Passt zu meinen Beobachtungen...
Ich hatte neben dem unbefruchteten Ei eines im Nest, dass garantiert befruchtet war, aber nicht zum Schlupf kam. Es war ein geschicktes Brutei, dass schon etwas länger bei mir in der Warteschleife gewesen war, weil die eigentliche Glucke seinerzeit nur ein paar Tage geübt hatte, aber just als die Eier angekommen waren, wieder aufstand, und die nächste ließ halt knapp drei Wochen auf sich warten.
Hatten gerade begonnen, die lagernden Bruteier der kulinarischen Verwendung zuzuführen, solange noch gut, da setzte sich eine. Restliche drei Lager- Eier also mit ein paar von meinen drunter, nach einer Woche geschiert, zwei Lager- Eier leer und eins mit Adern. Leere Eier rausgenommen, das entwickelnde drin gelassen.
Ich weiß nicht, ob die Glucke schon mit dem ungeschlüpften Küken kommunizierte, jedenfalls hatte sie das nach Schlupf der drei Küken noch anderthalb Tage unter und verließ es dann, während sie wie gesagt das unbefruchtete aus dem Nestbereich entfernte und bis auf ein paar Schalenreste verputzte... Und unbefruchtet war das Ei sicher, weil auf der Eihaut keinerlei Adern oder roter Anflug zu sehen war...
Will heißen; Die können's! Welcher Sinn allerdings dafür zuständig ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Lesezeichen