Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Küken heim

  1. #1

    Registriert seit
    01.04.2013
    Beiträge
    45

    Küken heim

    Dieses Jahr will ich das erste Mal Kunstbrut machen und ich weiß nicht wo ich die Küken hin tun soll darum bitte ich euch um eure Vorschläge oder Bilder von euren Küken heim.Gerne auch mit bauanleitung oder link zum Hersteller.
    Danke im voraus

  2. #2
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Unsere Kunstbrutküken (erste Kunstbrut im Leben) hatten anfangs dieses Kükenheim

    2013.03.27.1.jpg

    Vom welchem Hersteller es war, weiß ich gar nicht mehr, Breker?
    Die Wärmelampe dadrin habe ich nicht benutzt. Die ganze Steuereinheit ist links ganz oben und hinten in der Ecke angebracht. Für Leute mit Gleitsichtbrille sehr schwierig einzusehen und einzustellen. Ich habe dann noch eine Wärmeplatte reingestellt.
    Das Kükenheim stand in unserer Küche, eine Scheibe mit Fliegengitter "verschlossen", Scheibe offen.

    2013.04.17.4Tage.2.jpg

    Da war nach etwa 2 oder 3 Wochen so ein Dreck in der Küche, weil sie ihr Futter so großzügig breitgescharrt haben, dass ich ständig am auffegen war, dass die Küken nebst Wärmeplatte in den Garten umgezogen sind ins selbstgebaute Kükenhaus für die Naturbrutküken vom Vorjahr:

    2013.04.26.1.jpg

    Das war im April 2013. Die ersten Nächte waren noch ziemlich kalt.
    Aber sie haben es gut überstanden mit der Wärmeplatte.
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  3. #3

    Registriert seit
    22.08.2011
    Ort
    Lichtenfels
    PLZ
    35104
    Land
    Deutschland-Hessen
    Beiträge
    199
    Hallo,

    schau mal bei www.hemel.de da kannst du dir Kückenheime ansehen.
    Ich habe die ersten Kücken vor 15 Jahren die ersten Wochen in einer großen Holzkiste 1x1 meter mit einer Infrarotlampe großgezogen aber heute nehme ich Wärmeplatten....

    Wichtig ist das die Kleinen Wärme und Frischluft haben und Futter und Wasser. Ob das Kückenheim jetzt ein Profiteil ist oder ein Pappkarton ist eher zweitrangig. Wichtiger ist der Einstreu und die tägliche Beobachtung ob alles o ist.

    Gruß

    Balu

  4. #4
    Avatar von shetty-antje
    Registriert seit
    02.11.2011
    Ort
    Witzenhausen
    PLZ
    37217
    Beiträge
    350
    Hi,

    Kommt auch darauf an wie viele Küken Du haben wirst. Und wo das Kükenheim aufgestellt werden soll (beheizter Raum etc) Meine wachsen gerade in einem großen Hasenkäfig auf. Mit Wärmeplatte natürlich. Steht in unserer Diele. Klappt gut, machen viele andere auch so.

    antje

  5. #5
    Avatar von Chabo gelb.mw.Tupfen
    Registriert seit
    17.01.2013
    Ort
    osterburg
    PLZ
    39606
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    264
    Das sehe ich genauso wie Balu, egal ob selbst gebastelt oder gekauft, es muss nur seinen Zweck erfüllen. Meine Kunstbrutküken laufen die erste Woche in einem Chinchillakäfig Ca 1 m x 0,5 m mit einer Wärmeplatte rum. Danach gehen sie raus in einem massiv gemauerten Kükenstall mit niedriger Deckenhöhe Ca 1,20 m damit sich die Wärme hält. Der Stall wird erst geteilt und später wieder aufgemacht damit die ganze Fläche nutzbar ist.
    Gruß Grit
    Chabo gelb mit weißen Tupfen, Chabo perlgrau mit weißen Tupfen, Zwergenten wildfarbig grob gescheckt, Lahore Schwarz und Silber

  6. #6
    Avatar von eifeler50
    Registriert seit
    14.10.2013
    PLZ
    52xxx
    Land
    deutschland
    Beiträge
    24
    Hallo Patrick
    019.jpgP200214_23.04_[01].jpg015.jpg
    Dies mein selbstgebautes Kückenheim aus OSB-Platten in dem z.Z. meine erste Kunstbrut aufziehe.
    Maße: 150 x70 x 50 cm mit 2 Abteilen,links 80cm rechts 70cm mit einer kleinen Tür damit die Küken sich ab-
    kühlen können.Rechts habe ich noch Plexiglas vor dem Draht damit ich die Anfangstemperatur von 30-32°
    besser halten kann und links ist noch eine Rotlichtlampe damit ich die Umgebngstemperatur auf 23-25°
    aufheizen kann denn im Keller sind gerade nur 13-15°.
    Als Einstreu verwende ich Strohpeletts ,die sind schwer Entzündlich, speichert Wärme und die Kücken
    können gut darin scharren.
    Zusätzliche Ausrüstung 1 digit.Thermometer und ein Hydrometer.
    Gruß Norbert
    Geändert von eifeler50 (25.02.2014 um 22:06 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. terrarium küken heim
    Von goldendogs im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.12.2015, 01:05
  2. welches Küken heim für die ersten Tage?
    Von Frekja im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.05.2015, 12:04
  3. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.03.2014, 06:39
  4. Wyandotten heim!
    Von Pekinese im Forum Der Auslauf
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.01.2013, 00:45
  5. Tränkenwärmer als Heim
    Von kx85 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.03.2011, 20:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •