Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Welcher Brutautomat

  1. #1

    Registriert seit
    22.06.2010
    Beiträge
    10

    Fragezeichen Welcher Brutautomat

    Hallo,
    seid letzten Sommer bin ich sehr stolzer Besitzer von 6 Lachshühnern und einem Hahn.
    Klappt alles prima. Im Frühjahr möchte ich mich an Brüten wagen (Kunstbrut).
    Jetzt stellt sich natürlich die Frage, welcher Brutautomat. Die Firma Heka, wird im Forum oft erwähnt. Hört sich auch alles super an.
    Jetzt gibt es Brutvollautomaten für 7 Eier, für 20 Eier, Flächenbrüter. Die großen kommen für mich ja nicht in Frage, bei nur 6 Hühnern.
    Die Mini Brutmaschinen (7 Eier) gefallen mir sehr gut, hat jemand Erfahrung damit oder ist der Automat doch zu klein.
    Würde mich sehr über Antworten freuen.
    Noch eine Frage. Was ist die Vorbrut ?

    Liebe Grüße Flori

  2. #2
    Avatar von shetty-antje
    Registriert seit
    02.11.2011
    Ort
    Witzenhausen
    PLZ
    37217
    Beiträge
    350
    Wir haben um erst einmal klein anzufangen uns einen Brinsea Mini Advance (für 7 Eier) im Set mit Wärmeplatte geholt. Kann ich sehr empfehlen. Wir haben bisher zweimal damit gebrütet und einemal 4, einmal 3 Eier ausgebrütet. Beim ersten Mal waren die andern 3 Eier nicht befruchtet oder durch Transport abgestorben, alles was am 4. Tag Entwicklung zeigte ist auch problemlos geschlüpft. Beim zweiten Mal hatten wir parallel zur Naturbrut 3 Eier in den Brüter getan, die auch alle problemlos geschlüpft sind.

    Ist also gut, allerdings hat man halt nur wenige Küken.

    Viele meinen man kaufe sich dann eh bald nen größeren. Für uns passts bisher.

    antje

  3. #3
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    egal für was du dich entscheidest ob Flächenbrüter oder Motorbrüter nimm auf jeden Fall einen digitalen!!!
    Diese ständigen "Schräubcheneinstellungen" sind schrecklich!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  4. #4
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Ich finde einen Brüter für sieben Eier nicht optimal. Würde auf jedem Fall einen für zwanzig Eier nehmen.
    Bei sieben Eiern kann schnell mal nur ein Küken rauskommen und das ist sehr übel. Man muß ja nicht zwanzig Eier einlegen. Aber zehn würde ich grundsätzlich meindestens einlegen.
    Außerdem kosten schon die ganz kleinen Brüter viel Geld.

    Diese Vollautomaten sind hier im Forum schon von vielen Usern gelobt worden.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  5. #5
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    diese 7Ei Brüter sind geradeso noch zu verstehen (evtl. als Notfallbrüter) aber die 3Ei Brüter sind für mich Sinnfrei!
    Habe einen Bruja 3000mit autom. Drehung von dem ich nur mässig begeistert bin eben wegen diesem "analog" Betrieb und seit einer Woch einen Motorbrüter digital!
    Er überwacht die Temperatur und Luftfeuchte selbständig und gibt wenn irgendwas dennoch nicht passen sollte mit einem Warnton bescheid!
    Auch zählt er die Bruttage !
    Diese Brut läuft sehr viel Entspannter ab!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  6. #6
    Avatar von shetty-antje
    Registriert seit
    02.11.2011
    Ort
    Witzenhausen
    PLZ
    37217
    Beiträge
    350
    Meinst Du die RCOm Minis? Laut Hersteller wurden die speziell für Schulen entworfen, also nicht unbedingt für uns Hobbyzüchter. Wobei ich auf einigen HPs gelesen habe das einige Leute mit dem 7er Wachteleier Einsatz darin Wachteln ausbrüten.

    antje

  7. #7
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    mhh ob für Schulen oder Hobbyzüchter finde 3 Eier viel zu riskant zwecks Einzelküken!
    Die "Entwickler" haben da nicht arg Tierfreundlich gedacht!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  8. #8

    Registriert seit
    22.08.2011
    Ort
    Lichtenfels
    PLZ
    35104
    Land
    Deutschland-Hessen
    Beiträge
    199
    Hallo,

    Schau dir dieses Modell an. Kleiner solltest du nicht wählen aus den obengenannten Gründen.

    http://hemel.de/product_info.php?pNa...sea-brutgeräte

    Gruß
    Balu

  9. #9
    Avatar von Lolinchen
    Registriert seit
    31.01.2011
    Beiträge
    249
    Ich beschäftige mich auch gerade mit dem Thema, da ich mich endlich dazu entschlossen habe, Eier meiner Sundheimer per Kunstbrut ausbrüten zu lassen.

    Für mich stehen in der engeren Auswahl:
    - der von Balu genannte Brinsea Octagon 20 Eco
    - der vielgepriesene R-Com "KING SURO 20" (weiß jemand, ob hier anschlusstechnisch alles i.O. geht, wenn ich den von UK bestelle)
    - ein No-Name (?? habe noch nicht rausgekriegt, welcher Hersteller) Beispiel von Ebay
    http://www.ebay.de/itm/300941123773?...84.m1438.l2649

    Letzterer ist ca. 100 EUR günstiger als die anderen, würde aber meinen Ansprüchen genügen.
    Oder weiß jemand einen grundlegenden Unterschied bzw. Nachteil?
    LG Lolinchen
    1.7 Sundheimer | 1.6 Dorking

  10. #10
    Avatar von shetty-antje
    Registriert seit
    02.11.2011
    Ort
    Witzenhausen
    PLZ
    37217
    Beiträge
    350
    Zitat Zitat von Pudding Beitrag anzeigen
    mhh ob für Schulen oder Hobbyzüchter finde 3 Eier viel zu riskant zwecks Einzelküken!
    Die "Entwickler" haben da nicht arg Tierfreundlich gedacht!
    Es wird da glaube ich davon ausgegangen dass 6 bis 12 dieser Geräte in einer Klasse laufen, je nachdem ob Partner oder Gruppenarbeit. Es gibt dazu halt ein Schiergerät das direkt auf den Brüter aufgesetzt werden kann, und auch Übertragung der Bilder auf PC ermöglicht etc, und da werden dann Beobachtungen der embryonalen Entwicklung, Vermessungen und sowas gemacht ...

    Die so ausgebrüteten Küken gehen im allgemeinen schon am ersten Tag zu der Zuchtstätte zurück die die Eier gestellt hat ...

    Ob solche Entwickler allerdings jemals das Tierwohl im Sinn haben lass ich mal dahingestellt ....

    Ob gut oder nicht aber das ist der "Sinn" des 3 Eier Brüters nach Meinung des Herstellers. Ich hab einen - durch Zufall ergattert - als Zusatz-/Notbrüter, würde den aber als einziges Brutgerät für alles größer als Wachteln nicht empfehlen.

    antje

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welcher Brutautomat?
    Von mausal89 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.04.2021, 10:45
  2. Welcher Brutautomat?
    Von E-M.S im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.03.2021, 09:05
  3. Welcher Schutz gegen Fuchs bzw. welcher Elektrozaun?
    Von Waldfee99 im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.07.2018, 14:50
  4. Welcher Brutautomat? Covatutto 24 ?
    Von Drover im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.03.2016, 20:07
  5. Welcher Brutautomat ist der richtige.
    Von manolo im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.03.2013, 16:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •