Hi.
Heute Abend im Stern TV. Werde ich mir ansehen.
http://www.stern.de/tv/sterntv/billi...h-2090774.html
![]() |
Hi.
Heute Abend im Stern TV. Werde ich mir ansehen.
http://www.stern.de/tv/sterntv/billi...h-2090774.html
Danke für den Tip ! L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Wird bestimmt interessant
Für die einen die Signatur - für die anderen der sinnloseste Satz der Welt.
Geht los
Für die einen die Signatur - für die anderen der sinnloseste Satz der Welt.
Wie schrecklich! Echt eine Schande....
Nie im Leben kaufe ich diese Billigeier. Sowas will ich definitiv nicht unterstützen.
Wobei, in etlichen Lebensmitteln sind solche Eier drin und wir wissen es nicht.
Entweder die eigenen Eier oder die vom Hof um die Ecke.... Das weiss man, die sind von glücklichen Hühnern.
Wie der Landwirt in der Sendung schon gesagt hat, dass wir so was schon in der Vergangenheit gesehen haben und auch in Zukunft immer wieder sehen werden. Das ist die eigentliche Schande!
Schlimm finde ich auch, dass die Discounter den schwarzen Peter mit dem Verweis auf "alles wird ja kontrolliert" von sich weisen. Aber sie verschweigen bewusst, dass erst der von ihnen ausgeübte Kostendruck das Ei zu einer billigen Industrieware herabwürdigt.
Ich selbst habe erst angefangen Eier zu essen, als ich eigene Hühner hatte. Die in Lebensmitteln "versteckten" Eier natürlich ausgenommen.
Schade leider verpasst... Unterstützen sowas auch nicht mehr seitdem wir hühner haben . Letztens noch paar Eier mit zur Arbeit genommen die Kollegen waren begeistert einer meinte sogar jetzt schmecken die Eier aus dem Supermarkt nicht mehr :-) . Er kauft jetzt beim Bauern im Dorf seine Eier . Da ist verstand dran !
Hi Manni.
Ein Teil des Filmmaterials haben die Tierschützer bei YouTube eingestellt.
http://www.youtube.com/watch?v=5c71Sb1-WOw
Bei dem Beitrag in SternTV wurde noch ein Betrieb in Ostdeutschland vorgestellt. Dann gab es noch ne kurze Diskussionsrunde. Interessant war zu erfahren, dass der Betrieb die Eier teuer "produziert" als er sie verkaufen kann. Die Marktmacht der großen Handelsketten diktieren eben die Preise.
Lesezeichen