Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Flughuhn

  1. #1

    Registriert seit
    30.10.2011
    Beiträge
    408

    Flughuhn

    Hallo! Habe mal wieder ein Problem mit einer meiner drei Damen. Nach dem Trottelhuhn habe ich nun auch noch ein Flughuhn. Die Grünlegerin hat beschlossen, dass es beim Nachbarn viel schöner ist und überfliegt den 2m hohen Zaun Nicht mal die Katzen kommen da drüber, ist nach innen geneigtes Katzennetz. Der Auslauf ist jetzt nicht riesig (so 100 qm) aber schon interessant mit Sträuchern, Gras, Bäumen, Erdhügeln etc. Allerdings ist sie glaube ich etwas Außenseiterin, die Marans und die Sussex glucken eher zusammen. Allerdings ist die kesse Marans auch schon sehr interessiert und versucht es auch, sie schafft es allerdings nicht. Einen Teil habe ich schon übernetzt (wo sie über Erdhügel eine bessere Startposition hat), aber das hat auch nichts genutzt... Flügelstutzen wäre nun ne Idee, aber die Suchfunktion sagt, das bringt oft nix und es gibt ne Infektionsgefahr durch Dreck in die abgeschnitttenen Kiele? Ist das so? Oder gibt es noch andere Ideen? Das Problem mit der Stangenlegerin ist durch den guten Tipp mit der Luftpolsterfolie unter der Stange auch keins mehr, obwohl sie immer noch nicht ins Nest geht..
    Bekannten im Dorf ist übrigens neulich auch mal eine Grünlegerin zugeflogen, scheint also auch was mit der Rasse zu tun zu haben?

  2. #2
    Avatar von Giesi_mi
    Registriert seit
    16.07.2013
    Ort
    Nordostwestfalen
    PLZ
    32425
    Beiträge
    2.807
    Du bist ja gestraft mit deiner Truppe Was wohl noch kommt?

    Schätze, außer übernetzen oder Flügel stutzen bleibt dir wohl nichts. Könntest höchstens den Zaun noch höher machen. Aber das ist ja auch blöd.
    Einzige Hoffnung, falls der Vogel noch jung ist, ist, dass sich das mit der Zeit noch legt
    LG Heike

    Alle Grausamkeit entspringt der Schwäche.
    Lucius Annaeus Seneca

  3. #3
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Jeden Tag eine Extra-Portion Dickmacher und es dauert nicht lange, dann kommt das Mädel nicht mehr über den Zaun.

    Einen Flügel könntest du aber schon stuzen, indem du NUR die weichen "Haare" links und rechts des Kiels abschneidest. Das ist zwar bischen viel schnippeln, aber der Kiel bleibt ganz und es kann keine Infektion geben.
    Es soll ja nur verhindert werden, dass die Federn einen Luftwiderstand nutzen können und dazu braucht es eben diese "Haare".

    Du könntest es auch mal mit einer simplen Obstkiste oder Weidenkorb (mit Heu drin) als Legenest versuchen. Jedoch nicht im Stall, wo die anderen legen, sondern einfach bischen versteckt irgendwo hinter einem angelehnten Brett im Auslauf oder am Stall. Die Grünleger haben so ihre eigene Vorstellung von einem Brutnest, vor allem wenn die dann auch noch einen Bruttrieb haben - die brauchen eben eine "Extrawurst". Einen Korb oder einen Pappkarton läßt sich dann auch einfach als Brutnest umsetzen, wenn das Mädel dann mal glucken möchte/darf.
    Lieben Gruß
    Karin

  4. #4
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Stutz den Flügel und gut ist. Mußte das gestern auch bei einem Bressehuhn machen.Es wollte unbedingt zum Eierlegen in die Nachbargärten fliegen. Das war jetzt schon das 2. Bressehuhn, was fliegend -kletternd den Zaun überwunden hat. Nach der Eiablage laufen sie den Zaun hoch und runter--zurück können sie anscheinend nicht fliegen.
    Sie sind sehr scheu und ängstlich, das sind dann immer die besten Flieger.
    Ich schneide schon seit Jahrzehnten immer mal notgedrungen einem Hühnchen die Flugfedern ab. Einen Infekt gab es dadurch noch nie. Allerdings reicht manchmal eine Seite nicht, dann wird die 2. Seite auch noch geschnitten.
    Such dir eine gute Anleitung dafür und du hast Ruhe. Hühner sind auch gute Nachmacher, also bremse sie aus.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  5. #5

    Registriert seit
    30.10.2011
    Beiträge
    408
    Themenstarter
    Ja, ich bin auch gespannt, was die sich als nächstes einfallen lassen
    Die Grünlegerin ist jetzt knapp ein Jahr alt, ob die noch sehr viel schwerer wird... Sie ist auf jeden Fall die leichteste von den dreien. Das Nest benutzt sie allerdings sehr artig, zu Legen geht sie also nicht über den Zaun, keine Ahnung warum, vielleicht ist sie einfach nur abenteuerlustig. Zu uns in den Garten kommt sie auch ab und zu, aber das wäre ja nicht so tragisch... Ok, dann versuche ich es mal mit dem Flügel-Schneiden. Wenn sie es halbwegs mit sich machen läßt, werde ich das mit dem "Haare"-Abschneiden versuchen, wenn sie aber arg rumzappelt, was sein kann, weil sie auch die "wildeste" der drei Damen ist, ist es wahrscheinlich besser, wenn ich die schnellste Variante wähle und die Kiele durchschneide. Dass die anderen das Nachmachen wollen, hab ich schon bemerkt, aber glücklicherweise sind die zu schwer Danke für die Info
    PS: Könnte ein viertes Huhn helfen? Damit sie vielleicht die Chance hat, ne Freundin zu finden, von wegen ungerade Zahl und so? Weil, wie gesagt, die zwei anderen viel zusammen unterwegs sind und sie eher alleine. Vielleicht will sie deswegen weg... Aber eigentlich haben wir derzeit mehr als genug Eier und wollten erst wieder ein junges Huhn dazu, wenn es weniger werden (Alterspyramide).

  6. #6
    Avatar von OmaWetterwachs
    Registriert seit
    05.04.2013
    Ort
    Erftstadt
    PLZ
    50374
    Land
    NRW
    Beiträge
    596
    Hi,

    also 3 meiner 4 Araucana Hennen sind auch ständig unterwegs... zum Glück bisher nur auf unserem Grundstück, den 2 m Mattenzaun zum Nachbarn oder Feld/Feldweg haben sie bisher noch nicht versucht zu überfliegen.
    Mir ist das bisher egal, weil sie auch wieder zurück ins Gehege fliegen... was aber auch schon zu einigen Kollisionen mit meiner einer geführt hat, wenn ich mit Futter komme, was es nur innerhalb des Geheges gibt und die Grünlege-Nudeln dann natürlich ganz schnell wieder ins Gehege zurück möchten.
    Na ja, bisher hats mich nicht gestört, aber jetzt wo langsam meine ganzen Frühlingsblumen sprießen und auch der Freigang der ganzen Herde nachmittags umgeleitet wird... werde ich ihnen auch dieser Tage die Flügel stutzen.
    Ach so, legen tun die alle ganz brav nur im Hühnerhaus bisher, entgegen meiner anfänglichen Befürchtung.

    Liebe Grüße und weiterhin viel Freude mit dem 'bekloppten' Federvieh (das gleiche denken die sicherlich auch von uns )

    Kerstin
    3,50,7 Zwergseidies; 7,45,3 Seidies; 0,1 Zwergcochin
    2,1 Collies; 0,1 Sibirische Waldkatze, 0,1 Norwegische Waldkatze
    1,0 Ehepartner, 4,1 Kinder, 4,0 Enkel

  7. #7
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Hallo Spice,
    bei dir könnte ein Hahn helfen, um die Truppe zusammen zu halten. Ansonsten gibt es immer mal Einzelgänger bei den Hühnern, die wollen keine Freundschaft. Bei nur drei Hühnern könnte man auch aufstocken. Wenn sie alle ein Alter haben, werden sie wohl auch alle gleichzeitig in die Legepause gehen, wenn es warm wird.
    Vielleicht hört deine fliegende Henne auch einen Hahn in ihrer Nähe krähen?
    Verläßt bei mir ein Huhn den Auslauf beträgt seine Lebenserwartung nur noch wenige Stunden. Darum muß ich immer schnell handeln.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  8. #8

    Registriert seit
    30.10.2011
    Beiträge
    408
    Themenstarter
    Hm, Hahn wird leider nicht gehen, obwohl wir in einem kleinen Dorf wohnen, hat kaum noch einer Hühner und die Nachbarn sagen schon so Sätze wie:" die Hühner sind ja auch ohne Hahn schon ganz schön laut..." Etwa einen halben km Luftlinie von uns ist ein Hahn, ob sie den hört? Ja, leider sind alle annährend gleich alt (alle aus 2013), da unsere letzten Hühner alle innerhalb eines halben Jahres gestorben sind. Ich weiß auch nicht, ob sie tatsächlich Einzelgängerin ist, oder ob ihr die anderen einfach nicht sympathisch sind.

  9. #9

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.072
    Hallo Spice, drei Hühner sind eine relativ kleine Zahl, da kann es schon sein, dass diese Henne keinen Anschluss findet.


  10. #10
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Solange ich hier noch ein Hund bellen höre, dürfen auch meine Hähne krähen!
    Dein Flughuhn hört den Nachbarhahn ganz bestimmt, sie haben ein gutes Gehör. Lenk sie doch einfach durch Beschäftigung etwas ab. Laß sie ihr Futter mehr erarbeiten.
    Bei drei gleichaltrigen Hühner steht dir wohl eine lange eierlose Zeit im Sommer bevor. Plane ruhig schon mal 1-2 Neue ein.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •