Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 24 von 24

Thema: Armdicke Wurzel auf 60cm

  1. #21
    Neandertaler inside Avatar von talpini
    Registriert seit
    28.12.2008
    Ort
    Bremen
    PLZ
    28719
    Land
    Bremen
    Beiträge
    497
    Tach auch,

    bei noch niedriegen Umgebungs- bzw. Erdtemperaturen führe ich keine Pflaster- oder Betonierarbeiten aus. Der Beton würde nicht abbinden, wie das "trocken werden" richtig benannt wird, sondern "trockenfrieren". Als Folge erreicht der Beton seine typische Festigkeit nicht - man kann ggf. das "Bauwerk" mit der Hand abtragen.

    Pflasterarbeiten deshalb nicht, weil die Erde vorher zur Ruhe gekommen sein sollte, da die Erdoberfläche sich mit den wechselnden Teperaturen hebt und senkt - damit auch das Plaster.

    Angenehmen Aufenthalt auf der Erde
    talpini

  2. #22
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.141
    Zitat Zitat von eierdieb65 Beitrag anzeigen
    Du willst ja kein Wohnhaus drauf stellen, sondern einen Hühnerstall aus Holz.
    Mein Holzstall und die Voliere stehen auf Einschlaghülsen, ohne Beton.
    lg
    Willi
    Beton über Beton für einen winzigen Hühnerstall...Ich denke auch Einschlaghülsen würden völlig reichen. Ich kenne die Windverhältnisse bei euch natürlich nicht aber der Stall scheint ja geschützt zu stehen und ich gehe mal davon aus das ihr die größte Seitenwand nicht zur Hauptwindrichtung ausrichtet.

  3. #23

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    Ich glaub, hier soll es halt 105%ig werden, jedem das Seine.
    Beton bindet nur dann nicht ab, wenn er Frost bekommt. Falls ihr den Beton bei einem Betonwerk holt (flüssig) dann könnt ihr um den Zuschlagsstoff Frostschutzmittel bitten, dann kann man durchaus bei den momentan vorherrschenden Temperaturen betonieren. Dem Loch ist es übrigens egal, ob es den Beton jetzt oder in 3 Monaten sieht (Plane drüber wegen Regen)....so ein Winter wie dieser kommt nicht mehr, also ran ans Bauwerk....

  4. #24
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    Zitat Zitat von LJB Beitrag anzeigen
    Hi Leute!

    Ganz egal wie der Bau weitergeht...einem armdicken Wurzel ist statisch relevant für den Baum, egal ob Föhre, Fichte oder Eiche! Wenn solche Wurzeln durchtrennt werden ist die Standsicherheid des Baumes zumindest eingeschränkt, u.U. gar nicht mehr gegeben. In weitere Folge fault der Wurzel ein, es treten Pilze ein aber untererdisch bleiben solche Schäden unsichtbar.
    Das heißt nicht das der Baum dann sofort umfällt, das kann durchaus erst nach 3...5 oder 10 Jahre passieren, unerwartet.
    Vergesse nicht, der Grundbesitzer ist verantwortich für die auf dem Grundstück stockende Bäume. Wenn so einem Baum Schaden anrichtet haftet der Besitzer. Es hat schon einige sehr unangenehme Fälle gegeben...

    Meine bescheidene (fachliche) Meinung: armdicke Wurzel durchtrent = Baum muss aus sicherheids Gründen gefällt werden.
    So sehe ich das auch
    Und ein umgefallener Baum auf Nachbars Grundstück (oder gar Haus) ist unabhängig von der Schuldfrage immer unangenehm.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Große Wurzel im Auslauf
    Von Beben im Forum Der Auslauf
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 19.01.2014, 13:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •