Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Welcher Brutautomat

  1. #21
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    es ist ja wunderbar das du eine so brutfreudige Rasse hast, leider sind es meine nicht!
    Vielen Rassen wurde der Bruttrieb regelrecht "weggezüchtet" was eben zu Kunstbrut führt!

    Jede Kunstbrut ist ein Experiment da jeder Brüter egal ob zig tausende von Euros oder nur 150€ jederzeit einen Defekt haben kann 100% sicher ist man nie davor!

    Es ist ja nicht so das die Brut bei einem Ausfall des Gerätes dahingerafft wird ich kann jederzeit auf den Bruja ausweichen wenn was nicht so funtzt wie es soll!
    Viele haben diese Option nicht und brüten trotzdem!
    Wenn sich der Brüter als "nicht Vertrauenswürdig" herausstellen sollte fliegt er raus, fertig!

    Mich haben zwei Sachen sehr gestört:
    1. Das du mich wegen meiner Ansichten zwecks Marius hier angegriffen hast, was sollte das?
    Werde meine Meinung darüber nicht grundlegend ändern!
    2. Mich einfach als "nicht verantwortungsvolle Tierhalterin" hinzustellen nur weil ich kein Markengerät für hunderte von Euros gekauft habe ist ein starkes Stück!
    Du kennst mich und meine Haltung nicht und deshalb kannst du dir darüber auch keine Beurteilung erlauben!

    Ich möchte hier keinen Streit, sowas ist OT, wenn du noch was loswerden willst gerne per PN!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  2. #22
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Hallo Hühnerfuchs,
    wie gesagt, die Frage stellt sich für mich insofern nicht, weil ich ausschließlich Naturbrut betreibe.
    Mangels eigener Erfahrungen würde ich auf die Empfehlungen von mir erfahrenen und mir bekannten Züchtern vertrauen, wozu ich auch einige hier aus dem Forum zähle.
    Prinzipiell halte ich den Kauf hochwertiger Ware für nachhaltiger und langfristig günstiger.
    Not as dorky as you'd think...

  3. #23
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Hühnerfuchs, ich teste lieber selbst denn dann kann ich etwaige Fehleinstellung/Benutzerfehler ausschließen und mir ein gutes Bild von der Qualität und Benutzerfreundlichkeit sowie der Zuverlässigkeit machen!
    Wie schon oben geschrieben wenn der Brüter Fehlfunktionen haben sollte fliegt er raus!
    Die Brut ist durch den Bruja abgesichert!

    PS:Jeder selbstgebaute Brüter ist ein No-Namebrüter und es gibt viele die darauf schwören!
    Alleine auf youtube sind schon sehr abenteuerliche Teile bei!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  4. #24
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Mangels eigener Erfahrungen würde ich auf die Empfehlungen von mir erfahrenen und mir bekannten Züchtern vertrauen, wozu ich auch einige hier aus dem Forum zähle.
    Prinzipiell halte ich den Kauf hochwertiger Ware für nachhaltiger und langfristig günstiger.
    Jeder beurteilt nach seinen Kriterien und die sind nunmal unterschiedlich!
    Viele hier sprechen nur in höchsten Tönen vom Bruja3000, ich finde ihn sehr Schwankungsanfällig!
    So wer hat nun Recht?
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  5. #25
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Hallo Pudding,

    mMn ist es nicht OT sondern trifft die Problematik auf den Punkt.

    Zwar habe ich auf Deinen Beitrag reagiert, aber Dich nicht direkt angespochen bzw. angegriffen, geschweige denn als verantwortungslose Tierhalterin dargestellt (das steht mir nicht zu).

    Meines Erachtens setzt man mit dem Kauf von Billigbrütern unbekannter Herkunft und Qualität die Gesundheit oder gar das Leben von vielen Wirbeltieren leichtfertig aufs Spiel. Dass man dann andererseits bei der sinnvollen Verwertung eines einzelnen Wirbeltieres so leidenschaftlich ist, passt für mich nicht zusammen.

    Das sollte nur ein Gedankenanstoß sein, keine Verurteilung von Dir oder anderen. Im Gegenteil - ich habe keine Zweifel, dass Dir das Wohl der Tiere wichtig ist.
    Not as dorky as you'd think...

  6. #26
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Zitat Zitat von Pudding Beitrag anzeigen
    ... Viele hier sprechen nur in höchsten Tönen vom Bruja3000, ich finde ihn sehr Schwankungsanfällig!...
    Nicht jedes Markengerät ist auch empfehlenswert. Die Züchter, denen ich vertraue, setzen diesen Brüter sicherlich nicht ein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man einen guten Brüter für unter € 400,00 produzieren kann. Da mir das zu teuer ist, habe ich Glucken.
    Not as dorky as you'd think...

  7. #27
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    mich würde wirklich interressieren wer diesen Brüter herstellt?
    Heraus bekommen kann man das nur sehr schwer wenn überhaupt, wo sollte man da ansetzen, grübel!
    Hatte anfangs diese Brüter nur als Versandtware von Großbritanien bei Ebay gesehen, jetzt gibt es ihn auch in Deutschland!
    Dass man dann andererseits bei der sinnvollen Verwertung eines einzelnen Wirbeltieres so leidenschaftlich ist, passt für mich nicht zusammen.
    Mich stört es das mit dem kleinen Babymarius tausende Euros verdient wurden und er da sehr gewollt war und sobald er Geschlechtsreif wurde (also nicht mehr süss) wurde er ratzfatz nur noch unnützer Balast!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  8. #28

    Registriert seit
    22.08.2011
    Ort
    Lichtenfels
    PLZ
    35104
    Land
    Deutschland-Hessen
    Beiträge
    199
    Zitat Zitat von Pudding Beitrag anzeigen
    dieser hier ist mein neuester:http://www.ebay.de/itm/Inkubator-Inc...item3cc6064310!
    Die erste Brut läuft gerade und ich bin bis jetzt sehr zufrieden!
    Er macht alles (ausser Wasserbefüllen) automatisch!
    Am besten gefällt mir der Alarm falls die Temperatur zu niedrig oder zu hoch werden sollte (z.B.beim schieren piept er da ich den Deckel ein paar Minuten auflassen muss)!
    Wer hat noch solch ein Teil, Erfahrungen wären toll!
    Hallo,

    ich habe das Gerät mir letztes Jahr gekauft. War überrascht von der Berarbeitung. Bis auf die Abdichtung der Kabeldurchführung zwischen Innenraum und Elecktronic war alles ok. Dann kammen 3. Bruten letztes ja mit eher mäßigem Erfolgen.

    Bei der ersten Brut habe ich in diesem Jahr wieder von 35 Eiern nur 5 Kücken rausbekommen. Danach war ich So Sauer auf das Ding das ich es zerlegt habe.

    Nun bin ich her gegangen und habe mir Heizung, Thermostat und Ventilator bei Hemel bestellt und mir dann eine neue Brutmaschine aus Wasserfesten beschichtet Spanplatten gebaut. Nutze die Elektronik der alten Kiste nur noch zur Steuerung der Wendung und zum Kontrolieren der Feuchtigkeit. Beim "einfahren" des Eigenbaus habe ich ämlich festgestellt das die Temperaturanzeige der Elektronik völlig falsch (3-5 Grad) geht.

    Bitte kontrolliere deine Temperatur mittels eines Brutthermometer oder Fieberthermometer. Achte drauf ob sich hinter den LCD anzeigen Wasserbläschen bilden. Dies kann zum Ausfall der Heizung und des Ventilators führen.

    Gruß

    Balu

  9. #29
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Bitte kontrolliere deine Temperatur mittels eines Brutthermometer oder Fieberthermometer. Achte drauf ob sich hinter den LCD anzeigen Wasserbläschen bilden. Dies kann zum Ausfall der Heizung und des Ventilators führen.
    Extra Digitalthermometer ist Pflicht bei jeder Brut egal welcher Brüter, Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser!

    Wasserbläschen konnte ich noch keine sehen!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Welcher Brutautomat?
    Von mausal89 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.04.2021, 10:45
  2. Welcher Brutautomat?
    Von E-M.S im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.03.2021, 09:05
  3. Welcher Schutz gegen Fuchs bzw. welcher Elektrozaun?
    Von Waldfee99 im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.07.2018, 14:50
  4. Welcher Brutautomat? Covatutto 24 ?
    Von Drover im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.03.2016, 20:07
  5. Welcher Brutautomat ist der richtige.
    Von manolo im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.03.2013, 16:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •