Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 34

Thema: Wasserentkeimung im Hühnerstall

  1. #21
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Mikel Beitrag anzeigen
    Vielen dank für all die Antworten ich hatte im Internet das hier gefunden gehabt. http://www.graf-versand.de/?itemId=4890&categorieId=504 Das ist ja extra für Geflügel und basiert auch auf Silberionen.........
    Das Mittel musst Du jetzt in einem anderen Zusammenhang sehen.

    Es wird genommen bei größeren Tiertransporten! Z. B. bei Brieftauben wenn sie zum Abflugsort transportiert werden. Oder auch bei Hühnern, wenn sie in "Massentransporten" zu den Ausstellungen gekarrt werden.

    Dort sind die Trinkgefässe oft das Problem. Und durch den Zusatz bekommen sie eben sauberes Wasser beim Transport.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  2. #22
    Geflügelpersonal Avatar von Bunte Huehner
    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Nappersdorf-Kammersdorf/Niederösterreich
    PLZ
    2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.367
    Das mit dem Essig sehe ich genauso (s.o.).

    Ist eigentlich eine Grippeübertragung (nicht die Vogelgrippe!!!) Mensch - Huhn möglich?
    ZZt kein Geflügel, Juni 2020 ziehen Bruteier "ein", von dessen Nachwuchs ich später einen Stamm bilden werde.
    1.1 Katzen, 0,1 Hund

  3. #23
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Mikel hat angefangen . Btw. Grippe = Viren, nicht Bakterien und die Idee mit dem Wasser ist ja echt okay, aber wie wird verhindert das ein Huhn das andere anniest?
    Natürlich ist es sinnvoll, das Wasser so aufzubereiten, das es ein etwas keimfeindliches Millieu bietet, wichtiger ist aber ein wirklich regelmässiger Wasserwechsel und reinigen der Tränkgefässe mit möglichst heißem Wasser. Außerdem große, saubere Ausläufe und Ställe um den Erregerdruck zu minimieren. Ganz wichtig ist das dann im Sommer, da können sich Tränken in regelrechte Petrischalen verwandeln.
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  4. #24

    Registriert seit
    14.02.2011
    Beiträge
    24
    Themenstarter
    Ich meine eigentlich Übertragung von Huhn zu Huhn.
    Welchen Essig benutzt ihr so muss es Apfelessig sein oder geht auch irgendein anderer?

  5. #25
    Geflügelpersonal Avatar von Bunte Huehner
    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Nappersdorf-Kammersdorf/Niederösterreich
    PLZ
    2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.367
    Zitat Zitat von Lexx Beitrag anzeigen
    Mikel hat angefangen . Btw. Grippe = Viren, nicht Bakterien und die Idee mit dem Wasser ist ja echt okay, aber wie wird verhindert das ein Huhn das andere anniest?
    Natürlich ist es sinnvoll, das Wasser so aufzubereiten, das es ein etwas keimfeindliches Millieu bietet, wichtiger ist aber ein wirklich regelmässiger Wasserwechsel und reinigen der Tränkgefässe mit möglichst heißem Wasser. Außerdem große, saubere Ausläufe und Ställe um den Erregerdruck zu minimieren. Ganz wichtig ist das dann im Sommer, da können sich Tränken in regelrechte Petrischalen verwandeln.
    Lexx da gebe ich Dir in vollem Umfang recht.

    Mikel wir haben Apfelessig und mir wurde von vielen Züchtern der Apfelessig empfohlen, ob ein anderer Essig auch geht kann ich Dir nicht sicher sagen.
    ZZt kein Geflügel, Juni 2020 ziehen Bruteier "ein", von dessen Nachwuchs ich später einen Stamm bilden werde.
    1.1 Katzen, 0,1 Hund

  6. #26
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Zitat Zitat von Bunte Huehner Beitrag anzeigen
    Das mit dem Essig sehe ich genauso (s.o.).

    Ist eigentlich eine Grippeübertragung (nicht die Vogelgrippe!!!) Mensch - Huhn möglich?
    Aktuell fällt mir, außer bei den Stämmen welche Vogel -> Mensch geschafft haben, kein HxNy ein, welches von Mensch auf Vogel übertragen wurde. Was nicht heißt, das es nicht irgendwann möglich sein könnte, schließlich bietet jeder Wirt den Viren eine Mutationsbasis, aber die Wahrscheinlichkeit ist 1 : verdammt viele Nullen

    Isch mach misch jetzt jedenfalls nisch ins Höschen, wegen die Grippe, isch bin geimpft. Bin misch nämlisch Risikogruppe, muss misch impfen lassen
    Aber heute laufen im Radio auch schon ständig Warnungen und letzte Woche meinte es die Rektorin von Großens Schule gut und hat eine "Warndurchsage" gemacht. Mit dem Ergebnis, das mein kleiner Asperger sich zwei Tage verzweifelt dagegen gewehrt hat, in die Schule zu müssen, weil er Angst hatte sich die Grippe einzufangen. Vorgestern haben ihn mir Integrationshilfe und Lehrerin deswegen auch früher heimgeschickt. Hab ja nichts gegen gesunde Vorsicht, Grippe kann gefährlich werden, wenn man zu einer Risikogruppe gehört oder sie nicht auskuriert... aber eine Durchsage in der Grundschule?

    @ Mikel, Apfelessig und Obstessig sind die erste Wahl, weil sie zusätzlich auch gesunde Mineralstoffe und Vitamine enthalten und Milchsäuren welche sich positiv auf die Magen-Darmflora auswirken. Aber natürlich kannst Du alle lebensmitteltaugliche Säuren verwenden, bis hin zu entsprechend verdünnter Essigessenz und Zitronensäure
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  7. #27
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Ich nehm' auch nur Apfelessig, einfach weil ich den immer daheim hab. Habe noch von niemanden gehört, dass Tafelessig verwendet wird, hab auch keine Ahnung ob man den nehmen kann. Gegen Keime wohl schon, aber wie die Hühner darauf reagieren....
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  8. #28

    Registriert seit
    14.02.2011
    Beiträge
    24
    Themenstarter
    Vielen dank an alle werden nur wohl auch Apfelessig benutzen. Wie viel Essig gebt ihr auf 1L Essig?

  9. #29
    Avatar von brookhuhn
    Registriert seit
    10.11.2008
    PLZ
    17***
    Beiträge
    1.320
    Zitat Zitat von Mikel Beitrag anzeigen
    Vielen dank an alle werden nur wohl auch Apfelessig benutzen. Wie viel Essig gebt ihr auf 1L Essig?
    Hä? Ich gebe einen Spritzer Apfelessig auf 10 Liter, denke, dass reicht.
    1,30 Isländische Landnahmehühner, 3 Bienenvölker in Bienenkisten, Katze SiSi, Kater Charly

  10. #30
    Avatar von bellapaula
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Nürnberg
    PLZ
    90451
    Land
    Frankenland
    Beiträge
    3.640
    Ich gebe einen kleinen Spritzer auf 1 l Leitungswasser, das schmeckt meinen Damen, allerdings sind auch Waserpfützen begehrt. Entkeimt hab ich noch nie.
    1x Zw.-Orloff, 1x Zw.Welsumer, 2x Antwerpener Bartzwerg, 1x Zw-Mix, 2x dt. Zwerghuhn, 2x Zw-Barnevelder, 1x Zw-Wyandotte, 1x Chabo, 1x Bantam, 3x Zw.Federfuß, und 2 Bantamküken zitron- porzell.

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühnerstall gut?
    Von Chiller im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.10.2023, 18:57
  2. Ein Tag im Hühnerstall :D
    Von Foghorn Leghorn im Forum Dies und Das
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.11.2018, 15:04
  3. PKH-Hühnerstall
    Von mari_wien im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 22.12.2016, 20:04
  4. Hühnerstall
    Von Thorsten 2 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.03.2013, 20:24
  5. Hühnerstall
    Von Henriette&Bertha im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.07.2006, 23:07

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •