Ergebnis 1 bis 10 von 284

Thema: Orloff Hühner

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515
    Hi,
    ich denke auch das der Bericht recht subjektiv geschrieben ist.

    Ich hatte bisher 2 Orloffbruten aus verschiedenen Quellen von denen ich kein Huhn mehr habe.

    Beide waren nicht von Ausstellungszüchtern. Die hätte ich mal gerne.

    Die ersten waren alle irgendwie komisch, anfällig und sind nicht sonderlich alt geworden.
    Die zweiten waren eigentlich ganz ok, auch ein bisschen doof und im Rang recht niedrig. Sie waren wohl nicht ganz reinrassig, mehrere hatten Erbsenkämme, eine Henne war ohne Sprenkelung (rotbunt). Der Hahn den ich am längten behalten habe war Charakterlich ok, hatte aber sehr blasse Läufe. Ich hatte einige bessere Hähne zur Auswahl (von anderen Rassen), der Schlachtkörper war gut.

    Mal schauen ob ich nochmal an welche drankomme. Scheint nicht ganz einfach zu sein.

    Zucht ohne Ausstellung ist genauso "gut" wie Zucht mit Ausstellung, es kommt immer auf den Züchter an. Ich habe mir einmal Küken von einem New Hampshire Züchter geholt der sie schon lange züchtet, aber nicht auf Ausstellungen geht, sie waren nicht nur mit mehreren Ausschussfehlern (Dachschwanz, Kamm etc.), also nicht die schönsten, sondern noch dauernd krank, die Eier waren nicht besonders groß aber ganz gut gelegt haben sie. Geschmeckt haben sie auch gut.

    Ich hole mir lieber Hühner von einem fähigem Ausstellungszüchter (der auch immer die anderen Parameter im Auge behält) als von einem Liebhaberzüchter ohne große Selektion.

    LG Thorben
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

  2. #2
    Avatar von Dylan
    Registriert seit
    08.09.2017
    PLZ
    9
    Beiträge
    3.656
    ALLES ist hier subjektiv geschrieben, schließlich hat keiner die Weisheit gepachtet.
    Ich bin immer mal wieder mit alten Geflügelzüchtern verschiedener Rassen im Gespräch, die auch sehr erfolgreiche Aussteller sind.
    Natürlich wird nicht auf Legeleistung gezüchtet, diese Sparte haben nun mal die Hybridzüchter besetzt. Gerade die Siegerhühner legen seiner Erfahrung nach bedauerlicherweise eher kleine Eier - oder er guckt genauer hin, und es fällt ihm mehr auf. Das war jedenfalls seine - ebenfalls subjektive - Beobachtung.

  3. #3

    Registriert seit
    20.02.2015
    PLZ
    38***
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    185
    Hallo zusammen,
    Bisher bin ich echt zufrieden mit meinen großen Orloffs. Habe noch zwei Hennen und zwei Hähne. Ein Hahn würde gerne noch ausziehen.
    Bisher kräht keiner von beiden aber sehr neugierig und zutraulich Tiere.
    Die beiden Hennen
    IMG_20191020_142631-276x491-262x466.jpgIMG_20191020_142654-276x491.jpgIMG_20191020_142756-276x491.jpgIMG_20191020_142732-276x491.jpg
    Und die Hähne
    IMG_20191020_142804-276x491.jpgIMG_20191020_142439-276x491.jpgIMG_20191020_142552-276x491.jpg
    IMG_20191020_142427-276x491.jpgIMG_20191020_142410-276x491-262x466.jpgIMG_20191020_142536-276x491-262x466.jpgIMG_20191020_142400-276x491.jpg
    IMG_20191020_142750-276x491.jpg
    Liebe Grüße Sandra
    Schlupf war am 24/25.4.19

  4. #4
    Eulalia Avatar von Pfandfrei
    Registriert seit
    22.05.2016
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    5.422
    Hübsch sind sie geworden wieviele Hähne waren es jetzt insgesamt ?
    LG Heike und der Fightclub
    2.30 Kämpfer und Kämpfermixe

  5. #5

    Registriert seit
    20.02.2015
    PLZ
    38***
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    185
    @ Pfandfrei 4 Hähne und zwei Hennen, zwei Hähne hab ich bereits gut vermittelt bekommen und ich hoffe auch der letzte zu vermittelnde findet noch ein hübsches Zuhause.
    Eins hatte ich ja schon als 2 Wochen altes Küken zusammen mit anderen Küken verkauft, hatte insgesamt 7 Küken aus 10 gekauften Versandeier.
    Ja sie sind alle hübsch .

  6. #6
    Ei-like ! Avatar von ~Lucille~
    Registriert seit
    09.03.2018
    Beiträge
    4.516
    Schade, dass so wenig über die Orloffs geschrieben wird.

    Ich habe aktuell 10 Orloff rotbunt Küken.
    Sie sind jetzt 4 Wochen alt und richtig lustige kleine Kerlchen (und Mädels natürlich).
    Die doch sehr unterschiedliche Färbung finde ich sehr interessant und ich bin gespannt, ob es sich mit der Geschlechterverteiling so entwickelt, wie ich es vermute....

    Die sehr dunkelbraunen Küken sind fast ausnahmslos etwas kleiner, haben zartere Ständer und schmalere Köpfe.
    Die sehr bunten Küken mit weniger Weißanteil sind alle recht kräftig, hochgewachsen und haben breite Köpfe mit kräftigen, breiten Schnäbeln.

    Dann gibt es noch die sehr hellen Küken, bei denen ich noch so gar keine Vermutung habe....

    Hier mal ein paar Bilder der Bande:





















    Wer Angst vor Hühnern hat, hat keine Eier !
    LG Lucille

  7. #7
    Avatar von Dylan
    Registriert seit
    08.09.2017
    PLZ
    9
    Beiträge
    3.656
    Wenn man keine Orloff hat, kann man nichts darüber schreiben
    Aber die Bilder dieser Rasse gucke ich immer gerne an - also ruhig mehr davon. Und ich bin auch sehr gespannt darauf, wie sie sich entwickeln. Diese Rasse ist ein echter Hingucker.

Ähnliche Themen

  1. Orloff
    Von Mantes im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 138
    Letzter Beitrag: 19.05.2021, 18:29
  2. Orloff Geschlecht?
    Von Lisbet85 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.07.2015, 07:41
  3. Orloff stirbt mir weg.
    Von v0id im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 09.11.2010, 07:05
  4. Zwerg-Orloff
    Von Basti im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.06.2006, 21:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •