Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 51

Thema: Empfehlung Kükenstarter

  1. #1
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.062

    Empfehlung Kükenstarter

    an die von Euch, die Kükenstarter füttern:
    mit welchen Sorten habt ihr besonders gute Erfahrungen gemacht? Welches sind hochwertige Kükenstarter, und wie erkenne ich sie?
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  2. #2
    Avatar von magiciansgirl
    Registriert seit
    20.08.2013
    Ort
    Volkmarsen
    PLZ
    34471
    Beiträge
    333
    ich finde den von Havens (start and grow) als Mehl total toll. Leider muss ich mir den im Internet bestellen und Versandkosten zahlen.

  3. #3

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.819
    Ich hatte letztes Jahr Alfana Kükenmehl. Dieses Jahr werde ich das Optistart B4 von Neuendorff testen. Das Legemehl von dort sieht sehr gut aus und es ist das erste Mehl, was von meinen Hühnern überhaupt gefressen wird.

    Hochwertig ist in meinen Augen vor allem gentechnikfrei.

  4. #4
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547
    Zitat Zitat von magiciansgirl Beitrag anzeigen
    ich finde den von Havens (start and grow) als Mehl total toll. Leider muss ich mir den im Internet bestellen und Versandkosten zahlen.
    Schaum mal hier: http://www.flarichsmuehle.de/
    Die Firma vertreibt das Havens und liegt bei Kassel! Zu weit?

    mehr unter: http://www.gefluegelfutter.nl/verkau...line-produkte/
    Geändert von colourfuls (03.03.2014 um 14:45 Uhr)
    Dein Leben beginnt mit dem Tag,
    an dem Du einen Garten anlegst.


    Ciao Martina

  5. #5

    Registriert seit
    08.03.2013
    PLZ
    02627
    Beiträge
    887
    Ich weiß nicht, ob ich das darf, aber ich zitiere mal aus Wikipedia:
    "2010 wurden weltweit 103 Millionen Hektar Sojabohnen angebaut, auf 71 Prozent dieser Fläche wuchsen gentechnisch veränderte Sojabohnen. In den Vereinigten Staaten betrug der Anteil 2011 an der Gesamtanbaufläche 94 % , in Argentinien 97 % (2009) und in Brasilien 77 % (2010). In der Europäischen Union werden keine gentechnisch veränderten Sojabohnen angebaut. Aus den Vereinigten Staaten, Brasilien und Argentinien werden jedoch jährlich 35 bis 40 Millionen Tonnen Soja und Sojarohstoffe eingeführt."
    Also ich glaube nicht, dass irgend ein Futtermittelgemisch noch komplett Gentechnik frei ist. Es sei denn, man baut die Komponenten selbst an und bezieht sein Saatgut aus sicheren Quellen. Und auch ohne das es jemand darauf anlegt, kann das Saatgut schon teilweise gentechnisch verändert sein (durch Lagerung, Transport in Behältern, die überall benutzt werden,...)
    Wenn nur alle Verbraucher erst mal bei ihrem eigenen täglichen Essen so genau hinschauen würden.
    Da gibt es viel schlimmere Dinge als Gentechnik. Ich glaube, das überall sowieso schon Gentechnik mit drinsteckt, ob nun Tiernahrung oder unser Essen. Ich bin kein Verfechter dieser Methoden, nur leider kann einem niemand sagen, was wirklich der Knackpunkt an dieser Technik ist, alle regen sich nur auf und wollen für gute Lebensmittel trotzdem keinen angemessenen Preis bezahlen.
    Die Nachfrage regelt schon immer das Angebot...
    So aufgeregt, wie das klingt, bin ich nicht. Hab das nur mal geschrieben, weil ich auch gerade auf Kükenfutter-Suche bin. Schaut man in das Kleingedruckte, versteht man eh nur die Hälfte.
    Da steht teilweise was von "Hefeextrakt" - ist das nicht dieser Geschmacksverstärker?
    Mich macht das alles nicht schlauer. Selber mischen ist mir zu kompliziert und 25 kg Säcke brauche ich auch nicht. Also suche ich kleinere Packungen (5 kg) und scheitere schon an der Frage ob mit oder ohne cocci...
    Letztes Jahr musste ich zu meiner Tierärztin, weil 2 Küken die Flügel hängen ließen. Die Kotprobe ergab Kokzidienbefall.
    Diese beiden konnte ich nicht mehr retten, die anderen hatten Glück.
    Sollte man also gleich cocci-Futter nehmen?
    Und wenn ja welches, Mehl oder Pelletfutter?
    Macht das überhaupt Sinn?
    Ich habe auch mehr Fragen, als Antworten...

    LG Ute

  6. #6

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.819
    Zitat Zitat von Ute13 Beitrag anzeigen
    Also ich glaube nicht, dass irgend ein Futtermittelgemisch noch komplett Gentechnik frei ist. Es sei denn, man baut die Komponenten selbst an und bezieht sein Saatgut aus sicheren Quellen.
    Hallo Ute,

    mir war klar, das dieser Einwand kommt. Mir ist auch klar, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit fast kein 100% gentech-freies Futter mehr gibt.

    Wenn ich aber auf einer Packung schon den Hinweis lese: "Enthält gentechnisch verändertes Soja", dann kaufe ich das erst gar nicht. Dann ist es ja schon vom Hersteller absichtlich verwendet worden.

    Wenn dort aber steht "Kann gentechnisch verändertes ... enthalten", dann ist das für mich schon ein Unterschied. Die Hersteller sichern sich so auch ab, eben weil sie keine 100%ige Garantie mehr geben können und sonst u.U. Ärger bekommen.
    Ich mag meinen Tieren bewußt kein GVO füttern. Dafür zahle ich auch gern etwas mehr. Letzten Endes muss das aber jeder selbst entscheiden, was er füttern will und welche evtl. Risiken er eingehen möchte. Es ist natürlich auch eine Frage des Geldbeutels. 30 Küken kann man schon mit teurem Futter verwöhnen, in Zuchten mit 100, 200 oder noch mehr Küken wird das dann schon anders aussehen.

    LG Birli

  7. #7

    Registriert seit
    08.03.2013
    PLZ
    02627
    Beiträge
    887
    Hallo Birli,
    Du hast recht.
    Leider habe ich mit meinen höchstens 30 Küken nicht annähernd auch meinen Bedarf an Hühnerfleisch gedeckt (bin kein Vegetarier). Also passiert das, was du schon geschrieben hast - beim Kauf von Hühnerfleisch habe ich dann wieder alles dabei (selbst wenn ich darauf achte, keine Billighühner zu kaufen)...
    Wenigstens die Eier sind aus meinem eigenen Hühnerstall.
    Und was sagst du zu cocci-Futter?

    LG Ute

  8. #8
    Cochin Zucht Avatar von w.lensing
    Registriert seit
    15.02.2009
    Ort
    Velen im Münsterland
    PLZ
    46342
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.688
    Die Frage ob Gentek oder nicht, interessiert mich wenig,. Die Frage Koki ja oder nein, heist eindeutig ja. Weil ich nicht gegen Koki impfen kann. So gibt es bei mir Pelletiert mit Koki von Mifuma.
    mancher gibt sich viele Müh mit dem lieben Federvieh.....

    Cochinzucht in weiß und schwarz-weiß-gescheckt

  9. #9

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.819
    Zitat Zitat von Ute13 Beitrag anzeigen
    Und was sagst du zu cocci-Futter?

    LG Ute
    Ich füttere nur cocci-freies Futter, weil ich meinen Tieren vorbeugend grundsätzlich keine Medikamente verabreiche.

    Ich hatte auch noch nie Probleme mit Kokzidiose. Meine Küken bekommen in den ersten Wochen sauberes, weitläufiges Wiesenland und in den ersten drei Wochen anstelle von Wasser Oreganotee.
    Bisher sind sie verschont geblieben.

    Interessante Infos über Kokzidiose findest Du auch hier:

    http://www.hint-horoz.de/artikel/art...okzidiose.html

    Besonders diese Aussage von Andi kann ich nur unterschreiben:

    Ich selber werde meine Tiere nicht gegen Kokzidien impfen oder sie bei Befall gar mit Medikamenten behandeln. Nur gesunde, fitte und robuste Tiere werden einen evtl. Befall mit Kokzidien überstehen! Diese genetische Anpassung wird dann größtenteils mit in die nächste Generation vererben.

    LG Birli

  10. #10

    Registriert seit
    08.03.2013
    PLZ
    02627
    Beiträge
    887
    w.lensing,
    gibst du das dann ausschließlich, ohne anderes Futter (z.B. Grünzeug, etc.)? Und wann dürfen die Küken dann auf die Wiese? Hab mal gelesen, dass wirkt sonst nicht. Wie lange fütterst du das?
    Ich finde Pelletiertes Futter irgendwie besser als Mehl. Das wird immer so verranscht von meinen Küken. Die Gänse kriegen auch spezielle Starter-Pellets und fressen die nach kurzer Anlaufzeit wie wild.

    LG Ute

Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Geflügelschere - Empfehlung?
    Von PPP im Forum Dies und Das
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.11.2018, 13:54
  2. Empfehlung Gartenhaus
    Von Valen85 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.08.2016, 21:01
  3. Empfehlung für Brutautomat
    Von Anegja im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.06.2015, 01:21
  4. Empfehlung für Brutautomat
    Von benni mannsberger im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.06.2015, 18:30
  5. Empfehlung für zwerge?
    Von hrgovic86 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.11.2014, 22:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •