Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Glucke die Eier frisst

  1. #11
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Passt zu meinen Beobachtungen...
    Ich hatte neben dem unbefruchteten Ei eines im Nest, dass garantiert befruchtet war, aber nicht zum Schlupf kam. Es war ein geschicktes Brutei, dass schon etwas länger bei mir in der Warteschleife gewesen war, weil die eigentliche Glucke seinerzeit nur ein paar Tage geübt hatte, aber just als die Eier angekommen waren, wieder aufstand, und die nächste ließ halt knapp drei Wochen auf sich warten.
    Hatten gerade begonnen, die lagernden Bruteier der kulinarischen Verwendung zuzuführen, solange noch gut, da setzte sich eine. Restliche drei Lager- Eier also mit ein paar von meinen drunter, nach einer Woche geschiert, zwei Lager- Eier leer und eins mit Adern. Leere Eier rausgenommen, das entwickelnde drin gelassen.

    Ich weiß nicht, ob die Glucke schon mit dem ungeschlüpften Küken kommunizierte, jedenfalls hatte sie das nach Schlupf der drei Küken noch anderthalb Tage unter und verließ es dann, während sie wie gesagt das unbefruchtete aus dem Nestbereich entfernte und bis auf ein paar Schalenreste verputzte... Und unbefruchtet war das Ei sicher, weil auf der Eihaut keinerlei Adern oder roter Anflug zu sehen war...
    Will heißen; Die können's! Welcher Sinn allerdings dafür zuständig ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  2. #12

    Registriert seit
    06.03.2014
    Beiträge
    33
    Schwachsinn! In vierzigjähriger Praxis hab ich sowas noch nicht erlebt. Vögel machen das auch nicht. Am Ende der Brutzeit stinken unbefruchtete Eier, warum sollte eine Glucke so etwas fressen?
    Erklärung: Die Glucke hat vorher schon Eier gefressen, also: Kopf ab!

  3. #13
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Schwachsinn retour!
    Bei mir hat nach drei Wochen noch kein einziges unbefruchtetes Ei gestunken, weder geschlossen noch geöffnet, und garantiert nicht gestunken hat auch das unbefruchtete Ei, dass die Glucke verputzte, denn das Odeur hätte garantiert noch ebenso in der Garage gestanden wie der vom gelegentlichen Gluckenschiss, den sie sich nicht bis draußen verkneifen konnte...

    Schon mal überlegt, dass Du genau wegen der sicher nicht nur bei Dir praktizierten Kopf ab- Methode in 40 Jahren damit noch keine Erfahrung sammeln konntest? Wie denn, wenn man alle instinktsicheren Hennen mal frei von der Leber weg der grundsätzlichen Eierfresserei bezichtigt und ihnen umgehend die Rübe abhackt ...

    PS: Und "Vögel" machen das sehr wohl...
    Siehst Du daran, dass zum einen Hühner auch Vögel sind, und zum anderen habe ich in meinen bald 39 Lebensjahren schon viele "Vogel"eier außerhalb der Nester auf Wiesen, Gehwegen etc. gefunden, sei es Amsel, Star oder irgendwelche Wildtaubeneier...
    Die auch garantiert keine Elster oder Krähe im Flug verlor, denn sonst wären die wohl ein wenig zerschellt gewesen.
    Wer taube Eier nicht rausträgt, sind zB Meisen, da stimme ich zu; die bauen ggfls. einfach ein neues Nest drüber, und gut ist. Allerdings kommen in Starenlöcher Elstern kaum mit dem Kopf rein, und kriegen ihn dann mit einem Ei im Schnabel sicher nicht wieder retour. Woher dann also die Stareneier, die man etwa ebenso häufig findet wie irgendwo abgelegte Amsel- Eier?
    Auch Blässhühner sortieren unbefruchtete/ faule Eier aus, wie ich schon öfter beobachten konnte. So pauschal kann man also leider nicht sagen, "Machen die nicht" ...
    Geändert von Okina75 (12.03.2014 um 21:25 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  4. #14

    Registriert seit
    06.03.2014
    Beiträge
    33
    Noch mal Schwachsinn: Warum solleten domestizierte Hühner unbefruchtete Eier fressen, wenn es Wildhühner nicht tun?

  5. #15
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Zitat Zitat von Hattchingegg Beitrag anzeigen
    Am Ende der Brutzeit stinken unbefruchtete Eier, warum sollte eine Glucke so etwas fressen?
    Weil sie Hunger hat?
    Auch bei mir hat früher immer mal eine Glucke gegen Ende der Brut ein Ei gefressen. Die Schalenreste waren ohne Äderchen, also unbefruchtet. Eine Glucke weiß also, daß dieses Ei kein Leben hervorbringt. Da Hühner sehr gut riechen, erschien mir das logisch. Aber warum verspeisten sie überhaupt das Ei?
    Früher habe ich nicht so viel Wert darauf gelegt, daß eine Glucke jeden Tag vom Nest aufstand und fraß, badete usw.
    Sie bekam jeden Tag dazu ihre Zeit und wenn sie nicht wollte, hatte sie wohl kein Hunger. Das habe ich aber in den letzten Jahren geändert. Gegen Ende der Brut wurden die Fresszeiten bei einigen Glucken immer kürzer und sie standen immer unwilliger vom Nest auf. Sie hatten also Hunger, wollten aber ihr Gelege nicht verlassen. Seitdem ich auch diesen Glucken konsequent ihre Fresszeiten gebe, wurde nie wieder ein Ei gefressen. Erst wenn das erste Ei angepickt ist, laß ich sie in Ruhe. Es gibt natürlich auch Glucken, die bestehen von sich aus auf ihren täglichen Freigang, aber diese Nesthocker kommen jetzt immer raus. Ich weiß nicht, ob meine Theorie stimmt, aber gefressene Bruteier habe ich schon lange nicht mehr gehabt.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  6. #16
    Mechelner Züchter Avatar von HähnchenHirte
    Registriert seit
    21.01.2013
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16727
    Land
    Deutschlad
    Beiträge
    1.630
    Themenstarter
    Stimme Beitrag #13 und #15 zu...

    LG Moritz

  7. #17
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    HatchingEgg: Meine bewusste Glucke ist eine Javanesische Zwerghenne/ Buschhenne, und damit zwar kein Wildhuhn im biologischen Sinne, aber Angehörige einer Rasse und eines Schlages, die beide für sich viele Jahrzehnte lang sowohl in San Diego/ USA als auch in Deutschland/ ehemals Deutschland von Ostpommern bis ins Tal der Wupper ihre wildhuhnartigen Charaktere und Überlebensfähigkeit auch nahezu ohne Menschen bewiesen haben, die Buschhühner im speziellen wurden auch darauf gezüchtet.
    Meine Henne zeigt also bestimmt kein entartetes Verhalten, sondern ein höchst sinnvolles und ursprüngliches .

    PS: Sie stand bis zum Tag vor dem Schlupf auch noch auf, während sie am Anfang der Brut einmal drei Tage am Stück saß. Ob es Hunger war, werde ich bei der nächsten Brut mal überprüfen, wofür ich dann mal extra eins der unbefruchteten drinnen lasse.
    Geändert von Okina75 (13.03.2014 um 00:12 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  8. #18

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Zitat Zitat von Hattchingegg Beitrag anzeigen
    Noch mal Schwachsinn: Warum solleten domestizierte Hühner unbefruchtete Eier fressen, wenn es Wildhühner nicht tun?
    Nachfrage:
    Woher weißt du das?
    Ohne das Gegenteil "belegen" zu können, wäre das doch grundsätzlich erklärbar.
    Sie würden die Nährstoffe daraus für sich nutzen...Eigentlich contra "Natur", wenn sie es nicht täten..


  9. #19
    Mechelner Züchter Avatar von HähnchenHirte
    Registriert seit
    21.01.2013
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16727
    Land
    Deutschlad
    Beiträge
    1.630
    Themenstarter
    Auch Dinosaurier (von denen stammen Vögel ab) fraßen die Eier aus den nichts schlüpfte bzw. die unbefruchtet waren, auf.
    Um so den Gestank zu vermeiden der Kükenfresser oder Eierdiebe anlocken würde bzw. angelockt hätte.

    LG Moritz

  10. #20
    Avatar von Engerling
    Registriert seit
    09.03.2016
    Beiträge
    927
    Also mal gesetzt den Fall, dass es 'Solche' und 'Andere' Glucken gibt, die ihre Eier fressen... Wie findet man es heraus?

    Ich habe eben auch eine Glucke, die ihre Eier gefressen hat. Ich muss zugeben, beim Drehen bei der Lagerung habe ich, gelinde gesagt, 'gepfuscht'. Es war also mehr ein Experiment, ob vlt. doch was schlüpft *pfeif*. Also sie hätten schon alle schlecht sein können *nochmal pfeif*. Ein Ei sah beim Schieren auch sehr toll aus, wurde jedoch 1-3 Tage vor offiziellem Schlupftermin gefressen und seltsamerweise sah ich dann keine Spuren von Blut oder Ähnlichem im Nest...

    Trotzdem ist meine hald auch eine braune Lohmann, so wie HähnchenHirte's damalige Glucke. Und auch wenn ich ihr deswegen sicher nicht den Kopf abschlagen werde (ein paar Senfeier würden's auch tun) traue ich der Sache doch nicht so ganz.

    Und ehrlich gesagt habe ich recherchiert und recherchiert und fast gar nichts über die Fütterung der Glucke heraus gefunden. Futtermangel könnte ja wohl auch zum Eier fressen führen. ABer wie füttert man denn eine Glucke spezifisch (um das Eier fressen zu verhindern)? Vor Allem wenn es eben kein schnell gesättigtes Huhn, sondern eine Hybride ist, die eher sehr viel fressen möchte? Körner und Wasser ad libitum rein stellen? Joghurt? Aber das würde Durchfall wieder begünstigen, oder? Ich muss hald auch erwähnen, dass ich beim besten Willen keine Lust habe, noch weiss nicht was für ausgefallene (und wohl auch eiweissreiche und eigentlich sehr gute) Kost extra für ein Huhn zu kaufen...

    Also sollte man einer Glucke, weil sie ja keine Eier legt, mehr eiweissreiches oder mehr Stärkendes oder mehr Füllendes oder vlt. auch irgendwas Gesundes wie Karottensuppe oder ka was füttern?

    Ich muss auch sagen, dass bei meinen bisherigen beiden Hybrid-Glucken der Bruttrieb zwar 'sehr gut' ist, also die haben nichts unterbrochen, trotz Hundegebell und Hahn-Gekrähe und zwar abgesondert in separatem Stall aber doch im Hühnerstall selber, wo immer Gegackert und herum gerennt wird. Aber freiwillig stehen die nicht mehr auf, weder zum Fressen noch zum Trinken. Ob sie auf dem Nest verhungern würde habe ich natürlich nicht ausprobiert

    Direkt auf die Eier gekackt haben beide zwar nicht, allerdings hat Maimuna ihr Nest oftmals von einer Ecke in die andere gerollt, was mir 'gspässig' vor kam. Vlt. sollte ich ihr nächstes Mal ein festes Nest bauen, so wie ein Vogelnest Damit sie nicht mehr so rumrollen kann.

    Und wenn wir auch im Titel noch bei Durchfall sind: Eigentlich würde ich ihren Kot nicht als Durchfall bezeichnen, doch sie kackt schon recht viel. Und ich meine gelesen zu haben, dass der Kot sich bei Glucken verändert, also schon etwas flüssiger werden kann. Sagen wir mal so, es ähnelt optimalem Kuhkot... Aber wenn dann ihr Hintern verschmiert ist, darf man das mal abputzen oder lieber Finger weg?

    Also Tschuldigung falls ich irgendwo leicht vom Thema abgeweicht sein sollte und ich wollte hald kein neues Thema aufmachen, weil es doch schon so ähnlich wie das bestehende ist und neue Thema's nicht immer gerne gesehen sind

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Glucke frisst Eier
    Von Samayra im Forum Naturbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.06.2020, 15:24
  2. Glucke frisst Eier kurz vor Schlupf
    Von Samayra im Forum Naturbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.05.2017, 20:28
  3. Glucke frisst Eier!
    Von Mänty im Forum Naturbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.06.2014, 19:10
  4. Glucke frisst Eier
    Von cooni im Forum Naturbrut
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 04.09.2013, 13:11
  5. Glucke frisst Eier -was nun?
    Von nancynolli im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.06.2010, 10:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •