Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Krankheit befällt nur Hähne

  1. #1
    Avatar von Hunnenvolk
    Registriert seit
    23.02.2014
    Ort
    Oberfranken
    PLZ
    96***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    664

    Krankheit befällt nur Hähne

    Hallo ihr lieben
    ich bin neu hier und hoffe das ihr mir helfen könnt, denn langsam verzweifel ich!
    Wir haben uns letzts Jahr im Mai 7 Hühner und einen Hahn angeschafft. Das Hunnenvolk eben. Unser kleines Volk hat einen Auslauf von ca 100 qm mit Wiese und Bäumen. Weizen steht täglich uneingeschränkt zur Verfügung und sonst bekommen sie halt was von uns übrig bleibt und täglich Vitamine ins Futter gemischt. Nun zu meinem Problem: nach ca 8 Wochen fing der Hahn an zu humpeln, habe ihn sofort entwurmt was aber nicht geholfen hat. Kurz drauf ist er gar nicht mehr gelaufen und gestorben. Marek kam nicht in frage da er geimpft war. Wir waren alle ratlos! Kurz drauf zog ein neuer Hahn ein und alles war für 6 Monate bestens und dann der Schock... er fing auch an zu humpeln und konnte irgendwie seine Beine nicht koordinieren. Bin sofort am nächsten Tag mit ihm in die Tierklinik gefahren aber da könnte man mir auch nicht richig helfen. Der Doc vermutete Vitaminmangel obwohl sie ja täglich ihre Portion bekommen und gab 2 Spritzen: Viamine und Antibiotika. Dann schickte er mich wieder heim. Dahein hab ich dann noch Wurmmittel verabreicht aber alles wieder ohne Erfolg. Das gleiche wie zuvor... er konnte nicht mehr laufen. Dazu kam dann noch ein bläulicher Kamm und Schaum am Auge. Am Montag haben wir ihn dann erlöst den armen Kerl. Nun bleibt mein Volk wohl erstmal hahnfrei bis ich herausgefunden hab was da schief läuft! Die Hühner sind alle wohl auf und putzmunter. Hat vielleich jemand eine Idee was das sein könnte Ich wär sehr dankbar!

  2. #2

    Registriert seit
    17.03.2013
    PLZ
    54xx
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    1.119

  3. #3
    Avatar von Hunnenvolk
    Registriert seit
    23.02.2014
    Ort
    Oberfranken
    PLZ
    96***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    664
    Themenstarter
    Aha ok, is nicht so schön! Aber wenn es trotzdem Marek gewesen sein könnte warum immer nur der Hahn und was mach ich dagegen wenn impfen nicht 100% schützt? Habe 2 Junghennen die letztes Jahr im September geschlüpft sind denen fehlt auch nix und die sind nicht geimpft.

  4. #4

    Registriert seit
    17.03.2013
    PLZ
    54xx
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    1.119
    Ich glaube, bei so einer kleinen Hühnerzahl kann man noch keine statistischen Erhebungen machen.
    Vielleicht war es Pech.

  5. #5
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Überdenke noch mal deine Futtergabe. Synthetische Vitamine kann man mal zusätzlich geben, aber nicht zur Allgemeinversorgung. Woher kommen in deinem Futter denn die B-Vitamine? Dein Tierarzt wird schon recht haben mit der Unterversorgung. Nur Weizen ist schon sehr mager, der Auslauf bringt im Winter auch nichts mehr an gutem Futter. Da ein guter Hahn seinen Damen immer den Vortritt beim Fressen läßt, zeigt er wohl als erster Mangelerscheinungen.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  6. #6
    Avatar von manfer
    Registriert seit
    18.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    701
    Hallo,

    also ich habe eigentlich genau das selbe im letzten Herbst erlebt. Mein hahn fing von heute auf morgen an zu humpeln bis er irgendwann garnicht mehr gehen und auch nicht mehr stehen konnte. An dem Tag als ich ihn erlösen wollte,war er dann bereits morgens tot. Auch dieser Hahn war geimpft, bekam ausgewogenes Futter etc. . HAbe mittlerweile 3 neue Hähne, bis jetzt sind alle Tiere putzmunter und es ist nicht wieder aufgetreten, weiß der Teufel was das war....

  7. #7

    Registriert seit
    01.03.2011
    Beiträge
    633
    Meine Meinung:
    Weizen ist keine ausgewogene Alleinkost.
    Es fehlen viele der B-Vitamine und Mineralien. (Wie ist eigentlich das Calcium/Phosphatverhältnis bei Weizen? Habe dazu auf die Schnelle nichts gefunden)
    Sollte eines der Tiere tatsächlich einmal (z.b. durch Infekt) eine Schädigung der Myelinschicht (Schutzschicht der Nerven) haben, dann besteht bei der Alleinkost mit Weizen keine Möglichkeit, daß so etwas wieder ausheilen kann, weil die dafür notwendigen B-Vitamine fehlen.

    Aber selbst ohne zusätzlicher Erkrankung ist der Mangel an Mineralien und Vitaminen (z.b. V B12, Vit E) fatal.

    Wenn Du zu dem Thema: Geflügel/ Stoffwechsel- und Nährstoffmangelerkrankungen einmal nachschlägst, wird Dir sicherlich schnell klar werden, daß das Futter umgestellt werden sollte.

    Hier mal ein kleines Beispiel:
    Ein Mangel an Vitamin A äußert sich in Wachstumsstörungen, Atemwegserkrankungen und unvollständiger Durchblutung der Kämme. Mit ausgewogenem Futter und wasserlöslichem Vitamin-A-Konzentrat kann man gegensteuern.
    Vitamin-D-Mangel zeigt sich in Rachitis (Gelenkverbiegungen, Beinschwäche, Lähmungserscheinungen, verbogenes Rückgrat, Brustbeinverkrümmung) und schlechte Befiederung. Bereits bei Küken im Alter von ein bis zwei Wochen können die Symptome auftreten. Bei Legehennen treten wie auch bei Kalziummangel Knochenweiche und Knochenbrüchigkeit auf. Mit ausgewogenem Futter und Sonnenlicht kann vorgebeugt werden.

    Symptome für Vitamin-E-Mangel sind Lähmungserscheinungen, Blutungen und Krämpfe. Ursachen können zu viel geschroteter Mais, Fischmehl und verdorbenes tierisches Fett sein. Abhilfe schafft der Wechsel zu ausgewogener Ernährung.

    Hühner synthetisieren Vitamin C selbst. Bei Mangel wird Vitamin C ins Futter gegeben.

    Vitamin-B-Mangel tritt auf bei einseitiger Fütterung und zu wenig ungeschältem Getreide. Er äußert sich in Lähmungserscheinungen, Bewegungsstörungen, Verbiegen von Hals und Kopf, Zehenverkrümmungen und gestörtem Wachstum. Hefe, Milch, ausgewogene Fütterung mit Getreideschrot und Vitamin-B-Präparat schaffen Abhilfe.

    Vitamin-H-Mangel führt an federlosen Stellen des Körpers zu Hautschäden. Hefe und ausgewogene Fütterung schaffen Abhilfe.

    aus: http://www.dein-bauernhof.de/stoffwe...gen/index.html
    War den der 2. Hahn vom selben Züchter?

    Ja, ich kann mir auch gut vorstellen, daß der Hahn zuerst Mangelsymptome zeigt, weil er den Hennen beim Futter meist den Vortritt lässt.

    Wie steht's den mit der Legeleistung bei den Hennen, bei Weizenalleinkost?

    LG
    Nemesia
    Das ist mein Verständnis von Hobby: Man steckt Freizeit, Arbeit, Ideen und etwas Geld rein und was 'raus kommt ist Freude, Zufriedenheit, Erfolgserlebnisse und Lebensqualität. (Zitat)

  8. #8
    Avatar von manfer
    Registriert seit
    18.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    701
    Zitat Zitat von Nemesia Beitrag anzeigen

    Ja, ich kann mir auch gut vorstellen, daß der Hahn zuerst Mangelsymptome zeigt, weil er den Hennen beim Futter meist den Vortritt lässt.

    Meine Hähne zum Beispiel lassen den Hennen nie den Vortritt...

  9. #9
    Avatar von Hunnenvolk
    Registriert seit
    23.02.2014
    Ort
    Oberfranken
    PLZ
    96***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    664
    Themenstarter
    Also, nein ich füttere nicht ausschließlich Weizen, der steht nur eben den ganzen Tag zur Verfügung. Kartoffeln mit Haferflocken gibts oft und eben alles was in der Küche abfällt. Auf Zwiebeln und Tomaten fahren sie richtig ab! Und jede Portion essen wird beim kochen bzw Einkauf so berechnet das noch genug für die Hunnen übrig bleibt.
    Ihr glaubts zwar vielleicht net aber diesen Winter haben wir noch grüne Wiesen und da mach ich eonfach Türen auf und raus mit dem Volk, die suchen sich dannn schon ein feines Eck. Die zusätzlichen Vitamine stammen von RKW süd, nennt sich Mineralfutter, ist aber alles drin. Der zweite Hahn war leider etwas geizig und hat eher die Hennen weggehackt als ihnen was abzugeben.Beide stammen von unterschiedlichen Züchtern. Und der erste bekam diese Probleme im Juni als die Wiese richtig hoch stand.

  10. #10
    Avatar von Hunnenvolk
    Registriert seit
    23.02.2014
    Ort
    Oberfranken
    PLZ
    96***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    664
    Themenstarter
    Ach so ja... die legen ganz gut, bei 7 Hennen hab ich Täglich zw 5 und 7 Eier

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Was für eine Krankheit ist das???
    Von Ringel im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.05.2019, 14:13
  2. Wenn OCD den Partner befällt....
    Von PPP im Forum Dies und Das
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 08.01.2018, 09:10
  3. Krankheit
    Von sammyhuhn im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.08.2010, 19:45
  4. welche krankheit
    Von heli im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.03.2010, 08:41
  5. Krankheit
    Von Ronn im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.08.2005, 17:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •