Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: verschiedene Fragen zu Vererbung

  1. #1
    Avatar von Lilly26
    Registriert seit
    17.04.2017
    PLZ
    54xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.136

    verschiedene Fragen zu Vererbung

    Der Brüter ist für dieses Jahr gefüllt, jetzt interessieren mich aber noch ein paar Dinge....

    Es geht um Mixe, folgende Hähne laufen mit: Emil, Silverudd blau, blau, aus 2019
    und Struppie, Strupphahn, ungestruppt, blau, aus grünem Ei, aus 2022.

    1. Strupphuhn ungestruppt x Strupphuhn gestruppt gibt je 50% gestruppte und ungestruppte, richtig? Gibt es aber vom ungestruppten Strupphahn mit "normalen" Hennen zB. Marans, Sizilianern auch gestruppte Nachkommen, oder braucht es dazu ein 2. rezessives Gen?

    2. Ist die Flockung (?) von Appenzeller Spitzhauben immer in den Nachkommen sichtbar?

    3. Ich habe Mixe aus (angeblich) Cream Legbar x Silverudd blau, da ist aber evtl. noch mehr drin. Sie sind schwarz (wie alle Schlupf Geschwister), haben Häubchen, legen grün. Kann hier mit den oben genannten Hähnen uU. eine Sperberung über die Cream Legbar Abstammung wieder kommen?

    4. Vererbung von Kämmen: Der Struppie hat einen lustigen "Mischkamm" , die Appenzeller Hennen ihren typischen Kamm und die Sizilianer Hennen den ihren. Die anderen Hennen haben einfach-Kämme und Emil natürlich auch. Werden die "nicht einfach-Kämme" bei den nun entstehenden Mix Nachkommen immer in irgendeiner Form sichtbar sein, oder sind auch einfach-Kämme möglich wenn nur 1 Elternteil einen anderen Kamm hat?

    Das sind viele Überlegungen, ich danke euch schon einmal fürs Lesen.
    Und vielleicht weiss da ja jemand in der einen oder anderen Sache Bescheid?

    Morgen wird der Brüter angemacht, in einigen Wochen werde ich mehr wissen.
    Danke für eure Überlegungen!
    2,18: Marans SK, Silverudd blå, Empordanesa, Struppies, div. Mixe, Appenzeller Spitzhauben, Moorhühner, Siz.Kronenkämme, Aussies, div. bunte Stallkatzen

  2. #2
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Das schönste Bundesland welltweit
    PLZ
    08 15
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.585
    2 mal gestruppt,ob sichtbar oder nicht gibt überstruppt, soweit ich weiß.Das heißt die Federn bestehen zum großen Teil nur aus Federkiel und brechen sehr leicht ab.
    Das Struppgen kann sich weiter vererben auch wenn das Tier glatt ist.Strupp und Strupp sollte man nicht verpaaren
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  3. #3
    Moderator Avatar von cairdean
    Registriert seit
    13.08.2008
    PLZ
    427**
    Beiträge
    2.950
    Zu 3: Sperberung ist (vereinfacht gesagt) dominant und immer sichtbar, wenn ein Gen davon vorhanden ist. Aus zwei nicht-gesperberten blauen oder schwarzen Tieren wird demnach kein gesperbertes Huhn fallen können.

    zu 4: zur genauen Vererbung der von Dir genannten Kammformen kann ich nichts sagen, aber der Einfachkamm wird laut meinem Genetikbuch in der F1 immer von anderen Kammformen überdeckt. Diese sind dann aber meist nicht entsprechend dem Standard, sondern haben bei Kronenkämmen z.B. einen deutlich längeren Vorkamm oder bei Erbsenkämmen eine deutlich erhöhte mittlere Reihe.
    Liebe Grüße

    Jassi

  4. #4
    Avatar von Lilly26
    Registriert seit
    17.04.2017
    PLZ
    54xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.136
    Themenstarter
    Danke euch!
    Neuzüchterin, ok, ich hatte das anders verstanden. Man soll nicht 2 sichtbar gestruppte Tiere verpaaren, dies würde zu Überstruppung führen.
    Ich finde leider die Infos über Bruteier vom Ursteirerhof nicht mehr, sie scheinen keine BE mehr anzubieten. Dort hatte ich die BE her, es waren/sind grünlegende Hühner in schwarz, blau und splash und ich meine mich zu erinnern, dass sie dort mit den gestruppten Hennen einen nicht gestruppten Hahn laufen hatten. Gleiche "Rasse" ?? Mist, ich hätte mir den Text speichern sollen.
    Wie verhält sich das bei den Seidenhühnern und Struppies??
    Ich werde mal suchen....

    Jassi, also habe ich keine Sperberung zu erwarten, das passt.
    Und schlüpfende Küken mit Einfachkamm stammen dann, wenn die Hennen ihn auch haben, sicher von Emil ab, ansonsten ist der Struppie der Vater, das hilft mir auf alle Fälle beim Sortieren. Die Eier kann ich, bis auf die weissen von den Spitzhauben und den Sizilianerinnen, gut den einzelnen Hennen zuordnen.

    Ich bin jetzt schon gespannt auf die Küken und die Brut hat noch nicht einmal begonnen.

    Weiss jemand etwas über die Flockung von den Appenzeller Spitzhauben?

    Danke für euer Wissen und eure Gedanken!
    2,18: Marans SK, Silverudd blå, Empordanesa, Struppies, div. Mixe, Appenzeller Spitzhauben, Moorhühner, Siz.Kronenkämme, Aussies, div. bunte Stallkatzen

  5. #5
    Avatar von Gubbelgubbel
    Registriert seit
    13.04.2020
    PLZ
    37xxx
    Beiträge
    4.404
    Soweit ich weiß sind Flocken, wie Tupfen und so weiter alle durch das mottled Gen bestimmt. Das hat eigentlich nur in doppelter Ausführung einen Einfluss. Eigentlich. Man Sieht es aber oft im Jugendgefieder und später bei einzelnen Federn im Kopfbereich und an den Flügelspitzen. Ich habe mixe aus einer exchequer Henne. Da geht man davon aus dass die quasi übermottled sind deren Töchter sind sind schwarz mit weißen Flecken, erst wenige und mit den Jahren immer mehr.
    Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
    Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze

  6. #6
    Avatar von Lilly26
    Registriert seit
    17.04.2017
    PLZ
    54xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.136
    Themenstarter
    Danke Gubbelgubbel!
    Da habe ich ja mit genauem Hinsehen beim Befiedern und Vergleichen der Kämme die Chance, die Küken der Siz.Kronenkämme und der App.Spitzhauben auseinander zu sortieren.

    Bezüglich der Strupp-Vererbung: da habe ich noch einen Faden gefunden, der sich sehr genau mit dem Thema auseinander setzt. Es scheint aber recht kompliziert zu sein, das verstehe ich nicht alles.
    Weil es aber mit dem äußerlich nicht gestruppten Hahn mit allen Hennen außer seiner Schlupf-Schwester keine Probleme geben wird, habe ich beschlossen, die Brut wie geplant zu starten. Wenn es auch mit den Hennen der anderen Rassen (normal) gestruppte Tiere gibt, werde ich nicht wieder BE von ihm ausbrüten.
    Die beiden eingelegten Eier seiner Schwester (wie auch immer genau verwandt) lasse ich drin. Sie legt sehr gute, schöne, große Eier, es wäre schade, diese Henne nicht zu nutzen.
    Aber: wenn es Hennenküken gibt, die mit der Befiederung echte Probleme haben, werde ich in den sauren Apfel beißen und sie schlachten. Hähne würden sowieso geschlachtet.

    In ein paar Tagen werde ich mehr wissen, zumindest wieviele der Eier überhaupt befruchtet sind ...
    Danke dass ihr euer Wissen mit mir teilt!
    2,18: Marans SK, Silverudd blå, Empordanesa, Struppies, div. Mixe, Appenzeller Spitzhauben, Moorhühner, Siz.Kronenkämme, Aussies, div. bunte Stallkatzen

  7. #7
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Das schönste Bundesland welltweit
    PLZ
    08 15
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.585
    Überstruppte Hennen brauchst du deswegen nicht schlachten.Die sind genauso liebenswert wie alle anderen.Es kann nur sein,das die in der Mause ganz nackig wird und lange nackig bleibt.Dann solltest ihr einen Pulli nähen oder häkeln oder so
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  8. #8
    Avatar von Lilly26
    Registriert seit
    17.04.2017
    PLZ
    54xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.136
    Themenstarter
    Neuzüchterin, ich habe mich nicht gut ausgedrückt, geschlachtet würden Hennen nur, wenn es mit Nacktheit, Kälte uä. echte Probleme gäbe und es nicht anders gehen würde.
    Also nicht einfach so, weil sie überstruppt wären...
    2,18: Marans SK, Silverudd blå, Empordanesa, Struppies, div. Mixe, Appenzeller Spitzhauben, Moorhühner, Siz.Kronenkämme, Aussies, div. bunte Stallkatzen

  9. #9
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Das schönste Bundesland welltweit
    PLZ
    08 15
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.585
    Ach so.Ok..aber das kann ja jeder machen wie er möchte
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  10. #10
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.496
    Marans/Bielefelder

    Habe ein Küken das eigentlich eine Henne sein müsste, aber das größte und kräftigste Küken von allen ist. Genau wie seine Geschwister ist es aus einem beigen Ei geschlüpft, sieht aus wie ein Marans Küken und trägt keinen Sperberfleck oder einen anderen Hinweis auf Sperberung.

    Dann kann es doch nur eine Henne sein, oder? Zwei der Geschwister haben einen solchen Fleck und eines hat ebenfalls gar keinen, ist fast ganz schwarz.
    Eines war wohl ein reines Bielefelder, denn es ist ein Streifenhörnchen ohne Fleck und tiefbraun, also wohl auch eine Henne.

    Mir fällt es bei diesem einen Küken nur so schwer zu glauben, dass dieser kleine Kraftprotz eine Henne ist.








    Das letzte Bild ist schon eine Woche alt, die andern beiden von Heute. Dort sind auch noch Cream Legbar zu sehen.

    Oben links sieht man einen Bruder mit Fleck. Der andere sieht
    ähnlich aus.
    Geändert von Tibi (06.04.2025 um 16:13 Uhr)
    Grüße Tina


Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Verschiedene Fragen zu meiner neuen Grünleger-Henne
    Von adda-andy im Forum Dies und Das
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.10.2016, 09:12
  2. Selbstbau aus OSB verschiedene Fragen Hühnernoob :-)
    Von Zwilb im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.05.2016, 08:41
  3. Fragen zur Vererbung
    Von Joachim04 im Forum Dies und Das
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.12.2015, 06:48
  4. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.10.2013, 18:32
  5. Verschiedene Fragen zur Brut ...
    Von oswald im Forum Naturbrut
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.04.2009, 20:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •