Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Keimfutter...

  1. #1
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092

    Keimfutter...

    Hallo zusammen !

    Wer von Euch verwendet Keimfutter und welche Saaten nehmt Ihr dazu ?

    Habe hier etwas Probleme, im Landhandel keimfähiges Getreide zu bekommen: angeblich wird das angelieferte Korn meistens gleich erhitzt ...?!

    Für ein paar Tipps wär ich ganz dankbar

    LG Mandy
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

  2. #2
    Avatar von federchen
    Registriert seit
    26.06.2009
    Land
    Österreich
    Beiträge
    635
    Hallo!

    Ich lasse immer Weizen keimen, den ich direkt beim Bauern kaufe. Mein neuestes Experiment sind Peluschken. Die quellen schön auf, werden weich und keimen auch leicht ohne zu schimmeln. Ungekeimt kann ich sie mir auf den Bauch picken, aber in gequollenem Zustand werden sie vom Hühnervolk gerne genommen.
    Sonnenblumen hingegen werden sofort schimmelig.
    Mit Sittichfutter soll es auch ganz gut klappen, hab ich aber noch nicht probiert.
    Liebe Grüsse,
    Carina

    Aufgebn tuat ma an Briaf!

  3. #3
    Avatar von diane
    Registriert seit
    23.04.2010
    Ort
    Villa Kunterbunt
    PLZ
    255xx
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.890
    ich keime weizen, roggen, triticale, erbsen. im 4-tage-rhythmus. da war eine schöne fotodokumentation neulich von einem mitglied hier. leider habe ich seinen namen vergessen. tolle idee, in einmachgläsern. so setze ich das jetzt auch immer an. ich nehme das getreide vom landhandel oder vom bauern aus dem dorf. alles keimt gleich gut. von erhitzen habe ich noch nichts gehört
    Ems, Bolle, Fritte, Ghanndi, Konrad, Kojak.
    1,19 Isis, 1,1 Laufenten, 0,1 Orpi-Ente, 0,1 Sachsenente, 2,11 Wachteln

  4. #4

    Registriert seit
    31.08.2010
    Ort
    Rendsburg
    PLZ
    24
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    864
    Hallo,

    ich glaube, Diane meint den hier: http://www.huehner-info.de/forum/sho...ighlight=haitu

    Ich habe mit der Keimung des Getreides von Weizen, Gerste und Sonnenblumenkernen keine Probleme. Das Getreide beziehe ich direkt vom Landhandel, da ist es lediglich grob gereinigt.

  5. #5

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Das Thema wurde gerade kürzlich mehrfach behandelt, u.a. auch hier nachzulesen: http://www.huehner-info.de/forum/sho...749-Keimfutter

Ähnliche Themen

  1. Keimfutter - Sprossen - Einweichzeit, etc.
    Von Saatkrähe im Forum Hauptfutter
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 28.03.2024, 18:19
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.10.2015, 12:44
  3. Keimfutter
    Von hühnerling im Forum Spezialfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.01.2014, 16:12
  4. Antworten: 115
    Letzter Beitrag: 30.11.2009, 23:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •