Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Arbeitsunwilliges Thermostat -> 41° am 07. Bruttag

  1. #1

    Registriert seit
    07.04.2013
    Ort
    Oberösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10

    Arbeitsunwilliges Thermostat -> 41° am 07. Bruttag

    Gestern morgen (7. Bruttag) hat mich der Brüter ziemlich unsanft begrüßt mit gut 41° auf der Temperaturanzeige. Um Mitternacht war noch alles ok, also maximal 7h Hitze, mit Glück deutlich kürzer.
    Hab hier ein paar alte Threads aufgetrieben, wo andere von ähnlichen Erlebnissen berichtet haben und wollte erst noch abwarten, bevor ich aufgebe.
    Heute (8. Tag) beim Schieren hab ich von 35 Eiern 18 als gut entwickelt und 16 als fraglich identifiziert, 1 mit Hexenring kam raus. Jetzt ist das erst meine zweite Kunstbrut und ich bin noch recht ungeübt beim Schieren. Würde man das sofort erkennen, wenn die Küken abgestorben sind oder kann ich es nur am Vergleich festmachen, wenn sie in 2-3 Tagen nicht gewachsen sind?

  2. #2
    Cochin Zucht Avatar von w.lensing
    Registriert seit
    15.02.2009
    Ort
    Velen im Münsterland
    PLZ
    46342
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.688
    Mit wa für einem Brüter brütest du?
    mancher gibt sich viele Müh mit dem lieben Federvieh.....

    Cochinzucht in weiß und schwarz-weiß-gescheckt

  3. #3
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    brütest du weisse Eier, dann kann man die Äderchen um die Luftblase gut erkennen, und die Eier sind noch im Rennen!
    Bei abgestorbenen Eiern ist es eine schlierige Masse ohne erkennbare Äderchen!
    Nehme sie nur raus wenn du dir sicher bist, ansosnten warte noch ein paar Tage bis du es besser siehst, bei dunklen Eier ist es kaum erkennbar evtl. an der größer werdenen Luftblase!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  4. #4
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.705
    Momentan wirst du keinen Unterschied erkennen, ob die Eier abgestorben sind. Ich würde sie drin lassen. Wenn du Glück hast war die Temperatur nicht lange so hoch, und die Eier werden ja nicht innerhalb von ein paar Minuten durch und durch warm. Kannst du ein zusätzliches Thermostat installieren, als Sicherung, damit das nicht nochmal passiert?

    LG
    Mara

  5. #5

    Registriert seit
    07.04.2013
    Ort
    Oberösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10
    Themenstarter
    @Pudding: Bei den 18 sieht man die Äderchen recht deutlich. Hatte gehofft, dass das ein gutes Zeichen ist Die ungewissen haben vorwiegend dunklere Schalen. Da kommts mir zum Teil so vor, als wäre eine Hälfte des Eies einfach insgesamt dunkler. Allerdings liegend, nicht stehend gesehen.
    @Mara: Es ist mittlerweile ein Dimmer dazwischen geschalten - bei weniger Leistung kann es gar nicht mehr so heiß werden.

  6. #6
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Ich würde auf jeden Fall ein zuverlässiges Thermometer im Brüter so anbringen, dass du die Temperatur direkt über den Eiern exakt weißt.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  7. #7
    Avatar von Lisbet85
    Registriert seit
    14.07.2013
    Ort
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.553
    Man sieht nicht sofort, wenn was abgestorben ist, also sicherheitshalber drinnen lassen.

    Ich hatte auch einen Schrottbrüter, der hat mir 2 Mal übernacht auf 41 Grad geheizt! Trotzdem sind von 60 Eiern ca 20 geschlüpft, ich dachte die wären alle gekocht worden. Es haben sich viele voll entwickelt und haben nur den Schlupf nicht geschafft.
    Also gib nicht auf!!!
    2.11 Cream Legbar, 2.8 Seidenhühner, 1.4 Araucana, 1.3 ZWyandotten, 1.4 Marans, 1.3 ZPadu, 1.2 Laufenten, 1.2 Am. Peking
    1.1.3 Menschen; 0.2 Pferde , 0.2 Rottweiler, 3.4 Katzen

  8. #8

    Registriert seit
    06.10.2013
    Beiträge
    403
    Hallo ich habe auch mal eine frage zur Themperatur im Motorbrüter..Wie hoch darf die Themp.denn gehen so das es dem Ei nicht schadet?und wie niedrig?
    Wem Hahnenschrei am Morgen stört,und wehm ein Taubenschwarm empört,den meid als Freund an deiner Seit-ihm wird das Herze niemals weit.

Ähnliche Themen

  1. Brut-Thermostat
    Von maticado im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.03.2017, 13:43
  2. Thermostat hängt?
    Von juno im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.05.2015, 16:12
  3. Äthermembranen-Thermostat
    Von brutmaschine im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.06.2013, 23:29
  4. Thermostat
    Von Thamnophis im Forum Kunstbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.04.2007, 10:25
  5. Thermostat
    Von celler im Forum Kunstbrut
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.04.2006, 15:21

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •