Also ich klemme mir unter den linken Arm die Glucke . Öffne mit rechter Hand den Schnabel . Klemme meinen linken kleinen Finger in den Schnabel und streue dann die Globuli ganz hinten auf die Zunge . Zu Zweit geht es natürlich besser . L.G. Catrin
![]() |
Also ich klemme mir unter den linken Arm die Glucke . Öffne mit rechter Hand den Schnabel . Klemme meinen linken kleinen Finger in den Schnabel und streue dann die Globuli ganz hinten auf die Zunge . Zu Zweit geht es natürlich besser . L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Ich löse das Kugerl in einer kleinen Spritze im Wasser auf und spritz ihr das in den Schnabel. - Soll ja besser sein, wenns noch bisserl mit der Schleimhaut in Kontakt ist bevor es einfach runtergeschluckt wird.
Danke Euch für die Tipps....
Mit der Schleimhaut da hast Du Recht. Werde es mal versuchen. Hab es jetzt erstmal in einen Brotkrümmel versteckt und hat natürlich gut geklappt. Aber sie sitzt so fest das die Globulis ich glaube derzeit gar nicht helfen.
Ich würde gerne versuchen dies nun mit Geduld zu überstehen.
Mag diese anderen Entgluckungsmöglichkeiten nicht so wirklich....
Was würdest Du/ihr tun ??
LG
Petra
0,2 Zwergniederrheiner, 0,2 Seidenhühner, 0,2 Zwergchabos, 0,1 Maran,0,2 Zwergsundheimer,
Hallo Susanne,
ja war ein Systemfehler, wollte schreiben ob Du den Käfig im Stall stehen hast oder im Auslauf.
Aber hattest Du ja schon geschrieben.
Ich schaue mal. Habe einen grossen Stall, den könnte ich in den Auslauf stellen. Und abends setzte ich sie auf die Stange wenn dunkel wird.
Noch denke ich ja es geht mit Geduld.
LG
Petra
0,2 Zwergniederrheiner, 0,2 Seidenhühner, 0,2 Zwergchabos, 0,1 Maran,0,2 Zwergsundheimer,
Hallo,
wie lange hat es dann noch gedauert in dem Käfig ?
Habe auch so einen Auslauf mir basteln lassen. Mit Drahtboden sogar. Also noch unbequemer. Habe ihn aber noch nie benutzt. Tut mir so leid.
Ab wann hast du sie da reingesetzt ? Meine gluckt jetzt seit 2 Wochen. Würde dann jetzt doch mal damit anfangen....
Danke für Deine Rückantwort..
LG
0,2 Zwergniederrheiner, 0,2 Seidenhühner, 0,2 Zwergchabos, 0,1 Maran,0,2 Zwergsundheimer,
Hallo Pisolo,
meine Kandidatinnen kommen meistens für 3 Tage in die Garage (Hamsterkäfig auf Gitter gestellt). Ich schau dann jeden Tag rein ob sie noch rumsitzen oder nur rumstehn. Sitzt sie nicht mehr gibt's den Auslassversuch. Bleibt sie im Garten, ists gut. Sitzt sie bald wieder im Nest - ist sie einfach eingesammelt und wieder in die Garage verfrachtet.
Nur meine arme Nina muss dort mehrmals im Jahr 5 Tage lang verbringen. Die ist die Sturste. - Drum ist sie auch die erste, die brüten darf im Frühjahr. - Aber einmal pro Saison reicht find ich.
Ich hätt halt gehofft, dass sich mit Pulsatilla der Aufenthalt in der Garage vielleicht verkürzen lässt.
Puuuu hab Greta jetzt in diesem Extraauslauf im normalen Auslauf. Sie rennt halt immer hin und her. Mal hektischer, mal ruhiger. Aber sitzen tut sich noch nicht wieder. Zerbricht einem ja das Herz ---- würde sie heut Abend dann auf die Stange zu den anderen setzten wenn es dunkel ist. Hoffe das klappt ?!
Morgen dann von Neuem ich denke...
Gruss
Petra
0,2 Zwergniederrheiner, 0,2 Seidenhühner, 0,2 Zwergchabos, 0,1 Maran,0,2 Zwergsundheimer,
So schnell geht das leider nicht! Bei der schnellsten hat es 4 lange Tage gedauert,die hartnäckigste brauchte über 2 Wochen![]()
Manno das tut einem wirklich total leid ---sie sieht ja auch die anderen im Auslauf. Aber denke das ist egal woll.
Garage möchte ich nicht....
0,2 Zwergniederrheiner, 0,2 Seidenhühner, 0,2 Zwergchabos, 0,1 Maran,0,2 Zwergsundheimer,
Hallo Petra,
wenn es Dir zu leid tut, besorge ihr Eintagsküken oder Bruteier. Ich habe die Kükenvarianten gewählt und habe nun 2 führende Glucken. Die nächste, wenn es denn eine nächste gibt, kommt trotzdem in den Käfig.
Gruß Susanne
Lesezeichen