Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Boden in der Voliere

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von magiciansgirl
    Registriert seit
    20.08.2013
    Ort
    Volkmarsen
    PLZ
    34471
    Beiträge
    333

    Boden in der Voliere

    Hallo liebe Foris,

    mein Hühnerstallbau schreitet voran und ich brauche einen Rat. Was empfehlt ihr mir als Bodengrund in der Voliere? Sie wird überdacht sein. Ich hatte an Sand gedacht aber ist das nicht langweilig für die Hühner? Im Laufe des Jahres wird noch ein Auslauf Wiese/Bäume/Büsche hinzukommen. Vorerst müssen sie im Stall und in der Voliere wohnen. Für den Stall hab ich mich für Deep Litter Method entschieden und werde Komposterde und Rindemulch einbrigen. Sand fände ich praktisch, weil es sehr hygienisch ist und sich leicht abharken lässt.
    Bin dankbar für eure Tipps und Denkanstöße!

  2. #2
    Avatar von Angi&Manu
    Registriert seit
    27.09.2013
    Ort
    Nähe Wiesbaden
    Beiträge
    900
    Ich selbst habe auch überwiegend San in der Voliere.
    Aber aucxh eine Ecke mit Sägespännen, wo gerne der Mittagsschlaf gehalten wird.
    Wenn du die Möglichkeit hast, nutze doch verschiedenen Untergründe wie eine Ecke mit sand, eine mit Sägespännen/Stroh und eine mit Rindenmulch.
    1,1 Zwerg Hamburger-Mixe; 0,2 Araucaner; 0,1 Zwerg-Amrock; 0,1 Zwerg-Bielefelder; 0,2 (Zwerg-) Seidenhühner; 1,5 Wachteln und 1,1 Katzen

    Liebe Grüße aus dem schönen Hessen!

  3. #3
    Avatar von brookhuhn
    Registriert seit
    10.11.2008
    PLZ
    17***
    Beiträge
    1.320
    In unserer Voliere ist normale Erde, darin einige Beerenobstbüsche und ein überdachtes Staubbad. Ansonsten noch Klettergerüste in Form einer Holzleiter und anderen Holzstreben, auf denen sie sich vergnügen können. Ab und an stelle ich ihnen einen Strohballen rein und schütte Körner drauf, da haben sie schön was zu scharren. Abgeharkt wird die Voliere zweimal im Jahr, der Rest tritt sich fest.

    Wenn Deine Hühner einen Auslauf haben, erübrigt sich eine aufwendige Gestaltung der Voliere.
    1,30 Isländische Landnahmehühner, 3 Bienenvölker in Bienenkisten, Katze SiSi, Kater Charly

  4. #4
    Kartenwum Avatar von Wum
    Registriert seit
    15.01.2014
    Ort
    St. Katharinen
    PLZ
    53562
    Beiträge
    892
    Hallo,

    ich hätte jetzt für draußen spontan auch an Deep Litter gedacht (wie Du es für drinnen vorsiehst), weiß aber nicht, ob sich das für eine Außenvoliere 100%ig eignet d.h. feucht werden darf. Im Stall selbst bleibt's ja in der Regel immer trocken aber in die Voliere kann's ja schonmal seitlich reinregnen und über nacht durch den Tau feucht werden.
    Andererseits trocknet das ja draußen auch wieder durch.
    Geändert von Wum (05.02.2014 um 11:00 Uhr)
    LG
    Wum

    0.2 Sundheimer, 1.4 Mixe, 0.1 Katze, 1.0 Hund, 0.1 Motorrad

  5. #5
    Avatar von shetty-antje
    Registriert seit
    02.11.2011
    Ort
    Witzenhausen
    PLZ
    37217
    Beiträge
    350
    Meine ist überdacht und ich hab Sand darinn. Die Hühner lieben das, ständig was zu scharren ...

    antje

  6. #6
    Avatar von magiciansgirl
    Registriert seit
    20.08.2013
    Ort
    Volkmarsen
    PLZ
    34471
    Beiträge
    333
    Themenstarter
    also ist Sand nicht zu langweilig, weil sie dort gern scharren. Das hört sich prima an!

  7. #7

    Registriert seit
    09.03.2013
    Ort
    Schauenburg
    PLZ
    34270
    Land
    Deutschland/Hessen
    Beiträge
    112
    Habe auch Sand in der Voliere. Am Besten ist Estrich Sand der wo auch Steinchen mit drin sind. Die werden gerne als Magensteine genommen. Abrechen sollte man so 3-4 Mal jährlich. Austausch des Sandes mache ich so alle 2 Jahre denke.

  8. #8
    Avatar von shetty-antje
    Registriert seit
    02.11.2011
    Ort
    Witzenhausen
    PLZ
    37217
    Beiträge
    350
    Zitat Zitat von magiciansgirl Beitrag anzeigen
    also ist Sand nicht zu langweilig, weil sie dort gern scharren. Das hört sich prima an!
    Meine verschmähen bisher auch das schön eingerichtete Staubbad im Auslauf, wozu, gibt ja Sand in der Voliere.
    Ne, langweilig finden sie es nicht. Bei mir gibts noch nen Birkenast zum klettern, einige alte Kinderhocker zum draufspringen, drunter und rumherum huschen ...

    antje

  9. #9
    Avatar von magiciansgirl
    Registriert seit
    20.08.2013
    Ort
    Volkmarsen
    PLZ
    34471
    Beiträge
    333
    Themenstarter
    Nein. Ist nur natürlicher Boden drunter.

  10. #10
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich habe Sand in meiner Voliere (ca. 0,5 m tief) und Rindenmulch drauf getan. Jetzt fülle ich immer wieder mit Häcksel aus dem Garten nach. Irgendwie verschwindet das Zeug nach und nach, und es riecht auch nicht. Hat sich also wohlmöglich so was wie Deep Litter entwickelt. Nur im Glucken- und Kükenbereich nehme ich vor dem Nachwuchs die obere Schicht weg und fülle frischen Rindenmulch nach. Das Ganze läuft jetzt seit knapp 3 Jahren.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.12.2016, 10:43
  2. Boden und Einstreu für Voliere
    Von aw029 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 16.10.2015, 01:52
  3. Einrichtung und Boden einer Art Voliere
    Von Trini im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.03.2012, 19:42
  4. Boden der Voliere
    Von SoKa im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.10.2010, 20:02
  5. Boden?
    Von piika im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.11.2009, 19:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •