Ergebnis 1 bis 10 von 65

Thema: Fixierung von Geflügel auf dem Hackklotz

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    16.02.2014
    Beiträge
    4

    Fixierung von Geflügel auf dem Hackklotz

    Die Diskussion darüber, wie Geflügel am schnellsten getötet werden kann, ist in verschiedensten Foren immer noch nicht geklärt. Betäubung vorher ja oder nein und wie etc. ist unklar und viele machen dabei fatale Fehler, reden von "Übung", was bedeutet, dass die Übungstiere oft übel sterben.
    Ich bin deshalb ein Anhänger der raschen "Kopf ab"- Methode ohne vorherige Betäubung.
    Dabei geht es aber oft um die Frage, wie man das Geflügel so fixieren kann, dass man den Hals auch wirklich trifft, ohne dass das Tier ausweicht.
    Ich habe meinen Hackklotz präpariert mit zwei Nägeln, die in einem Abstand zueinander eingehauen wurden, dass der Hals des Vogels dazwischen passt, aber der Kopf nicht hindurch rutschen kann. Über die Nägel stülpe ich Gartenschlauch-Stücke, dann ist es bequemer. Ich nehme das zu schlachtende Tier, z. B. das Huhn, behutsam zwischen den Flügeln an der Schulterpartie, indem ich den Daumen unter den einen - und den Mittelfinger unter den anderen Flügel nehme, der Zeigefinger bleibt in der Mitte zwischen den Flügeln. Den Vogel so genommen erfordert keine Fixierung der Beine.
    Der Hals wird zwischen die Nägel gelegt, so dass ich den Hals strecken kann, so dass er gerade gespannt ist. Wenn man das behutsam macht, bleiben die Tiere ruhig und ahnen nichts. Mit der anderen Hand führe ich das scharfe Beil und trenne den Kopf mit einem einzigen Hieb komplett vom Rumpf ab. Den Tierkörper wie beschrieben im Griff kann ich problemlos über einen Eimer halten, so dass kaum Blut herumspritzt - das hat bislang mit allen einwandfrei geklappt - da waren auch schwere Hähne dabei. Bei Puten hilft ein Bekannter. Er setzt sich behutsam auf die Pute drauf und ich stelle einen kurzen Hackklotz mit den Nägeln vor das Tier und köpfe es - es stirbt also im Liegen.
    Da ich Tiere unterschiedlicher Größen (Wachteln,Tauben, Zwerghühner, Gänse bis schwere Puten) regelmäßig schlachte, habe ich einen Kombi- Hackklotz mit unterschiedlichen Nägel-Abständen je nach Halsdicke. Diesen nehme ich mit, wenn ich für andere schlachte und die Methode ist wirklich absolut sicher. Dass viele mit dem Gezapple der kopflosen Körper Probleme haben, kann ich nicht verstehen, denn das hilft, den Körper auch effektiv zu entbluten und geht ja auch nicht so lange.
    Außerdem finde ich die Methode mit Rebschere (gerade bei Leuten, die mit dem Beil unsicher sind) oder Astschere ebenfalls ideal, bei Astschere aber bitte zwei Personen beteiligen.
    Geändert von Hühnerschützer (19.02.2014 um 19:54 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Fixierung der BE beim Schlupf
    Von margret im Forum Kunstbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.05.2016, 12:39
  2. Hackklotz
    Von hella im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.11.2015, 00:14
  3. Geflügel
    Von Diana6 im Forum Umfragen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.08.2009, 08:34
  4. Geflügel-Doc in 31...??
    Von Rina im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.08.2008, 17:00
  5. geflügel-ta -
    Von kuscheltier im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.03.2006, 16:17

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •