Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Ursocylin für alle nach Lungenentzündung

  1. #1
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190

    Ursocylin für alle nach Lungenentzündung

    Ich komme heut aus dem Wochenend"urlaub" wieder (der dank Erkrankung meiner schlechteren Hälfte doch keiner war) und meine Mutter hatte die Ergebnisse meiner Henne, die letzte Woche verstorben ist - allerdings nur mündlich. Die Leber sah wohl furchtbar aus, der Legedarm war auch im Eimer und sie hatte eine "hochinfektiöse Lungenentzündung". Nun hat sie Ursocyclin 20% für die gesamte Herde mitgegeben, aber ich weiß nicht, ob ich es verabreichen soll. Die Tiere sind nahezu symptomfrei: Ab und an ein Nieser und nach wie vor bei ein oder zwei Hennen Durchfall (dagegen habe ich übrigens Colicao heute bekommen, was ich ab morgen mal ins Trinkwasser mischen möchte), der Rest normal.
    Bei den Zwergen habe ich allerdings ein Sorgenkind mit Atemgeräuschen, dem ich davon schon was geben wollen würde.

    Ich habe versäumt zu fragen, worauf die Dosierung basiert: Habe ein Päckchen mit gefühlten 50-100g (muss nachwiegen) und soll täglich frühs und abends einen halben Teelöffel ins Wasser geben über 5 Tage, Eier dann 10 Tage wegwerfen. Die große Truppe umfasst ca. 35 kg "Gesamthuhn", die kleine Truppe etwa 12-15kg Getier.
    Nach der empfohlenen Dosierung bin ich schon bei 70g für die große Truppe (0,4g/kg&Tag * 5 Tage *35kg = 70g).

    Würdet ihr den gesamten Bestand behandeln oder nur das einzelne Tier, das Symptome zeigt?
    Ich weiß nicht so recht, was ich richtig oder falsch mache...

  2. #2
    Avatar von Belgenfreund
    Registriert seit
    19.01.2014
    Ort
    Gramzow
    PLZ
    17291
    Beiträge
    82
    Wenn, dann alle. Wenns wirklich ne Lungenentzündung ist wirst du wahrscheinlich in nächster Zeit eh noch bei einigen anderen Symptome feststellen

  3. #3
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238
    Liebe Hühnerjette!

    Ich kann leider auch nicht viel raten, aber es tut mir leid, das es gerade Krankheitsmäßig so schwierig bei deinen Hühnchen ist! Ich hatte gerade vor zwei Wochen auch einen Infekt bei zwei Hühnern, sie saßen den ersten Tag nur schlapp herum und wollten gar nichts mehr. Das war zwei Tage, bevor wir in den Urlaub fahren wollten, und am Morgen des Urlaubstages saß das zweite Huhn so da, und ich bin mit so einem Scheißgefühl zum Verwandtenbesuch gefahren...
    Mittlerweile sind beide wieder fit, ich hatte auch eine vorbildliche Urlaubsvertretung, die sogar noch mehr gute Ideen hatte ( wie man z.B. den Tee noch besser an die bzw. in die Hühner bringt )aber seitdem weiß ich wieder, was es für ein ätzendes Gefühl ist, wenn man vor allem nicht weiß, was es ist.
    Was mir noch einfällt, wenn wir Ziegen eingeschickt haben, ( wir haben immer in Mühlhausen untersuchen lassen), habe ich meist noch einmal im Untersuchungsinstitut angerufen, und mir genauere Infos geben lassen. Interessant fände ich in diesem Fall, welche Erreger die Lungenentzündung ausgelöst haben, und wie die anderen Befunde zu erklären sind. Vielleicht kann man die Behandlung dann genauer abwägen oder noch erfahrenere Menschen aus dem Forum was dazu sagen.

    Ich drück die Daumen, das dieser heftige Fall ein Einzelfall bleibt! Viele Grüße! Andrea

  4. #4
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Wenn der Befund "hochinfektiös" ist , würde ich es allen geben und den Stall gut reinigen.

    gesendet von nem Handy
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  5. #5
    Avatar von Chabo gelb.mw.Tupfen
    Registriert seit
    17.01.2013
    Ort
    osterburg
    PLZ
    39606
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    264
    Bei dem Wort "hochinfektiös" ist es angebracht alle Tiere zu behandeln. Ursocyclin , ist ein Breitband-AB was schon lange auf dem Markt ist. Meinen Tieren hat es vor gut zwei Jahren sehr geholfen gegen eine Mischinfektion.
    Dazu sei die Desinfektion noch vorzunehmen. Denn in Stäuben in den Ställen halten sich solche Erreger hartnäckig. War die Lungenentzündung bakteriell bedingt oder viral?
    Sollte es sich doch um IB handeln, richtet auch das AB nichts aus.
    Gruß Grit
    Chabo gelb mit weißen Tupfen, Chabo perlgrau mit weißen Tupfen, Zwergenten wildfarbig grob gescheckt, Lahore Schwarz und Silber

  6. #6
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Themenstarter
    Welcher Erreger es war, weiß ich leider noch nicht. Ich werde aber so oder so nochmal anrufen müssen, weil das Pulver ziemlich sicher nicht reicht. Dann hinterfrage ich gleich genaueres, der Erreger interessiert mich ja auch. Mykoplasmen wurden vorher ja schon vermutet, aber sind die so hochansteckend? Das ist schon etwas besorgniserregend...

    Was macht ihr denn mit den unbrauchbaren Eiern? Den Tieren verfüttern ist vermutlich nicht so sinnvoll, wenn da das AB drin ist. Aber vielleicht in einem Tierpark abgeben für Familie Iltis oder andere Tiere? Tierheim für die Hunde?? Das tut mir ja in der Seele weh, 100 Eier in die Tonne zu treten...

    Dann habe ich zwei ZC-Glucken, die eigentlich jetzt auch ein paar (maximal 5 pro Schnabel) Eier bekommen sollten. Ich nehme an, solche AB-Eier sind dazu unbrauchbar u. ich sollte heute und morgen einsammeln?

    Und die Dosierung über's Trinkwasser gefällt mir auch nicht recht, aber ich habe auch keine Idee, wie ich sonst jedem zweimal täglich seine Ration verpassen könnte. Diese Gierschlünder sind ja nicht zu bremsen!

    Danke Penni für deine lieben Worte! Ich glaube, unser TA schickt immer nach Bad Langensalza in die Klinik, aber da war ich nicht so übezeugt die letzten Male (weder Kotprobe noch das Huhn vom letzten Frühjahr). Möglicherweise hängt hier wirklich alles zusammen und das Medikament würde helfen.

  7. #7
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Themenstarter
    Hmmm, jetzt bin ich verwirrt, hatte schon gedacht, dass ich mich verrechnet habe, aber eigentlich nicht.
    Im Netz steht 400mg pro kg und Tag verteilt auf 2 Gaben.

    Bei mir wären das doch, wie gesagt, 0,4g * 35(kg) * 5 Tage = 70g für die Großen und 0,4g * 12kg * 5 Tage = 24g.

    Die TA hat laut meiner Mutter zur Sicherheit für stolze 40 Hühner á 2,5 kg berechnet, aber nur 30g Pulver mitgegeben, was ihrer Ansicht nach schon mehr als genug ist. Da komme ich beim Zurückrechnen auf 60mg pro kg und Tag. Mache ich was falsch? Stimmt meine Dosierung aus dem Internet nicht? Oder hat sie mir nicht das 20%-Pulver gegeben, wie auf dem Tütchen steht, sondern die "Reinform"?

    Heute war keiner da, ich stehe also noch immer im Dunkeln.
    Die Medis sind wohl auch deswegen mitgegeben worden, weil meine Mum auf meinen Wunsch hin eins von mittlerweile mehreren deformierten Eiern meiner Marans-Dame mitgenommen hat. Dort liegt also auch was im Argen und sie meinte, man könne vorbeugend der gesamten Truppe das Medikament geben. Vielleicht ist auch alles nur ein Missverständnis und ich mache hier wieder umsonst die Pferde scheu. Ein Anruf wird mir weiterhelfen

    Sollte ich vielleicht vorher mit einer der Verdächtigen nochmal zu ihr fahren und einen Abstrich nehmen lassen? Ich wollte eh auf Mykoplasmen untersuchen.

  8. #8
    Avatar von Chabo gelb.mw.Tupfen
    Registriert seit
    17.01.2013
    Ort
    osterburg
    PLZ
    39606
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    264
    Wenn deine Marans deformierte Eier legt, spricht leider alles schon für IB. Zusammen passen niesen, mit dem Kopf schütteln,hochinfektiöse Lungenentzündung, deformierte Eier, teilweise Todesfälle und wahrscheinlich Mischinfektionen mit Mykoplasmose oder und e.Coli .
    Da schlägt das AB nur bei den Mykoplasmen und wenn vorhanden e. Coli an.
    Das tote Tier sollte auf IB hin untersucht werden und auch Mykoplasmose. Das wäre dann das Rätsels Lösung.
    Gruß Grit
    Chabo gelb mit weißen Tupfen, Chabo perlgrau mit weißen Tupfen, Zwergenten wildfarbig grob gescheckt, Lahore Schwarz und Silber

Ähnliche Themen

  1. Lungenentzündung Therapie so OK?
    Von Hundale im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 27.06.2021, 08:42
  2. Alle Küken nach und nach krumme Zehen..
    Von Landmädel im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 24.04.2017, 20:58
  3. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.04.2016, 21:43
  4. Schnupfen/Lungenentzündung
    Von Hühner-Mädel im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.12.2011, 13:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •