damen mit.

Wie lösen wir das Problem?
Wir haben Sorge, dass unsere Nachbarn sich irgendwann beschweren, jetzt, wo die Fenster öfter geöffnet werden. Sie sind das schnattern ja gewöhnt, aber dieses ständige Geplärre geht auch uns langsam auf die Nerven.

Würde es mit einem neuen, jungen, sexuell aktivem, Erpel besser werden?
Aber einen neuen Erpel dazu setzten würde doch höchstwahrscheinlich Blutvergießen bedeuten, oder ist unser Erpel so alt dass er sich unterordnen wird und dann einfach mitwackeln darf? Ich befürchte nicht.
Notfalls könnten wir die Mannschaft auch trennen, aber wie?
--Beide Enten mit dem neuen Erpel-> alter Erpel allein (wobei er ja sowieso oft allein am Pool hockt)
--Jeweils eine Ente und ein Erpel-> die Ente beim Alten wird wsl nach dem Jüngeren schreien.

Und unseren guten alten Max wollen wir jetzt auch nicht weggeben (wer will den schon?) oder in die Suppe hauen...

Vielen Dank schon mal im Voraus,
liebe Grüße,
Lisa