Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Wasserentkeimung im Hühnerstall

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Mikel hat angefangen . Btw. Grippe = Viren, nicht Bakterien und die Idee mit dem Wasser ist ja echt okay, aber wie wird verhindert das ein Huhn das andere anniest?
    Natürlich ist es sinnvoll, das Wasser so aufzubereiten, das es ein etwas keimfeindliches Millieu bietet, wichtiger ist aber ein wirklich regelmässiger Wasserwechsel und reinigen der Tränkgefässe mit möglichst heißem Wasser. Außerdem große, saubere Ausläufe und Ställe um den Erregerdruck zu minimieren. Ganz wichtig ist das dann im Sommer, da können sich Tränken in regelrechte Petrischalen verwandeln.
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  2. #2
    Geflügelpersonal Avatar von Bunte Huehner
    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Nappersdorf-Kammersdorf/Niederösterreich
    PLZ
    2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.367
    Zitat Zitat von Lexx Beitrag anzeigen
    Mikel hat angefangen . Btw. Grippe = Viren, nicht Bakterien und die Idee mit dem Wasser ist ja echt okay, aber wie wird verhindert das ein Huhn das andere anniest?
    Natürlich ist es sinnvoll, das Wasser so aufzubereiten, das es ein etwas keimfeindliches Millieu bietet, wichtiger ist aber ein wirklich regelmässiger Wasserwechsel und reinigen der Tränkgefässe mit möglichst heißem Wasser. Außerdem große, saubere Ausläufe und Ställe um den Erregerdruck zu minimieren. Ganz wichtig ist das dann im Sommer, da können sich Tränken in regelrechte Petrischalen verwandeln.
    Lexx da gebe ich Dir in vollem Umfang recht.

    Mikel wir haben Apfelessig und mir wurde von vielen Züchtern der Apfelessig empfohlen, ob ein anderer Essig auch geht kann ich Dir nicht sicher sagen.
    ZZt kein Geflügel, Juni 2020 ziehen Bruteier "ein", von dessen Nachwuchs ich später einen Stamm bilden werde.
    1.1 Katzen, 0,1 Hund

  3. #3
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Ich nehm' auch nur Apfelessig, einfach weil ich den immer daheim hab. Habe noch von niemanden gehört, dass Tafelessig verwendet wird, hab auch keine Ahnung ob man den nehmen kann. Gegen Keime wohl schon, aber wie die Hühner darauf reagieren....
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  4. #4

    Registriert seit
    14.02.2011
    Beiträge
    24
    Themenstarter
    Vielen dank an alle werden nur wohl auch Apfelessig benutzen. Wie viel Essig gebt ihr auf 1L Essig?

  5. #5
    Avatar von brookhuhn
    Registriert seit
    10.11.2008
    PLZ
    17***
    Beiträge
    1.320
    Zitat Zitat von Mikel Beitrag anzeigen
    Vielen dank an alle werden nur wohl auch Apfelessig benutzen. Wie viel Essig gebt ihr auf 1L Essig?
    Hä? Ich gebe einen Spritzer Apfelessig auf 10 Liter, denke, dass reicht.
    1,30 Isländische Landnahmehühner, 3 Bienenvölker in Bienenkisten, Katze SiSi, Kater Charly

  6. #6
    Avatar von bellapaula
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Nürnberg
    PLZ
    90451
    Land
    Frankenland
    Beiträge
    3.640
    Ich gebe einen kleinen Spritzer auf 1 l Leitungswasser, das schmeckt meinen Damen, allerdings sind auch Waserpfützen begehrt. Entkeimt hab ich noch nie.
    1x Zw.-Orloff, 1x Zw.Welsumer, 2x Antwerpener Bartzwerg, 1x Zw-Mix, 2x dt. Zwerghuhn, 2x Zw-Barnevelder, 1x Zw-Wyandotte, 1x Chabo, 1x Bantam, 3x Zw.Federfuß, und 2 Bantamküken zitron- porzell.

  7. #7
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Nippeltränken wären die beste Lösung für Dein Problem.
    Die Nippel kann man in einen Wasserkannister reinbohren.
    Etwas professioneller wäre das

    http://www.solwayfeeders.com/product...p2500-c64.html
    http://www.patrickpinker.com/?id=57&pid=334&area=5

Ähnliche Themen

  1. Hühnerstall gut?
    Von Chiller im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.10.2023, 18:57
  2. Ein Tag im Hühnerstall :D
    Von Foghorn Leghorn im Forum Dies und Das
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.11.2018, 15:04
  3. PKH-Hühnerstall
    Von mari_wien im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 22.12.2016, 20:04
  4. Hühnerstall
    Von Thorsten 2 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.03.2013, 20:24
  5. Hühnerstall
    Von Henriette&Bertha im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.07.2006, 23:07

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •