Das ist eine gute und einfache Lösung. Klasse!
Obwohl ............. sieht schon ein bissel brutal aus, so hinter Gittern!
![]() |
Das ist eine gute und einfache Lösung. Klasse!
Obwohl ............. sieht schon ein bissel brutal aus, so hinter Gittern!
Liebe Grüße
Heike Grimm
1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
1,1 Zwergenten
Hallo, ich würde hinten auch ein Gitter anbringen. Wenn die Wendung in einem ungünstigen Moment ausgestellt wurde oder du die Schlupfhorde nicht ganz bündig hinten hast, hast du dort das gleiche Problem. Aus diesem Grund haben wir komplett auf Stammschlupfhorden umgestellt. Ein Todesfall im Wasser hat uns gereicht.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Habe auch dieses Teil von Heka und es ist auch im letzten Jahr beinahe eines ertrunken. Mein Mann war so lieb und hat mir einfach Schlupfhorden gebaut die einen sehr hohen Rand haben. Platz ist ja genug nach oben hin. Mal sehen ob die Kükis dann sicher sind, ich galube es schon. Noch 7 Tage, dann ist es soweit. (Habe gerade geschiert, die tanzen Tango in den Eiern!) Wenn die Kleinen draußen sind gibt es Fotos mit Schlupfhorde ;-)
Tragt Euch bitte in die Mitgliederkarte ein
Ich glaube auch, daß ich selbstgebaute Horden habe. Keine Originale von Heka. Weiß es aber nicht genau, da ich den Vorbesitzer nicht gefragt habe und auch nicht weiß, wie originale aussehen. Auf jeden Fall sitzen die absolut dich ringsrum. Jetzt passiert nix mehr.
Grüße
Moni
hat die Originale Schlupfhorde von heka unten ein Gitter oder ist der Boden geschlossen?
lg
Hat ein Gitter, wobei das Gitter von der Stammschlupfhorde unten stabiler ist als bei der einfachen Schlupfhorde. Ist jedenfalls bei uns so, allerdings liegen zwischen Kauf der normalen und der Stammschlupfhorde einige Jahre, kann sich also auch inzwischen geändert haben.
Sent from my iPhone using Tapatalk
könnte jemand davon ein bild rein stellen, würde diese gerne nachbauen.
nur weiß ich noch nicht wie groß die maschen am Boden sein sollten.
lg
@Moni
Danke für den Rat. Ich habe jetzt auch einen Heka-Schlupfbrüter und an dieses Problem
hätte ich wohl nicht gedacht. Also, wenn die Kücken schlüpfen, kommen die hinter Gitter.
Meine Güte, das Leben fängt ja gut an.
LG
2,8 Bielefelder Kennhühner, 0,3 Legehybriden
Lesezeichen