Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Hybriden zum mausern bringen

  1. #1
    Avatar von mad chicken
    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    5
    Land
    Deutschland / Eifel
    Beiträge
    370

    Hybriden zum mausern bringen

    Hallo, ich habe eine Hybridhenne, die im letzten Frühling vom damaligen Hahn zu oft getreten worden ist und die dabei sehr viele Federn auf dem Rücken und den Ellbogen der Flügel verloren hat.(Hahn musste daher nach Sibirien) Ich habe der Henne einen Sattel angezogen, abe nach einem Jahr hat sie immer noch keine neuen Federn nachgeschoben. Ich habe eine andere Henne/Hybride, die auch vom Hahn arg mitgenommen war, die mauserte diesen Winter und ist jetzt wieder richtig hübsch. Ich weiß das Hybriden eigentlich die Mause abgezüchtet worden ist, aber gibt es irgendwas dass ich tun kann um es bei dieser Henne zu fördern?
    "Es kostet nicht die Welt, den Planeten zu retten!"


    Ottmar Edenhofer

  2. #2

    Registriert seit
    18.06.2012
    PLZ
    25548
    Beiträge
    121
    Ich hatte auch ein paar abgetretene Hybriden, die mauserten, nachdem ich ein paar Wochen lang mehr Nährstoffe übers Trinkwasser zugeführt hatte. Und zwar Avisanol und Gervit-W. Ich habe mir das so erklärt, dass durch die hohe Legeleistung dem Körper manchmal zu wenig Vitalstoffe zur Erneuerung des Federkleides zur Verfügung stehen, und dann passiert halt nix.

    Es gibt auch die Möglichkeit, eine Mauser durch Futter- oder Wasserentzug auszulösen, aber das ist aus meiner Sicht tierschutzwidrig.

  3. #3
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Richtig. Eine Mauser kann durch Entzug von Futter, Wasser und/oder Sonnenlicht ausgelöst werden.
    Also kurzum: Stress.
    Halte ich für nicht tierschutzkonform.

    Lass deiner Henne den Sattel drauf. Die mausert schon.

    Meine Hybriden haben erst im 2ten Jahr gemausert, und selbst da nur teilweise.
    Meine "alten" Damen mausern inzwischen regelmässig und grossflächiger ab.

    Hybriden ist die Mauser nicht abgezüchtet - nur so verschoben, dass sie erst nach dem ersten Legejahr damit beginnen.
    Deine Henne wird noch mausern. Vielleicht nicht so extrem wie manche Rassen, die manchmal die hälfte ihrer Federn über Nacht abwerfen, aber es wird kommen. Da kann selbst die Industrie nix machen
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

  4. #4

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo,

    die Mauser in der Natur wird angeregt durch die kürzer werdenden Tage im Herbst (ebenso wie das Legen durch die länger werdenden im Frühjahr oder durch ein Lichtprogramm). Also muss man nicht Futter und Wasser entziehen, sondern Licht (falls das nicht dem Tierschutz widerspricht??). Man muss ihnen den Herbst vorspielen .
    Freundliche Grüße Bachstelze

  5. #5
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Auch wenn die Tage jetzt wieder länger werden - SO viel weniger Licht als aktuell können sie naturgemäss gar nicht bekommen.
    Einem Tier im Winter den Tag NOCH mehr zu verkürzen, und ihm ja so auch automatisch Futter und Wasser zu entziehen, denn sie fressen/saufen ja bei Dunkelheit nicht, halte ich für fragwürdig, nur wg ein paar neuer Federn.

    Sattel drauf, auf den nächsten Herbst warten, dann mausert sie schon.

    "Herbeiführen" kannst du nix. Entweder sie mausert, oder sie mausert nicht.
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

  6. #6
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.217
    Ich habe mal gelesen, daß man durch eine völlige Futterumstellung eine Mauser hervorrufen kann, z.B. wenn man vorher Weizen und Legepellets gibt, von einem Tag auf den anderen stattdessen eine Woche lang nur noch Gerste geben. Ausprobiert habe ich es nie.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  7. #7

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo,

    wenn die Tage dunkler werden, müssen die Hüher doch nicht weniger fressen. So dumm sind die Hühner nun auch nicht. Sie nehmen auch in kürzerer und dunkler Zeit soviel Futter auf, wie sie als Erhaltungsfutter brauchen. Das ist ja sowieso nur etwas die Hälfte, was eine voll legende Henne aufnimmt.
    Freundliche Grüße Bachstelze

  8. #8
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Aber die Zeit, in der sie nicht fressen können verlängert sich . Aber nur deswegen vergrössert sich nicht die Menge die sie in kurzer Zeit fressen können. Kropf und Magen können halt nicht mehr aufnehmen als es biologisch vorgesehen ist.
    Und wenn der Mensch meint, einen Tag des Huhns auf wenige Stunden reduzieren zu müssen, leidet das Huhn Hunger.

    Oder kannst du zwischen 11 und 15 Uhr Frühstücken, Mittagessen, und Abendbrot zu dir nehmen, und dann 18 Stunden schlafen?
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

  9. #9
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Vor zwei Jahren habe ich durch Futterumstellung bei fast allen die Mauser ausgelöst.
    Den Winter vorher hatte ich in der größten Kälte viele nackige Hühner. Die Mauser setzte einfach zu spät ein. Darum bekam die Gruppe im August nur noch Weizen und Gerste. Da sie aber in der Hitze sowieso ihre Legetätigkeit reduzieren, war auch der Futterverbrauch gering. Sie versorgten sich im Auslauf lieber selbst und die Futterschüsseln wurden nie leer gefressen. Nach drei Wochen fielen schon die ersten Federn und es gab wieder das volle Menü. Im November hatten alle wieder ihr volles Federkleid und fingen im Dezember auch wieder zu legen an. Einige Hühner machten das Programm nicht mit und gingen natürlich wieder in der Kälte erst in die Mauser.
    Gelitten hat durch die Futterumstellung für die drei Wochen bestimmt kein Huhn. Sie hatten Licht, Wärme, Wasser, Auslauf und das Futter war in den Automaten rund um die Uhr zugänglich.
    Machbar ist diese Aktion aber nur, wenn sie alle ein Alter haben. Da bei mir aber alle zusammen laufen, wird es schwierig. Aber ich würde diese Aktion jederzeit wiederholen, da eine Mauser im September viel entspannter abläuft, als im Winter.
    Aber ein Huhn alleine durch die Futterumstellung zu einem neuen Federkleid zu bringen funktioniert wohl nur mit einer Einzelhaft. Da warte lieber auf die natürliche Mauser. Lass doch mal den Sattel weg und hoffe auf den Kältereiz, vielleicht kommen dann neue Federn.

    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  10. #10

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Zitat Zitat von FliegenFly Beitrag anzeigen
    Aber die Zeit, in der sie nicht fressen können verlängert sich . Aber nur deswegen vergrössert sich nicht die Menge die sie in kurzer Zeit fressen können. Kropf und Magen können halt nicht mehr aufnehmen als es biologisch vorgesehen ist.
    Und wenn der Mensch meint, einen Tag des Huhns auf wenige Stunden reduzieren zu müssen, leidet das Huhn Hunger.

    Oder kannst du zwischen 11 und 15 Uhr Frühstücken, Mittagessen, und Abendbrot zu dir nehmen, und dann 18 Stunden schlafen?
    Hallo FliegenFly,

    natürlich ist es vorgesehen, dass Vögel nur an wenigen Stunden am Tag genügend Futter aufnehmen können. Nur so kommen fast alle unsere Wildvögel jedes Jahr durch den Winter.

    Auch nur zweimal am Tag abends zu essen, haben wir nach 1945 für lange Zeit geübt, da zu mehr Mahlzeiten am Tage gar nichts vorhanden war. In der Regel wurde das Frühstück eingespart. So etwas hatte auch seinen Vorteil: Ich kenne das Hungergefühl bis heute nicht.

    Nun möchten wir aber wieder zum Thema kommen: Die Verkürzung des Tages zur Auslösung der Mauser beträgt doch wenige Stunden. Entscheidend ist nicht die Zeit, sondern die Tendenz zum dunkler werden.
    Freundliche Grüße Bachstelze

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gänse mausern und mausern und mausern..
    Von gänsemuddi im Forum Gänse
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.09.2015, 18:04
  2. Wieder einmal Hybriden- BioFreiland-Hybriden!!!
    Von Sundi75 im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 22.02.2013, 23:35
  3. mausern bei Hühner
    Von bayern89 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.03.2010, 07:39
  4. Hybriden mausern nicht????
    Von Alpenfee711 im Forum Verhalten
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 24.06.2008, 07:04
  5. Mausern
    Von Radis im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.07.2005, 06:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •