Hallo liebe Gänsegemeinde,

seit letztem Frühjahr besitze ich 1.2 Fränkische Landgänse. Die Gänse gingen von anfang an nicht in den Stall, deshalb habe ich zwei Gössel hinzugesetzt. Die Gössel sperrte ich zuerst alleine in den Stall. Die Tür besteht allerdings aus Draht, so dass sich ein sozialer Kontakt entwickeln konnte.

Nach zwei Tagen habe ich die Gössel zu den großen gelassen, in der Hoffnung dass danach alle zusammen in den Stall gehen. Die Gössel wurden sofort adoptiert und massiv verteidigt.
Die Hoffnung dass sie irgendwann zusammen in den Stall gehen habe ich mittlerweile aufgegeben.
Vorm Winter habe ich die beiden alten Gänse geschlachtet. Der Ganter verträgt sich mit den beiben Jungen hervorragend und sie waren den ganzen Winter über nicht im Stall.
Bei den Junggänsen handelt es sich um eine Fränkische Landgans und um eine Steinbacher, beide weiblich.
Gestern habe ich nun 2 Eier gefunden. Jedes an einem anderen Ort im Auslauf verstreut.
Ich habe die Eier eingesammelt, um sie wohl temperiert und bruchsicher aufzubewahren.
Nun meine Frage: Soll ich diese Eier in das Nest im Stall legen, denn ich habe festgestellt, dass Stroh aus dem Stall getragen wurde, was auf einen Besuch oder Aufenthalt im Stall hinweist?
Zu welcher Tageszeit legen Gänse? Meine Hühner legen vormittags und meine Wachteln zwischen 17 und 19 Uhr.
Wieviele Eier legen eigentlich Junggänse? Ich dachte sie legen sowieso erst ab dem 2. Jahr.
Danke für eure antworten.