Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 51

Thema: Brutthemperatur

  1. #41

    Registriert seit
    06.10.2013
    Beiträge
    403
    Themenstarter
    Ja ich habe mir mal einen selbst gebaut in funktioniert eigentlich ganz gut
    brutapparat (640x480).jpg
    Wem Hahnenschrei am Morgen stört,und wehm ein Taubenschwarm empört,den meid als Freund an deiner Seit-ihm wird das Herze niemals weit.

  2. #42
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Zitat Zitat von Klaus. Beitrag anzeigen
    Ja ich habe mir mal einen selbst gebaut in funktioniert eigentlich ganz gut
    brutapparat (640x480).jpg
    Entschuldige, stimmt ja. Du hast den Brüter schon mal hier gezeigt und vom ersten schlechtem Schlupf erzählt.
    Ich habe mir dazu auch meine Gedanken gemacht, wo der Fehler gelegen haben könnte und ganz vergessen, das auch noch zu tippseln - Asche über mein Haupt.
    Das Einzige was mir aufgefallen ist, der Brüter ist aus Naturholz unbehandelt. Die "käuflichen" Maschinen sind alle irgendwie beschichtet. Kann es sein, dass das Holz zu viel der Feuchtigkeit aufgenommen hat und deswegen die Kükis zu wenig abbekommen haben?
    Lieben Gruß
    Karin

  3. #43

    Registriert seit
    06.10.2013
    Beiträge
    403
    Themenstarter
    Von aussen ist er farblos lackiert von innen ist er unbehandelt..die Luftfeuchte kann ich mit 55% gut halten während der ganzen Brutdauer..meine Heizung hat 500 watt,habe hier gelesen das 500 watt viel zu viel wäre..250 würden reichen hmm keine ahnung
    Wem Hahnenschrei am Morgen stört,und wehm ein Taubenschwarm empört,den meid als Freund an deiner Seit-ihm wird das Herze niemals weit.

  4. #44
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    An welcher Stelle hast du das Hygrometer denn angebracht?
    Wenn es am/auf dem Holz ist, dann hat das Holz die Feuchtigkeit, jedoch nicht der Innenraum.

    Wenn du eine Glühbirne ausgewählt hättest als Heizquelle, dann hätten 40 Watt genügt für die knapp 38 Grad.
    Lieben Gruß
    Karin

  5. #45

    Registriert seit
    06.10.2013
    Beiträge
    403
    Themenstarter
    Das Hygrometer hängt in der mitte also hinten an der wand,habe hier gelesen das man das Hygrometer kalibrieren kann,das werde ich mal machen,und ein neuen Themp.regler habe ich mir jetzt auch bestellt und eine 250 w heizung der ventilator ist ok noch,Motor und Ventilator stammen aus einer Haartrockenhaube.
    Geändert von Klaus. (29.03.2014 um 00:05 Uhr)
    Wem Hahnenschrei am Morgen stört,und wehm ein Taubenschwarm empört,den meid als Freund an deiner Seit-ihm wird das Herze niemals weit.

  6. #46

    Registriert seit
    04.06.2009
    Land
    Bayern
    Beiträge
    157
    Hallo alle Zusammen,

    ich bräuchte noch mal Eure Hilfe BITTE! EILT!!!

    Also meine Bruteier liegen noch tadellos im Bruja und warten, um in 3 Tagen auszuschlüpfen.

    Nun gibt es sich zeitgleich, dass eine meiner neuen Hennen, eine ordentlich schwere weisse Orpington zu Glucken beginnt. Gluckt rum und sitzt seit heute morgen in einer Legebox auf 4 (unbefruchteten) Eiern.

    Jetzt meine Frage: Kann ich dieser Orpington, falls sie sitzen bleibt, einige meiner Bruteier unterlegen, damit sie weiterbrütet, bzw. diese unter ihr schlüpfen? Und nach dem Schlupf der restlichen Küken im Brüter, diese Küken dann auch noch unterschieben?

    Es wäre eine sehr günstige Fügung, wenn ich eine Kunstbrut natürlich grossziehen lassen könnte und nicht die Wärmeplatte usw. verwenden müsste.

    Da ich in dieser Hinsicht ÜBERHAUPT keine Erfahrung oder Ahnung habe, helft mir bitte.

    LG Jonny

  7. #47
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Ich würde die Küken alle im Brüter schlüpfen lassen und sie erst dann der Glucke unter schieben.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  8. #48
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.442
    Ich wüsste gerne wie viele Eier im Brüter sind und würde dann mindestens eine kleine Menge der Glucke unterlegen, damit sie Bezug zu den Eiern bekommt und die Lütten noch im Ei poltern hört.
    Auch werden die Küken unter einer Glucke schneller vital und trocken.
    Den Rest dann sofort unter setzen wenn alle geschlüpft und trocken sind.
    So sind meine besten Erfahrungen.

  9. #49

    Registriert seit
    04.06.2009
    Land
    Bayern
    Beiträge
    157
    Hallo 2Rosen,

    im Brüter sind jetzt noch 19 BE, von denen ich zwar weiss, dass sie befruchtet sind (schieren), da es aber teils MaranMixe sind, nicht sicher sein kann, ob sie nicht evtl. abgestorben sind, da ich nicht mehr gut durchschieren kann. Von 9 Eiern weiss ich, dass Leben darin ist, da es sich bewegt, wenn ich schiere.

    Habe jetzt ein gesondertes Kükenhäuschen hergerichtet, mit Stroh/Heu/Einstreu ausgepolstert. Einige unbefruchtete und ein paar befruchtet Eier aus dem Brüter hineingelegt. Die zeternde Glucke aus der Legebox entnommen und, weil ich Panik hatte, dass sie mir die Eier vor Hektik zerbricht, dicht neben das Gelege, in das Häuschen gesetzt.

    Sie ist einige Minuten sitzen geblieben, hat dann Strohhalme um sich trapiert, sich aber nicht auf die Eier gesetzt.

    Dann ist sie rausgegangen (extra abgetrenntes Gehege, damit sie ihre Ruhe hat), hat gekotet, gefressen und wollte aber dann in das Hühnerhaus in die Legebox. Kann sie aber nicht, da engmaschiger Zaun das Gehege umfriedet.

    Da ich nicht wollte dass die Eier auskühlen, habe ich die Glucke genommen und AUF das Gelege gesetzt und das Kükenhäuschen verschlossen. Da sitzt sie jetzt zwar sicher vor Mardern usw. aber ziemlich dunkel.

    Hoffe sie bleibt auf den Eiern sitzen. Gucke später mal nach, wenn sie sich beruhigt hat und ihr neues Häuschen mit den Eiern in Besitz genommen hat.

    Ziemlich gewagtes Unterfangen, ich weiss schon, ... aber es wär schon eine, wie sagt man "winwin-Situation", wenn das klappen würde. Auch für die Glucke. Denn ich müsste sie nicht ENTGLUCKEN.

    Was mich jedoch noch nachdenklich macht, auch wenn Hühner nicht zählen können, ... die Küken würden ja bald schlüpfen, in 3 Tagen. Ist das für die Henne nicht zu kurz, ...

    LG Jonny

  10. #50

    Registriert seit
    04.06.2009
    Land
    Bayern
    Beiträge
    157
    Zitat Zitat von hagen320 Beitrag anzeigen
    Ich würde die Küken alle im Brüter schlüpfen lassen und sie erst dann der Glucke unter schieben.
    Würde sie die Küken dann annehmen?

    LG Jonny

Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •