Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Hilfe bei Entenrassen auswahl

  1. #1
    Avatar von hulzmichel
    Registriert seit
    09.07.2013
    PLZ
    91
    Beiträge
    184

    Hilfe bei Entenrassen auswahl

    Hallo,

    sagt mal,ich möchte mir ein paar Enten zur Fleischgewinnung halten.Hätte als Fläche so ca.120x60m zur Verfügung-müßte diese Fläche aber einzäunen.
    Die Fläche Fuchssicher einzäunen ist glaube ich extrem aufwendig,also möchte ich es eben nur so machen das die Enten nicht abhauen können.

    Würde dazu ein Wildzaun oder Maschendraht oder Geflügelnetz von 50-60cm höhe ausreichen?Hintergedanke der geringen Höhe ist,das bei uns sehr viele Rehe durchs Grundstück ziehen und diese eben einfach über den Zaun hüpfen könnten?!
    Die Enten würden Nachts natürlich sicher im Stall eingesperrt sein!

    Dann würde ich eben gerne meine Enten brüten lassen,und eben die Jungtiere zur Winterzeit schlachten ...,also bräuchte ich eben eine Brutfreudige Rasse die dazu auch noch sehr Robust sein sollte.

    Wäre dazu die Warzenente oder eben die Sachsenente geeignet?
    Mir ist klar das ich bei der Warzenente eine Seite der Flugfedern stutzen müßte ...

    Zusammenfassend:
    Ich suche eine robuste Entenrasse,die einen guten Bruttrieb hat und wo beide Geschlechter einen guten Fleischansatz haben,aber eben nicht zum verfetten neigen wie die Pekingenten.
    Dazu sollten sie nicht fliegen und eben meinen Zaun nicht nieder walzen!Teich würde ich ihnen besorgen,also so etwas in die Richtung
    http://www.garten.edingershops.de/Ga...FSgewwodrkwAsg

    Gebt ihr mir bei meiner Rasseauswahl recht,habe ich irgendwo einen Denkfehler drinne ...

    viele Grüße,Michel

  2. #2
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Dass alle Entenrassen gut fliegen können, das hast du ja schon mitbekommen. Somit ist ein Zaun mit 60 cm Höhe für keine Ente ein Problem, auch mit gestutztem Flügel. So ein gestutzter Flügel verhindert ja nur, dass eine Ente geziehlt gerade fliegen kann. Wenn die gestutzten Enten nun zum Flug starten, dann fliegen sie "nur" im Kreis und somit auch locker über einen so niedrigen Zaun. Enten sind ja auch nicht unbedingt dumm, sie können sich so eine Einschränkung auch zu Nutze machen.

    Meine Warzenenten haben mit gestutztem Flügel sogar auf einer Stange im Schlafstall geschlafen, die fast 2 m hoch war. Ok, sie sind mit Hühnerkükis aufgezogen worden und haben sich von denen das Schlafen auf der Stange abgeschaut, aber da hoch sind die gekommen.

    Ich glaube, du mußt zwischen den Rehen und den Enten entscheiden.
    Lieben Gruß
    Karin

  3. #3
    Avatar von Luca_21
    Registriert seit
    30.11.2013
    Ort
    NRW
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.225
    Warzenenten würden gut passen Du könntest aber auch beide Flügel "beschneiden". Immer wieder eine Feder da lassen dann zischt die Luft durch?
    LG Luca

  4. #4
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Zitat Zitat von Luca_21 Beitrag anzeigen
    Warzenenten würden gut passen Du könntest aber auch beide Flügel "beschneiden". Immer wieder eine Feder da lassen dann zischt die Luft durch?
    Wenn man beide Flügel "beschneidet/stutzt", dann würde der Luftwiderstand ja gleichmäßig auf beiden Seiten sein und die Ente könnte damit auch wieder normal fliegen. Es wäre nur etwas mühseeliger, aber wenn die Ente weg will, dann fliegt sie. Somit bringt beide Flügel stutzen NICHTS und ist so sinnlos als wenn du die Steuerfedern (Schwanzfedern) stutzen würdest.

    Wenn man Flügelfedern stutzt, dann nur auf einer Seite. Das macht man um der Ente einen Flug geradeaus nicht zu ermöglichen. Wenn dann der Zaun noch hoch genug ist, dann kommt die Ente durch "(Halb-)Kreisfliegen" auch nicht drüber.
    Lieben Gruß
    Karin

  5. #5
    Avatar von Luca_21
    Registriert seit
    30.11.2013
    Ort
    NRW
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.225
    Aber wenn man immer wieder unregelmäßig eine Feder nicht abschneiden würde?
    LG Luca

  6. #6
    Avatar von baaze
    Registriert seit
    19.02.2010
    Ort
    Kössen
    PLZ
    6345
    Land
    Tirol
    Beiträge
    1.918
    Hallo, Michel,

    ich hatte letztes Jahr 10 Sachsenenten, zäunte sie mit einem Geflügelnetz und übernetzte den Freilauf größtenteils gegen Greifvögel. Sie sind wunderschön, schnellwüchsig, fliegen nicht und haben mit einem halben Jahr um die 3 Kilo Schlachtgewicht und obendrein eine super Fleischqualität. Ich würde keine andere Rasse haben wollen.

    liebe Grüße
    Es gibt nichts Mächtigeres auf der Welt als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.

  7. #7
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Halte selber Warzenenten und bin mit frohwüchsigkeit, brüten und fleichgewicht sehr zufrieden. Sachsenenten sind auch nicht zu verachten.

    Einen kleinen Vorteil haben die Warzis: sie sind ruhige Gesellen, kommt eher ein sog. fauchen als ein quaken. Nachbarn fühlen sich durch Warzis auf alle Fälle nicht gestört.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  8. #8
    Avatar von hulzmichel
    Registriert seit
    09.07.2013
    PLZ
    91
    Beiträge
    184
    Themenstarter
    Hallo,

    danke für die Antworten.Denke ich werde es mit Sachsenenten versuchen!Wir haben einen Aussiedlerhof,weit weg von sich störenden Nachbarn ...

    Werde dann eben die Fläche 1,2m hoch einzäunen,muß den Zaun ja eh noch kaufen-das wird ne einmalige Anschaffung-da mach ich es gleich richtig ...

    Hab mir auch schon überlegt das ich zwischen den Enten noch ein paar Hühner laufen lasse-welche ich selber im Brutschrank ausbrüten möchte,mit dem Ziel,das wenn ein Raubvogel kommt,er sich lieber ein Huhn als eine Ente holt ...?!Was haltet ihr davon,schon eimal ähnliches versucht?Haben nämlich ab und an besuch vom Habicht ...!
    Bei einem Kollegen funktioniert es jedenfalls ...

    Habe auch vor so einen Sachkundenachweis über das Schlachten von Geflügel mit zu machen,dürfte ich dann eigentlich geschlachtete Enten an dritte verkaufen oder brauche ich dafür dann auch noch einen vom Vet.Amt abgenommenen Schlachtraum,nur mal so am Rande?Will nicht wieder beim Amt anrufen ...

    viele Grüße,Michel

  9. #9
    Avatar von winnie23
    Registriert seit
    16.02.2005
    Beiträge
    1.510
    Rouenenten!

    Die Fliegen zu 100% nicht
    Fleisch ist spitze
    Gute Legeleistung

    Und das besondere hättest du auch weil es die rouen nicht an jeder Ecke gibt
    www.burenziegen.eu

  10. #10

    Registriert seit
    22.08.2011
    Ort
    Lichtenfels
    PLZ
    35104
    Land
    Deutschland-Hessen
    Beiträge
    199
    Hallo,

    also die Aussage das alle Enten fliegen können muß man so stehen lassen... die Frage ist nur ob sie es machen.... meine Pommernenten sind so gut zu Fuß das sie nie fliegen... habe einen mobilen Geflügelzaun (90cm) und die waren noch nie raus.... Brauchen halt etwas mehr Fläche aber das was du angegeben hast reicht da locker.... Brüten tun sie auch und sind schnellwüchsig...

    Gruß

    Balu

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hilfe bei der Auswahl des Volierendrahtes
    Von mcpinguin im Forum Der Auslauf
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.07.2014, 11:44
  2. Bitte um Hilfe bei Auswahl des richtigen Engel-Netzes!
    Von JanaMarie im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.10.2013, 09:07
  3. Gerätehaus - bitte um Hilfe bei Auswahl
    Von AlexL im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 23.03.2009, 11:03
  4. Schneckenfressende Entenrassen
    Von Rita-1985 im Forum Enten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 16.11.2007, 10:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •