Wo kann man den Standard für Zottegemer nachschauen?
Würde gerne wissen wie der Kamm beim Hahn optimal aussehen sollte (Zacken ect.)!
Und wie das Bruteimindestgewicht ist!
Hoffe es kann mir jemand hier helfen das I-net gibt nichts her!
![]() |
Wo kann man den Standard für Zottegemer nachschauen?
Würde gerne wissen wie der Kamm beim Hahn optimal aussehen sollte (Zacken ect.)!
Und wie das Bruteimindestgewicht ist!
Hoffe es kann mir jemand hier helfen das I-net gibt nichts her!
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
von Wilhelm Raabe
Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!
Ich würde da mal fragen.
http://users.telenet.be/jaak.roussea.../CLUB/CLUB.HTM
Schick mir mal ne Email oder kauf Dir diese Ausgabe von De Ark.
Da ist ein 19 seitiges Portrait drin.
http://www.sle.be/ark/nummer.php?id=52
http://www.sle.be/ark/index.php
Danke Redcap, leider kann ich nur das Schulenglisch von den 90er und das ist alles andere als gut in Erinnerung geblieben!
Ich kann mich zwar mit Händen und Füßen verständlich machen aber das nützt mir bei einer E-mail nichts!
Die Ausgabe von Ark ist Belgisch?Auf jeden Fall versteh ich nicht ein Wort dort!
Wie sieht es denn generell mit Einfachkamm Rassen aus, das man auf die Anzahl der Zacken achten muss ist mir schon klar, wieviele müssen/dürfen es denn sein?
Sorry meine Zwerg Padus haben Hufeisennasen und meine Appenzeller Sp. haben einen Hörnchenkamm!
Die Zottis sind die einzigen mit Einfachkamm!
Austellen kann ich sie natürlich nicht (Farbschlag in D nicht annerkannt) aber ich wüsste schon gern welcher der zwei Hähne weniger Fehler hat!
Hahn Nr.1 hat 7 Zacken und Hahn Nr. 2 hat 6 Zacken!
Kopie von CIMG7236.JPG
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
von Wilhelm Raabe
Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!
Ein paar Sachen kannst Du bestimmt herleiten, auch wenn es holländisch ist, und es gibt Bilder zum Vergleichen, z.B. Kämme.
Übrigens kann es gut sein, dass man auf die Email ne deutsche Antwort bekommt.
Der vordere Hahn hat eine Doppelzacke, also wenn Du sonst keine Vorzüge bei ihm entdeckst ... ich würde aber beide einsetzen.
Wäre interessant wie er den Schwarzkopf vererbt.
Geändert von Redcap (18.02.2014 um 00:37 Uhr)
Die Hennen zeigen alle den typischen Schwarzkopf z.B. zotte henne.JPG!
Der vordere hatte ihn auch ist jetzt aber beim umfärben und wird schätze ich den typischen reingelben Kopf bekommen!
Der hintere hat ihn schon seit er vom Flaum in die erste Feder umstieg!
Was dieser Umstand zu bedeuten hat weiss ich nicht?
Werde Beide behalten müssen da ich nirgendwo Fremdblut herbekomme (weder Hahn noch BE), sobald meine Hennen Eier legen und diese auch die richtige Größe haben werde ich eine Kunstbrut starten!
Welche Zackenzahl ist denn erwünscht bei Einfachkämmen?
Hier nochmal ein Bild der Hennen mit Hahn Nr.2!
CIMG7270.JPG
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
von Wilhelm Raabe
Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!
Bei Brakel 5-6, das gilt auch für die Zottegemer.
Das Bruteimindestgewicht liegt bei 60 Gramm.
Lesezeichen