Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: 2kg Schlachtgewicht in 32 Tagen

  1. #11
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Wenn man bedenkt, das es in NDS Anlagen mit über 100.000 Tieren gibt, ist 12.000 eine "Kleinhaltung". Es könnte sich durchaus auch um einen Biobetrieb mit vier Stalleinheiten handeln. Auch das ein Investor aus NRW involviert ist, muss nichts heißen. Die "Branche" ist engmaschig geknüpft. Kann ja auch sein, das dieser Investor die Brütereien besitzt, aus welchen die Küken geliefert werden. Weil Küken werden von den Brütereien aus in ganz Deutschland ausgeliefert und oft genug mittlerweile auch ins Ausland verfrachtet. Ich will das jetzt nicht schönreden, weder Massentierhaltung, noch Geflügelmast/Bodenhaltung und schon gar nicht das Kükenschreddern. Aber so ganz negativ würde ich da jetzt nicht mutmassen, weil wenn das so weitergeht, können Freilandbetriebe oder Biobetriebe gleich einpacken, bevor sie einen Antrag stellen.
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  2. #12
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Zitat Zitat von franggenhuhn Beitrag anzeigen
    Blöd - vor lauter fränkischen Patriotismus hab' ich jetzt das Eigentliche vergessen.
    Wir kämpfen gerade gegen einen Hühnerstallneubau mit 12.000 Tieren.
    Was das eigentlich Schlimmere ist, ist das einer der "Investoren" aus NRW ist.
    Und bei mir läuten da alle Alarmglocken. Ein Investor aus einm der Bundesländer
    in denen die Kükenschlachtung schon verboten ist. Und da schließt sich der Kreis -
    den zurückgebliebenen "Franken" kann man das Ding mitten aufm Dorf noch vor
    die Nase setzen.
    Das Böde ist, was passiert, wenn auch dort nicht gebaut wird? Gar NICHT gebaut wird sicher nicht. Dann bauen sie halt in Polen oder sonst wo, da kräht kein Hahn danach.
    Leider.
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  3. #13
    Avatar von winnie23
    Registriert seit
    16.02.2005
    Beiträge
    1.510
    Themenstarter
    Wenn mein Geschwafel als zurückgebliebener franke so uninteressant ist dann können wir das Thema schließen!
    www.burenziegen.eu

  4. #14
    Avatar von franggenhuhn
    Registriert seit
    03.12.2013
    Ort
    Weißenburg
    PLZ
    91781
    Land
    Franggen
    Beiträge
    1.912
    Versteht mich bitte nicht falsch. Wir wohnen in einem Dorf, dass von der B2 in der Mitte durchschnitten ist. Über 20.000 Fahrzeuge am Tag. Wenn wir unsere Kinder in die Schule bringen wollen, dann geht das nur unter Einsatz unseres Lebens. Die rote Ampel interressiert die wenigsten der Autofahrer. Aus meinem Wohnzimmerfenster schaue ich auf eine ständig wachsende "Steinwüste". Der Berg, der da vor 10 Jahren noch als Berg zu erkennen war ist nicht mehr vorhanden. Da wird der Solnhofener Marmor abgebaut. 20 Kilometer weiter haben wir das "Fränkische Seenland" und Tourismuschefs die jährlich erneut jammern, dass die Touristen ausbleiben. Ja warum wohl?
    Selbstverständlich ist diese Art der Haltung (Biohaltung) tausendmal besser als Käfighaltung. Und dass die Erzeuger nach Polen oder Tschechien abwandern hat neulich sogar der Chef von Lohmann im BR verkündet. Weil so wenig
    Nachfrage nach seim Dualhuhn besteht. Und wenn irgendwann das Kükenschreddern ganz verboten ist und der Verbraucher nicht gewillt ist den höheren Preis für die "Dualen" zu zahlen wird es leider wirklich so kommen.
    Diese "Wasch mir den Pelz aber mach' mich nicht nass Mentalität" - jeder möchte alternative Energien - keiner die Windräder - jeder möchte artgerechte Haltung - aber nicht vor der Haustür - ist uns schon vorgeworfen worden.
    Aber wir werden durch diese ganzen wirtschaftlich notwendigen Straßen, Steinbrüche schon so drangsaliert,
    dass wir uns jetzt einfach mal wehren mussten.
    Wobei ich noch betonen möchte, dass die Haltung von 12.000 Hühnern auf einem Fleck - auch im Freiland - meiner Ansicht nach von artgerecht so weit entfernt ist wie Ei von eckig. Das hat übrigens auch unser Hahn in seinem ersten Leserbrief geschrieben.
    So sind wir Franken bei uns schreiben die Hähne die Leserbriefe!
    Nix für ungut
    Micha

  5. #15
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Das mit der Bundestraße kenn ich, bei uns geht die alte B15 durch´s Ort und die Umgehung (B12 drauf und wieder runter) nutzt kaum einer, bzw. manche GPS-Proggis kennen die nicht. Meine Kids dürfen deswegen auch nicht "mal kurz" für mich zum Einkaufen, weil wir auf der "falschen" Straßenseite wohnen.

    Auf einem Fleck ist auch wieder so eine Definitionsfrage, wie viel Grund war denn für den Betrieb vorgesehen?
    Kann aber trotzdem verstehen, das Deinem Hahn der Kamm geschwollen ist, wenn bei Euch alles "zerwirtschaftet" wird, ich hoffe er hat richtig Dampf abgelassen .
    Geändert von Lexx (07.02.2014 um 10:23 Uhr)
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  6. #16
    Avatar von franggenhuhn
    Registriert seit
    03.12.2013
    Ort
    Weißenburg
    PLZ
    91781
    Land
    Franggen
    Beiträge
    1.912
    Hallo - kann ich jetzt gar nicht mehr sagen wie viel - schon relativ viel - halt soviel, dass die Zertifizierung als Biolandbetrieb nicht gefährdet ist. Aber als Neuanlage ohne Bäume ohne Sträucher, da weißt Du, wie viel der Auslauffläche die Hühnis nutzen vor lauter Angst gefressen zu werden. Da tummeln sich dann tausende von Hühnern vorm Eingang bis die staatlich angeordnete Baumbegrünung so groß gewachsen ist, dass sie die Mädels als Deckung gebrauchen können.
    Mein Hahn hat das sehr schön geschrieben:
    Ich weiß ich habe es sehr gut. Einerseits wegen meiner wirklich artgerechten Haltung und zum anderen, weil bei mir das Machtgefüge noch in Ordnung ist.
    12.000 solcher Weiber wie ich sie habe auf einem Fleck - kann mir mal jemand erklären, wie das funktionieren
    soll? (Er hat nur 10 und die zwar unter Kontrolle - aber das ist eine Lebensaufgabe).
    Und er schreibt außerdem.
    Ich frage mich ernsthaft welcher ungefiederte Zweifüsser auf die Idee kommt, auf die Arbeit dieser Mädels auch noch ein Biosiegel zu pappen.
    Schon interressant wie er uns sieht

  7. #17

    Registriert seit
    17.12.2012
    Land
    Hessen
    Beiträge
    78
    Zitat Zitat von winnie23 Beitrag anzeigen
    Wenn mein Geschwafel als zurückgebliebener franke so uninteressant ist dann können wir das Thema schließen!
    Deine Infos waren ja gar nicht so uninteressant. Uninteressant waren eher inhaltlich beinahe dadaistische Beiträge wie #2 und #7.
    Erfreue mich an 1,10 Buschhühnern und 0,2 Schwedischen Blumenhühnern (und auch sonst an der herrlichen Schöpfung - bei dieser Gelegenheit: ein dickes DANKE an den SCHÖPFER!).

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. schlachtgewicht
    Von zooleiterin im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.04.2015, 15:49
  2. Schlachtgewicht
    Von Wolf87 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.11.2013, 13:48
  3. Schlachtgewicht
    Von hühner_fan im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.04.2012, 04:11
  4. Schlachtgewicht
    Von Murmeltier im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.01.2010, 00:31
  5. Schlachtgewicht
    Von Joerg-SH im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.07.2007, 20:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •