Hi,
ich denke auch das der Bericht recht subjektiv geschrieben ist.
Ich hatte bisher 2 Orloffbruten aus verschiedenen Quellen von denen ich kein Huhn mehr habe.
Beide waren nicht von Ausstellungszüchtern. Die hätte ich mal gerne.
Die ersten waren alle irgendwie komisch, anfällig und sind nicht sonderlich alt geworden.
Die zweiten waren eigentlich ganz ok, auch ein bisschen doof und im Rang recht niedrig. Sie waren wohl nicht ganz reinrassig, mehrere hatten Erbsenkämme, eine Henne war ohne Sprenkelung (rotbunt). Der Hahn den ich am längten behalten habe war Charakterlich ok, hatte aber sehr blasse Läufe. Ich hatte einige bessere Hähne zur Auswahl (von anderen Rassen), der Schlachtkörper war gut.
Mal schauen ob ich nochmal an welche drankomme. Scheint nicht ganz einfach zu sein.
Zucht ohne Ausstellung ist genauso "gut" wie Zucht mit Ausstellung, es kommt immer auf den Züchter an. Ich habe mir einmal Küken von einem New Hampshire Züchter geholt der sie schon lange züchtet, aber nicht auf Ausstellungen geht, sie waren nicht nur mit mehreren Ausschussfehlern (Dachschwanz, Kamm etc.), also nicht die schönsten, sondern noch dauernd krank, die Eier waren nicht besonders groß aber ganz gut gelegt haben sie. Geschmeckt haben sie auch gut.
Ich hole mir lieber Hühner von einem fähigem Ausstellungszüchter (der auch immer die anderen Parameter im Auge behält) als von einem Liebhaberzüchter ohne große Selektion.
LG Thorben
Lesezeichen