Seite 3 von 11 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 102

Thema: Welches Futter behindert die Kalziumaufnahme?

  1. #21
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Themenstarter
    Hy!

    Habe gestern nochmal gekuckt:
    Auf der Packung (ganz normales Mineralfutter für alle Nutztiere) steht für Hühner drauf "Maximal 2 % bzw. 5 g täglich über's Futter", weit und breit kein Wort von wegen 5 g pro Tier, auch nicht mit *- Verweis oder sonstwie.
    Steht bei Dir wirklich drauf "5 g pro Huhn", und auch die tägliche Beigabe?

    Habe ebenfalls gestern eine andere Getreidemischung gekauft, die im Gegensatz zur Raiffeisenmischung kein bisschen staubt, und habe dies in Verbindung mit meinen Zusätzen und dem Legemehl berechnet, und bin bis auf's Protein (da fehlen 2 %, da viel weniger Gerste, aber viel mehr Mais) absolut im grünen Bereich (was ich mit der vorherigen Mischung ganz und gar war).

    Sollte das Raiffeisenfutter pilzlich belastet gewesen sein, und dadurch die Calciumaufnahme vermindert worden sein, wie lange bräuchte es denn mit der staubfreien Getreidemischung, bis das wieder behoben ist?

    Grüße,
    Andreas
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  2. #22
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Also 5-10 g pro Huhn ist so der Durchschnitt der handelsüblichen Mineralmischer , welche ich in den letzten Jahren hatte . Überlege in letzter Zeit immer mal auf Knochenfütterung um zusteigen . Das wäre eine gute natürliche Mineralzufuhr . Leider habe ich keine Erfahrung mit den handelsüblichen Knochenqutschen . Aber Röhren und Gelenkknochen sind sehr preiswert . Die Idee kam mir mal , als meine Hühner einen 5kg Eimer gekochtes Geflügelklein samt Knochen verspeist haben . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  3. #23

    Registriert seit
    21.02.2013
    PLZ
    355
    Land
    Hessen
    Beiträge
    327
    Guten Morgen,mal kurz dazwischen gefragt weils grad passt:

    Catrin, gibt es da keine "Probleme" wenn man Hühnern "Hühner" zu fressen gibt? Oder ist das (m)reine Kopfsache?
    Dachte immer man sollte einem Tier keine Artgenossen verfüttern ...
    Also dann den Hühnern eher Rind geben z.B.
    Geändert von Feivel (07.02.2014 um 11:57 Uhr) Grund: Tastatur hing fest,Schreibfehler
    Liebe Grüße, Sabine

  4. #24
    Avatar von Kruemel
    Registriert seit
    12.09.2012
    Ort
    Hemmoor
    PLZ
    21745
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    869
    Moin,

    ich habe ja auch immer Probleme mit dünner Schale, (Windeier).
    Woher bekomme ich dieses Blattin.
    LG. Christa

    1 Brahma , 2 Vorwerk, 2 Grünleger, 2 lohmann weiß, 2 lohmann braun, 1 Druffler, 2 Tricolor, 3 Maran+ 🐔.Und 3 Hybriden

  5. #25
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Da tipp ich eher auf Kopfsache. Hühnerfleisch ist für Hühner definitv problemlos. Meine bekommen immer übrige Hühnerknochen zum Abnagen wenn's mal wieder Brathuhn gab. Da wird gerupft und gezupft, dass es eine Freude ist. Und beschäftigt sind sie dann auch eine Zeit lang. Mir ist jedes Fitzelchen Fleisch viel zu Schade zum wegschmeissen, und Katzen dürfen halt keine Hühnerknochen. Kalb, Schwein, Rind bekommen die Hühner natürlich genauso.

    Auf die Idee, die Knochen zu zerkleinern und füttern bin ich noch gar nicht gekommen. Das werd' ich das nächste Mal machen, statt die Knochen sinnlos zu verheizen
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  6. #26

    Registriert seit
    21.02.2013
    PLZ
    355
    Land
    Hessen
    Beiträge
    327
    Ok, also mal wieder mein Kopf

    Bevor wir die Hühner hatten hing ja eine Knochenpresse draussen an den Balken von der Scheune.
    Unser Nachbar hat gefragt ob er sie für die örtliche Heimatstube haben kann. Wir haben sie ihm gegeben ...
    Hätte ich mal eher gelesen was Hühner so brauchen / haben dürfen bzw. müssen!
    Liebe Grüße, Sabine

  7. #27
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Das ganz makabere bei der Fleischfütterung an Hühner ist ..., sie bevorzugen das Fleisch ihrer Artgenossen . Ich bekomme abgekochtes Hühnerklein immer mal geschenkt . Rohes Huhn würde ich nicht geben , wegen eventueller Krankheiten .Bei anderen Fleischabschnitten mache ich mir über roh keine Gedanken . Nur das die Bande ganze gekochte Knochen von Hähnchenhals und Rücken mit verspeist , ist mir nicht ganz geheuer . Anderrerseits fressen sie ja auch Mäuse und Frösche am Stück .L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  8. #28

    Registriert seit
    21.02.2013
    PLZ
    355
    Land
    Hessen
    Beiträge
    327
    Hi,


    hast du das mal getestet? Oder wie kam das raus? Ich hätte da ja jetzt eher gedacht das sie selber keinen Unterschied "schmecken", es eher um Krankheiten oder so was geht. Oder eben alles Kopfsache ist
    Liebe Grüße, Sabine

  9. #29
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Hallo Sabine.., mein Mann hat einige Jahre mal in einer Mittelaltergaststätte gearbeitet . Die Zechgelage dort endeten so, daß gegen morgen dort von Hühnerkeulen über Wild und Schweinebratenstücke alles am Boden lag . Wäre weggeschmissen worden . Also hab ich mich bei gemacht und die braunen Krusten abgeschnitten und verfüttert . Damals hatten wir 60 Enten und 40 Hühner .Es wurde immer erst das Geflügel verspeist . Kann natürlich auch mit der weichen zarten Konsistens von Hühnerfleisch zusammenhängen .L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  10. #30
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Hallo Andreas,
    habe den Sturm draußen überlebt und Bilder gemacht. Hoffentlich bekomme ich für die Werbung mal ein Eimer Blattin geschenkt!

    1-DSC00607.JPG

    1-DSC00606.JPG

    und ein Sturmbeweisfoto
    1-DSC00633.JPG

    Im normalen Landhandel bezahle ich 10€ für den 5 kg Eimer, allerdings habe ich es auch schon viel teurer gesehen.
    Davon brauche ich 1-2 Eimer im Jahr. Dazu gibt es noch die Austernschalen zur freien Verfügung.

    Da deine Hühner erst mal ihr eigenes Depot wieder auffüllen müssen, bevor sie es zur Schalenproduktion zur Verfügung haben, wird es schon 2-3 Wochen dauern.
    Spendiere ihnen doch noch Buttermilch oder Quark dazu, vielleicht geht es dann schneller.

    Gruß, Laura
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Laura (07.02.2014 um 14:58 Uhr)
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

Seite 3 von 11 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welches futter
    Von Happyremo im Forum Hauptfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.03.2019, 21:49
  2. Welches Futter?
    Von Pudding im Forum Hauptfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.02.2013, 15:52
  3. welches futter????
    Von balukatze im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.04.2010, 20:43
  4. Welches Futter?
    Von Emma2002 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.12.2006, 16:09
  5. Welches Futter ab dem 2. Tag ??
    Von R.S. im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.06.2006, 00:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •