Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Größerer Stall auf Stelzen

  1. #1
    Avatar von Chickentrucker
    Registriert seit
    08.10.2008
    PLZ
    33...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    51

    Größerer Stall auf Stelzen

    Hey leute,

    Soo ich plane einen Etwas größeren Hühnerstall, er soll mehrere Abteile haben, dass ich Stämme und Rassen trennen kann... Problem bei der ganzen Geschichte ist, dass das Gelände wo er in soll sehr uneben ist. Mein Gedanke war, ich baue ihn auf Stelzen, sodass der Stall einfach ein Paar cm überm Boden steht.
    Hatte mehrere Optionen, entweder die ganze fläche dort mit Schotter ausgleichen und den Stall ebenerdig darauf stellen, Problem dabei: das is ein wenig Teuer alles mit Schotter auszugleichen und da kommt man dann schlecht hin wenn das Angeliefert wird, artet in viel Schubkarren arbeit aus und ein Auslauf wäre dann auch schwierig, da die Hühner dann ja auf Steinen laufen zum großen Teil..

    2. Option wäre Beton, der halt seeeehr Teuer ist... und auch unpassend da...
    3. Option auf Stelzen...

    Nun meine Fragen:
    Hat jemand schon Erfahrung mit sowas? also in Hinsicht zur Stabilität und so... Ich muss ja auch drin Laufen können ohne das ich Einbreche meint ihr das lässt sich realisieren?

    Wie sieht das mit der Standfetigkeit aus? kann es nich passireren dass er sich in den Boden drückt? und nachhher komplett schief steht? dass die Füße das Gewicht nich halten können?

    und die Lebensdauer? es ist ja dann alles auf Holzbasis, gammeln das nich nach ner Zeit weg?

    Danke schonmal für eure Antworten

    MfG Niklas

  2. #2
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Ich sag jetzt mal ganz einfach! Da ich die Größe des Stalles ja nicht kenne.

    Mach doch einfach an 4 Ecken ein kl. Fundament - so 50x50cm und darin einen s. g. Pfostenträger einbetoniert, damit man Holzbohlen daran befestigen kann! Und wenn der Stall länger wird, denn eben in der Mitte auch noch so ein Fundament!

    Diese Fundamente kann man zur Not selber mischen und auch herrichten

    So etwas in der Art habe ich benutz - und der Partyraum u. die Garage steht jetzt schon über 30 Jahre

    http://www.ebay.de/itm/Pfostentrager...item19e3357362


    http://www.ebay.de/itm/V2a-Edelstahl...item53f500e8f5
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #3
    Avatar von Chabo gelb.mw.Tupfen
    Registriert seit
    17.01.2013
    Ort
    osterburg
    PLZ
    39606
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    264
    Von Hein eine sehr gute Idee wenn der Stall größer werden soll. Ich hätte die Pfosten auch einbetoniert sowie ein Stempel in der Mitte gesetzt. Hab meine Sommerställe auch alle auf Pfosten zu stehen allerdings nicht in deiner Größenordnung. Wir haben den Boden nur ausgeglichen und Gehwegplatten gelegt. Die Ställe stehen auf Hartholzpfosten, die dann regelmäßig behandelt werden müssen.
    Gruß Grit
    Chabo gelb mit weißen Tupfen, Chabo perlgrau mit weißen Tupfen, Zwergenten wildfarbig grob gescheckt, Lahore Schwarz und Silber

  4. #4

    Registriert seit
    09.05.2005
    PLZ
    475xx
    Beiträge
    779
    Unser 5m² Gartenhaus steht ca. 70cm hoch auf 6 Pfosten mit Querträgern. Jeder Pfosten ist in einem Betonbett. Da die Hühner ihr Staubbad darunter anlegen und echt tiefe Kuhlen machen würde ich immer mit Beton arbeiten und ruhig recht tief in den Boden gehen. Der Stall trotzt jetzt seit 6 Jahren jedem Sturm und verträgt auch die Schafe, die zum Rücken schubbeln und trocken stehen gelegentlich da drunter krabbeln.
    Liebe Grüße
    Imke

  5. #5
    Avatar von Chickentrucker
    Registriert seit
    08.10.2008
    PLZ
    33...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    51
    Themenstarter
    Guten Morgen
    Danke erstmal für eure Antworten

    Also ich plane den Stall 3x12m groß werden zu lassen mit 4-6 Abteilen (bin ich mir noch nich sicher ) wo jeweils Stämme von 5,1 leben sollen das wären bei 6 Abteilen ja je qm reicht das wohl für 6 Bewohner? ... Die 3 Meter kommen vom Maß der Balken, im 0815 Baumarkt sind die längsten halt 3 Meter, das macht es halt einfacher ohne viel verschnitt zu arbeiten

    Das mit den Pfostenträgern is echt Top, an den 4 ecken jeweils und halt alle 3 meter ein Punktfundament? würde das reichen? oder solle ich alles nochmal in der Mitte auffangen?

  6. #6

    Registriert seit
    09.05.2005
    PLZ
    475xx
    Beiträge
    779
    Bei 3m Breite würde ich in der Mitte zusätzlich noch mal auffangen *denk*. Unser Stall ist nur 2m breit und es federt in der Mitte etwas. Vielleicht ließe es sich aber auch mit richtig dicken Querträgern abfangen...das können Andere evtl. besser beurteilen. Wir haben unser Gartenhaus einfach auf die Querträger gestellt und es nicht mit der Unterkonstruktion verschraubt. Es hat gehalten (Eigengewicht) ... bei einem Neubau würde ich das aber auf jeden Fall machen.
    Auch würde ich die Stelzen noch etwas höher machen damit eine Schubkarre so gerade unter die Balkensonstruktion geschoben werden kann. In Kombi mit einer Luke im Boden wäre die Stallreinigung dann ein absolutes Kinderspiel. Unser umgebautes Gartenhaus hat am Eingang eine Kante und die macht jedes entspannte rausfegen leider unmöglich.
    Liebe Grüße
    Imke

  7. #7

    Registriert seit
    01.09.2011
    Ort
    Insel Ruegen
    Land
    Meck - Pomm
    Beiträge
    4
    Zitat Zitat von Chickentrucker Beitrag anzeigen
    Guten Morgen
    Danke erstmal für eure Antworten

    Also ich plane den Stall 3x12m groß werden zu lassen mit 4-6 Abteilen (bin ich mir noch nich sicher ) wo jeweils Stämme von 5,1 leben sollen das wären bei 6 Abteilen ja je qm reicht das wohl für 6 Bewohner? ... Die 3 Meter kommen vom Maß der Balken, im 0815 Baumarkt sind die längsten halt 3 Meter, das macht es halt einfacher ohne viel verschnitt zu arbeiten

    Das mit den Pfostenträgern is echt Top, an den 4 ecken jeweils und halt alle 3 meter ein Punktfundament? würde das reichen? oder solle ich alles nochmal in der Mitte auffangen?
    wie waere es denn mal einen bauingenieur zu befragen? wohnt bestimmt einer in deiner naehe und macht dir eine skizze fuer paar eier.

  8. #8

    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Kiel
    PLZ
    24149
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    255
    Hallo Chickentrucker!
    Bei der groesse brauchst du mindestens alle 1,5m ein fundament cir. 80cm-1m tief und 12X12cm Kanthoelzer fuer den Rahmen dann wuerde ich auch noch weiter mit 10X10cm Kanthoelzer arbeiten bei der laenge sollte auch nicht an Streben gespart werden!
    Viel spass

  9. #9
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Bei der Größe und ggf. Menschen, denen das auffällt/missfällt - ich geb dem Hühnerhaus dann nach Meldung beim Bauamt noch max. 6 Wochen bis zum Abriss.

    Für die Größe braucht es eine Baugenehmigung. Man darf doch nicht einfach so irgendwo ne Hütte hinstellen, wir leben ja schließlich in Deutschland.

    Ja, ich weiß ich bin mal wieder der Spielverderber. Aber es wurde ja auch nach der Haltbarkeit gefragt und die ist eben ohne Baugenehmigung max. 6 Wochen, wenn jemand das meldet.
    Lieben Gruß
    Karin

  10. #10
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    Zitat Zitat von rueganer Beitrag anzeigen
    wie waere es denn mal einen bauingenieur zu befragen? wohnt bestimmt einer in deiner naehe und macht dir eine skizze fuer paar eier.
    Was braucht man einen Bauingenieur für einen Hühnerstall?
    Chickentrucker ist doch völlig richtig unterwegs - das passt schon.
    Schön finde ich dass man bei euch eine Skizze von einem Bauingenieur für ein paar Eier bekommt - oder ist das
    einfach nur Wunschdenken.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.03.2022, 17:14
  2. Wum's neuer Self-made-Stall "auf Stelzen
    Von Wum im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.05.2015, 22:08
  3. Stall auf Stelzen?
    Von SuseFau im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.02.2013, 14:31
  4. Was ist ein Vorteil bei einem Stall auf Stelzen ?
    Von Focki im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.11.2012, 19:05
  5. Stall auf Stelzen- Vorteil?
    Von Melisande im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 03.04.2007, 12:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •