![]() |
2.11 Cream Legbar, 2.8 Seidenhühner, 1.4 Araucana, 1.3 ZWyandotten, 1.4 Marans, 1.3 ZPadu, 1.2 Laufenten, 1.2 Am. Peking
1.1.3 Menschen; 0.2 Pferde , 0.2 Rottweiler, 3.4 Katzen
Gut das klappt denke ich.
Das Problem bei diesen Einschlaghülsen ist aber, dass man mit dem Holz nicht weit genug vom Boden entfernt ist (mind. 30 cm Spritzwasserschutz). Das Holz gammelt sonst weg. Dann also Lärche oder Eiche.... duck und weg....
Ja ja es soll ja nicht 100 Jahre halten. Es sei denn man tränkt - die Fichte oder so - mit Holzschutzmitteln.
Ich weiß ich übertreibe....
Lisbet 85- ich gebe zu das war auch meine Variante bei dem einen Mal das ich Dinger verbaut habe inklusive gehüpfe auf einem Bein......hihi
Vier Punktfundamente setzten und dort Pfostenräger einbetonieren. 80 cm tief wären optimal aber 60 cm sind auch okay. Die Löcher halt mit Spaten, Axt für die Wurzeln und kleiner Schaufel ausheben, so schlimm ist das für die vier Punkte nicht. Im oberen Bereich habe ich einfach 125 er KG Rohre genommen und davon ca. 20 cm lange Stücke geschnitten, damit kann man das Betonfundament auch so ca. 10 cm über das Erdreich anheben und damit die Holzenden der Pfosten in den Postenträgern etwas von der Feuchte am Erdboden wegbringen. Dazu die Rohrstücke in das Betonfundament drücken und mit Beton ausfüllen und darin auch die Pfostenträger einbetonieren.
1,11 bunte Mischung Marans, Lavender Araucana, Silverudds Blå, Olivleger Mixe, Hybriden, div. Mixe, Blumenhühner
Nein du übertreibst nicht..Streichen muss man die einsteckhölzer auf jedenfall oder besser noch man trängt sie ein tag lang im Holzschutzmittel.
Wem Hahnenschrei am Morgen stört,und wehm ein Taubenschwarm empört,den meid als Freund an deiner Seit-ihm wird das Herze niemals weit.
2.11 Cream Legbar, 2.8 Seidenhühner, 1.4 Araucana, 1.3 ZWyandotten, 1.4 Marans, 1.3 ZPadu, 1.2 Laufenten, 1.2 Am. Peking
1.1.3 Menschen; 0.2 Pferde , 0.2 Rottweiler, 3.4 Katzen
Mit diesem Erdbohrer lassen sich auch gute Löcher machen (Einschränkung leider wieder die Wurzeln).
Erdbohrer.jpg
Aubrey
hast Du Ahnung ob man da noch ein zwei Eisen in die Stützen einbetonieren sollte wegen der Belastung von oben? Knicken? Also plus Betonüberdeckung?
1,11 bunte Mischung Marans, Lavender Araucana, Silverudds Blå, Olivleger Mixe, Hybriden, div. Mixe, Blumenhühner
Hi,
danke euch für eure Antworten.
An solche Einschlaghülsen hab ich auch schon gedacht. Aber mein Mann glaubt nicht daran, dass das ausreicht und hält.
Was meint ihr?
Außerdem weiß ich nicht, ob das nicht letztendlich komplizierter ist, wenn man auf Hindernisse stößt als beim ausheben fürs betonieren. Denn bei so einer Hülse ist drin, was drin ist, wenn ich bei den letzten 10 cm auf ne Wurzel stoße, muss ich alles wieder raus holen. Beim ausheben kam ich wenigstens mit Axt oä dem Problem zu Leibe Rücken, oder?
Wie muss denn jetzt konkret ein Fundament aussehen? Ich hab das jetzt alles nicht so ganz gecheckt, mit Stahl einbetonieren und irgendwelchen Rohren, etc...
Also:
Loch in Spatenbreite, ca. 90cm tief ausheben, 10cm Kies rein schütten, flüssiges Beton hinterher, ne Balkenhalterung rein versenkt und trocknen lassen
Gruß,
Sonja
Lesezeichen