@Mariechen
a) 2 Gehege, 150qm und 570qm. Und ein drittes mit ca. 500qm kommt noch dazu im Lauf des Jahres. Der kleine Auslauf ist garnicht bepflanzt. In dem größeren steht ein Strauch, den können wir einkürzen. Zwei Fichten, die wir köpfen werden. Ein Apfelbaum, zum Glück eher am Rand. In dem 3. Auslauf sind ungefähr 25 Beerensträucher und ein paar Pflaumenbäume, die wir umschneiden werden, weil sie zu nichts nutze sind.

b) der Zaun ist 1,50m hoch und hat 6 cm Maschenweite. Man muß auf jeden Fall im Auslauf aufrecht gehen können.

c) Wir ziehen unsere Hühner alle selber groß. Die ganz kleinen kommen noch nicht in diesen Auslauf, aber so mit 2 Monaten dann schon.

d) das Netz soll schon ein paar Jahre halten. Die dünnen Vogelnetze gegen Kirschendiebe kommen nicht in Frage. So eins hatte ich mal über einem kleinen Auslauf, aber die halten wirklich sehr wenig aus. Das wäre mir viel zu "fummelig" und da käme ich auch mit Reparieren nicht hinterher. Ich will nicht ständig Löcher flicken müssen. Und bei Schnee ginge es mit den Dingern ja garnicht. Ich habe schon auch an diese Netze gedacht, aber die sind für hier nichts.

Raubvögel gibt es hier alles was die Natur so zu bieten hat, glaube ich. Sperber und Bussard gibt es auf jeden Fall, Habicht auch, der hat unsere Hühner auch schon "besucht".

Eine Füchsin läuft hier auch tagsüber herum und geht sogar manchmal direkt am Stall auf Mäusejagd. Ich schätze, daß sie unseren Zaun bestimmt schon getestet hat, und bisher ist sie draußen geblieben, Elektrozaun sei dank. Der E-Zaun hält auch vorwitzige Katzen und Hunde ab.

Marder habe ich noch keinen gesehen bisher. Aber einen großen Auslauf gegen Marder absichern dürfte sowieso kaum gehen, oder? Ich hoffe halt dass er tagsüber nicht kommt und nachts sind die Hühner ja im Stall.

LG
Mara