Hallo, glaube ich bin noch Bilder schuldig vom neuen Stall, der nun inzwischen auch schon ein halbes Jahr alt ist![]()
![]() |
Hallo, glaube ich bin noch Bilder schuldig vom neuen Stall, der nun inzwischen auch schon ein halbes Jahr alt ist![]()
LG
Wum
0.2 Sundheimer, 1.4 Mixe, 0.1 Katze, 1.0 Hund, 0.1 Motorrad
irgendwie bekomm ich's nicht gebacken...
Geändert von Wum (28.04.2015 um 23:27 Uhr)
LG
Wum
0.2 Sundheimer, 1.4 Mixe, 0.1 Katze, 1.0 Hund, 0.1 Motorrad
Schickes Modell in "weiss"
LG Susi
Ein bisschen Misanthropie
schadet nie
Geändert von Wum (28.04.2015 um 23:54 Uhr)
LG
Wum
0.2 Sundheimer, 1.4 Mixe, 0.1 Katze, 1.0 Hund, 0.1 Motorrad
...ein Hühnerterrarium sozusagen
![]()
Geändert von Wum (29.04.2015 um 00:02 Uhr)
LG
Wum
0.2 Sundheimer, 1.4 Mixe, 0.1 Katze, 1.0 Hund, 0.1 Motorrad
Gefällt mir sehr gut, vor allem das pinkfarbene Legenest und schön hell ist der Stall durch das tolle große Fenster
Die Hühnerklappe....ist die iwie mit nem Sensor ausgestattet? Sieht mir fast so aus und hast Du auch noch mehr Bildis vom Innenraum? :-)
Deine Hühns sind auch sehr hübsch![]()
Hi Guidoline,
vielen Dank. Das Fenster ist die Scheibe einer Terrassentür, welche mal ausgebaut wurde um durch eine mit Katzenklappe ersetzt zu werden. Bot sich gerade an, die für den Stall zu verwenden.
Die Hühnerklappe ist ein AXT mit Dämmerungssensor im Batteriebetrieb. Leistet nun schon ein Jahr lang hervorragende Dienste.
Ich schau mal, ob ich auf irgendeinem "Device" noch Bilder vom Innenraum habe, der ist aber im Grunde recht unspektakulär. Wasser und Futter hängen von der Decke, der Eingang für die pinke Box ist halt ausgespart und die Sitzstange mit Kackbrett befindet sich an der (nun ehemaligen) Außenwand - gleichzeitig rückseitige Innenwand des Stalls - unserer Gartenhütte.
Der Fußboden besteht aus quer verschraubten (glaube 28er) OSB-Platten mit Laminat (war auch noch von der Gartenhütte über) auf 3 Trägerbalken. Für das Dach gab's 250er OSB-Platten (15mm stark), aber die konnte ich vor dem Kauf leider nicht optisch begutachten, sonst hätte ich stärkere genommen. Die reichen zwar locker aus von der Stabilität her, könnten m.E. aber etwas solider sein. Der Aspekt musste dann aber doch der Logistik weichen, weil das Dach konstruktionsbedingt ca. 5 Meter breit werden musste und ich zur Verwendung der gängigeren kürzeren OSB-Platten alles umkonstruieren hätte müssen. Bin leider kein Architekt, hab bei der Planung den Dachüberstand vergessen und nur mit den Fußbodenmaßen auf kurze OSB-Platten geplant
.
Achso, Einstreu besteht aus 600 Litern Spänen (gibt's für nen Appel und ein Ei bei Amazon) und zwei Säcken Torf, wobei ich sonst versuche auf Torf zu verzichten, aber die Hühner lieben es halt.
Geändert von Wum (29.04.2015 um 16:03 Uhr)
LG
Wum
0.2 Sundheimer, 1.4 Mixe, 0.1 Katze, 1.0 Hund, 0.1 Motorrad
Ich finds gut
sind die beiden (sichtbaren) Lüftungsgitter ausreichend?
Hallo Wum,
dein Stall sieht toll aus. So schön farbenfroh.
Die unverkleideten Nut und Federbretter im Innenraum könnten allerdings problematisch werden.
Ich hatte mit auch ein kleines Zuchthäuschen für meine Jungtiere damit gebaut und zunächst Innen auch damit die Verkleidung gemacht. Großer Fehler wie sich bei mit rausgestellt hat, den ich nicht mehr mache. Zunächst unscheinbare Schädlinge wie die rote Vogelmilbe und ähnliches können sich in den Ritzen und auf dem rohen Holz unbemerkt ausbreiten.
Besser sind glatte Flächen, die man gut reinigen kann und am Besten alle Ritzen mit Silikon abdichten, dass sich nicht in Zwischenräumen Ungeziefer unbemerkt vermehren kann. Glaub es mir das geht schneller als man es für möglich hält.
Viele Grüße
Andrea
Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt
Danke ihr beiden.
@Mag, bisher war's ohne Probleme ausreichend aber ich denk im Sommer muss man mal sehen. Ich wollte fertig werden und war mir bewusst, dass die Dinger was klein sein könnten. Aber da die nur ein paar Euro im Baumarkt gekostet haben, hab ich erstmal die eingebaut. Eigentlich wollte ich größere Schieber zum Auf- und Zumachen und rüste die falls nötig nach.
@ahoe, der Problematik war/bin ich mir bewusst, aber die zu "verspachteln" fände ich unverhältnismäßig und eine andere Verkleidung kam eigentlich nicht in Frage weil die Nachbarn sozusagen von der Terrasse aus direkt drauf schaun und ich denen keine Bude aus OSB-Platten vor die Nase setzen möchte. Eine Außenverkleidung der eigentlichen Stallwand kam auch nicht in Frage, weil sich dann dazwischen erstrecht was einnisten könnte, was man dann gar nicht mehr da raus bekäme. Es musste halt irgendwie zum Gartenhaus passen, an das der Stall angebaut wurde. Zumindest ist innen alles mit Microgur flüssig ausgesprüht worden und in den Ecken um die Sitzstangen rum großzügig Kieselgur verstreut.
LG
Wum
0.2 Sundheimer, 1.4 Mixe, 0.1 Katze, 1.0 Hund, 0.1 Motorrad
Lesezeichen