Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Legereife zusammenhang mit Licht.

  1. #1

    Registriert seit
    19.04.2008
    Ort
    Mannheim
    PLZ
    68259
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.570

    Legereife zusammenhang mit Licht.

    Hallo,
    man kann immer wieder lesen das Leute Fragen " müßten meine Hühner nicht bald legen die sind doch schon7, 8 oder 9 Monate alt".
    Kann es sein das Hühner zu beginn der Legereife vielleicht schon in die Winterpause gehen, da es nur noch 9 bis 10 Stunden Hell ist am Tag.
    Ich frage deshalb, weil es heißt aus Züchterkreisen man müsse ein Lichtprogramm machen, da Hühner zum legen mindestens 12 Stunden Licht bräuchten?

    Gruß Gizmo
    Engel sind auch nur Geflügel

  2. #2

    Registriert seit
    22.08.2011
    Ort
    Lichtenfels
    PLZ
    35104
    Land
    Deutschland-Hessen
    Beiträge
    199
    Hallo,

    Selbst auf die Gefahr das ich gleich verbessert werde will ich dir mal antworten...
    Also da deine spät im Jahr geschlüpft sind (gehe mal von grosser Rasse aus) haben sie die Entwicklung zum ausgewachsenen Huhn über die kalte Jahreszeit da entwickeln sich die Tiere langsam er da mehr Energie für den "Heizkreislauf" gebraucht wird...
    Das die Hühner zum legen Licht brauchen ist zwar richtig aber nur als Konsequenz daraus das sie genug Zeit benötigen um die Nahrung zum produzieren der Eier benötigen... Hühner fressen nur bis der Kropf voll ist und das oft er am Tag... also bei Mehr Licht haben sie mehr Zeit... deshalb macht es Sinn für Züchter wie mich die Hühner mit Licht zu versorgen sonst werden die Tiere für die Ausstellung nicht "fertig"....

    Bei deinen Jungtieren kann es sein das die Entwicklung noch ein paar Tage hinterher hängt....

    Gruß
    Balu
    2.10 Zwerg-Niederrheiner 1.3 Niederrheiner 1.1 Pommern Enten 1.2 Zwerg Enten

  3. #3

    Registriert seit
    19.04.2008
    Ort
    Mannheim
    PLZ
    68259
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.570
    Themenstarter
    Meine ersten schlüpfen im März, das ist jedes Jahr so da mitte ende Februar Termin ist zum Einlegen in der Brutstation.
    Dadurch habe ich es schon öffter gehabt das die Tiere bei den Ersten Ausstellungen nicht fertig sind im Schwanz und zudem Teilweise anfangen zu legen, dann aber wieder aufhören.
    Es ging jetzt nicht speziell um meine Tiere. Mir ist nur aufgefallen, das solche Fragen irgendwann im Januar, Februar kommen und meistens dann angefangen wird mit, Das Futter umstellen und sonstiges, aber von Licht im bezug auf die Eierproduktion hab ich dann noch keine Antwort gesehen ( wenn ich solch eine Antwort mal überlesen habe tut es mir leid).
    Engel sind auch nur Geflügel

  4. #4

    Registriert seit
    22.08.2011
    Ort
    Lichtenfels
    PLZ
    35104
    Land
    Deutschland-Hessen
    Beiträge
    199
    Zitat Zitat von gizmo Beitrag anzeigen
    Meine ersten schlüpfen im März, das ist jedes Jahr so da mitte ende Februar Termin ist zum Einlegen in der Brutstation.
    Dadurch habe ich es schon öffter gehabt das die Tiere bei den Ersten Ausstellungen nicht fertig sind im Schwanz und zudem Teilweise anfangen zu legen, dann aber wieder aufhören.
    Es ging jetzt nicht speziell um meine Tiere. Mir ist nur aufgefallen, das solche Fragen irgendwann im Januar, Februar kommen und meistens dann angefangen wird mit, Das Futter umstellen und sonstiges, aber von Licht im bezug auf die Eierproduktion hab ich dann noch keine Antwort gesehen ( wenn ich solch eine Antwort mal überlesen habe tut es mir leid).
    Hallo,
    März kann schon für manche Rassen spät sein... meiner großen Niederrheiner müssen auch spätestens Anfang März schlüpfen sonst wird das mit Hannover nix.... die Zwerge habe da etwas mehr Zeit....

    Also ich habe seit Jahren Licht Programme und bin zufrieden damit.

    Gruss
    Balu
    2.10 Zwerg-Niederrheiner 1.3 Niederrheiner 1.1 Pommern Enten 1.2 Zwerg Enten

  5. #5
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Zitat Zitat von Redcap Beitrag anzeigen
    ~ Stimmulation der Futteraufnahme und Wachstum
    ~ Beeinflussung der Legereife
    ~ Steigerung der Legeleistung
    ~ Optimierung des Eigewichtes
    ~ Beeeinflussung der Legezeit

    Weiterführende Informationen in
    Peter Lewis & Trevor Raymond Morris, (2006).
    Poultry Lighting: The Theory and Practice. Andover: Northcot.
    Im Januar geschlüpfte Hühner legen etwa ein Monat früher als im Juni geschlüpfte Hühner (Lewis & Morris, 2006, S. 27*). Ich denke, das ist Argument genug.

    * Poultry Lighting -the theory and practice

  6. #6
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Zitat Zitat von Balu35104 Beitrag anzeigen

    Selbst auf die Gefahr das ich gleich verbessert werde will ich dir mal antworten...

    über die kalte Jahreszeit da entwickeln sich die Tiere langsam er da mehr Energie für den "Heizkreislauf" gebraucht wird...
    Das die Hühner zum legen Licht brauchen ist zwar richtig aber nur als Konsequenz daraus das sie genug Zeit benötigen um die Nahrung zum produzieren der Eier benötigen...
    Das ist nicht richtig.

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  7. #7
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Zitat Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
    Das ist nicht richtig.
    Sondern? Wer A sagt, muss auch B sagen!
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  8. #8
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Zitat Zitat von fradyc Beitrag anzeigen
    Sondern? Wer A sagt, muss auch B sagen!
    Zu diesem Thema habe ich schon so oft, ausführlich "B" gesagt, dass ich ehrlich gesagt im Moment keine Lust mehr dazu habe. Bemüh einfach die Literatur. Da wirst Du sehen dass Reproduktionsabläufe, größtenteils hormonell gesteuert werden.

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  9. #9

    Registriert seit
    19.04.2008
    Ort
    Mannheim
    PLZ
    68259
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.570
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
    Zu diesem Thema habe ich schon so oft, ausführlich "B" gesagt, dass ich ehrlich gesagt im Moment keine Lust mehr dazu habe. Bemüh einfach die Literatur. Da wirst Du sehen dass Reproduktionsabläufe, größtenteils hormonell gesteuert werden.
    Welche Literatur, hier im Forum, oder in Buchform
    Engel sind auch nur Geflügel

  10. #10
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Was man in der Literatur findet beschreibt aber kommerzielle Bedingungen ... in Massentierhaltungen müssen sich die Tiere selten den Arsch abfrieren.
    Kältestress bedeutet bis zu vierfacher Energieverbrauch ... da kommen wenige Tiere in "hormonelle Wallungen".

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zusammenhang Eierschalen/Trinkwasser
    Von Blindenhuhn im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.08.2015, 18:26
  2. Zusammenhang Schnupfen und Windeier?
    Von elja im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.08.2014, 21:39
  3. Zusammenhang Legebeginn und Kamm?
    Von MKH im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.11.2013, 16:28
  4. Milben und ein Zusammenhang mit Kotbrettern?
    Von Nicolina im Forum Umfragen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.09.2013, 22:20
  5. Federfressen ?Windeier ? Zusammenhang
    Von dickohr im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.08.2005, 18:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •