![]() |
Jetzt weis ich warum du Rheinländer haben wolltest, " die sind an Hochwaser gewöhnt".
mancher gibt sich viele Müh mit dem lieben Federvieh.....
Cochinzucht in weiß und schwarz-weiß-gescheckt
Also den Gedanken mit dem Hochwasser hatte ich auch gerade...
ich freue mich über weitere Berichte über diese schönen Neuzugänge
Moinsen,
hatte diesen Winter auch schon gedacht, dass ich mit besser hätte Ente zulegen sollen.
Stall steht dummerweise direkt an der niedrigsten Stelle vom Auslauf und seit letzten Winter zieht die Drainage anscheinend nicht mehr.
Wenn es was Neues gibt, lass ich es euch wissen.
Gruss,
chicken_wing
0,3 Kraienköppe, goldhalsig - 0,4 Kollbecksmoor - 0,2 Zwerg-Wyandotten, gelb-schwarz-columbia - 0,0,7 Mixe
Moin Thorsten,
vielen Dank für die Bilder!
Die Parasitenproblematik wurde ja schon in einem anderen Thema geklärt. Mit den genannten Maßnahmen wirst du das sicherlich in den Griff bekommen.
Optisch gefallen mir die Tiere sehr. Rheinländer überzeugen einfach durch schlichte EleganzWobei ich finde, dass besonders das Höhe:Längeverhältnis des Rumpfes (in der Literatur als 5:8 beschrieben) ihnen den Landhuhncharakter verleiht. Dieser Typ von Huhn gefällt mir persönlich am besten. Jedenfalls hoffe ich, dass du noch viel Freude an den Tieren hast und würde mich sehr freuen, wenn du nach der Eingewöhnungsphase gelegentlich Einblick in die Legestatistik gewährst
Grüße
Moin Moritz,
die neuen Damen gefallen mir auch, jedoch muss ich sagen das mein Hahn mir noch ein wenig besser gefällt. Ich find es einfach gefälliger, wenn der Rumpf leicht steigend ist. Jedoch den Kopf und der etwas voluminösere Schwanz find ich bei den Rheinländern schöner. Naja, mal schauen wie sie sich eingewöhnen.
Bezüglich der Legestatistik schick ich sehr gerne ein Update, sobald die Damen sich eingelebt haben. Bisher habe ich von ihnen 3 Eier. 2 davon von mehr als 65g, was über dem gemittelten Eigewicht meiner Bresse liegt, aber die sind auch noch jünger.
Gruß,
chicken_wing
0,3 Kraienköppe, goldhalsig - 0,4 Kollbecksmoor - 0,2 Zwerg-Wyandotten, gelb-schwarz-columbia - 0,0,7 Mixe
Moinsen,
sorry, dass meine Updates so weit auseinander sind, aber bin gerade beruflich ziemlich eingespannt.
Die neuen Damen und mein Hahn sind noch nicht wirklich Freunde, aber zumindest verlässt eine der beiden Hennen nicht mehr fluchtartig den Stall sobald die Luke aufgeht. Seit einigen Tage erwäge ich ernsthaft mich zumindest von meinem Hahn zu trennen und evntl. direkt auch von der ein oder anderen Henne. Die andere der beiden Rheinländerhennen ist nämlich ein derartig nervöses Hemd, dass sie mir immer direkt entgegen fliegt wenn ich die Stalltüre öffne. Und eine der Bresse humpelt seit einigen Tagen.
Die Galgenfrist läuft bis Ende des Monats. Aber wir warten mal ab. Heute gab es zumindest Eiern von beiden Rheinländerdamen. Erstmalig. Na das nehm ich dann mal als gutes Zeichen.
Das Gewicht der Eier ist 51g und 71g. Obwohl die Rheinländer ja weiße Eier legen sollen, habe ich heute ein eher cremefarbenes Ei dabei.
Gruß,
chicken_wing
0,3 Kraienköppe, goldhalsig - 0,4 Kollbecksmoor - 0,2 Zwerg-Wyandotten, gelb-schwarz-columbia - 0,0,7 Mixe
Sehr hübsche Damen hast du dir da ausgesucht
Ich hab ne Mischlingshenne mit viel Rheinländer-Anteil (ihr Vollbruder ist mein Hahn), der man sofort ihre Herkunft ansieht. Auch Verhalten und Legeleistung sind die der Rheinländer. Sie legt seit 2011, Eier um die 65 g und das pünktlich jeden zweiten Tag. Wenn sie Pause wegen Mauser macht, dann nur sehr kurz. Bin sehr zufrieden mit ihr.
Ich mag die Rheinländer sehr - vor allem in schwarz
Wenn es in meiner Truppe Veränderungen gibt, braucht es immer erst eine Weile, bis alle damit klar kommen. Lass ihnen noch etwas Zeit!
LG Silvia
Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die im Irrtum verharren, das sind die Narren. F. Rückert
2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.
Stimmt, bei mir legt zumindest eine der Rheinländer auch jeden zweiten Tag ein Ei. Wir schauen mal.
Das dumme an der Kombi Bresse weiß und Rheinländer schwarz: Küken werden rezessiv schwarz
Und Zeit bekommen sie, solange zumindest Eier da sind.und ich merke, dass es besser wird. Muss aber auch zugeben, das der Stall bei weitem nicht ideal ist. Gestern kam mir die Idee, dass ich eventl. mir nen neuen Stall baue. Aber das dauert noch bis ich mehr Zeit hab. Und bis dahin warten wir mal ab wie sich mein Don Korn de Coolio verhält.
Gruß,
chicken_wing
0,3 Kraienköppe, goldhalsig - 0,4 Kollbecksmoor - 0,2 Zwerg-Wyandotten, gelb-schwarz-columbia - 0,0,7 Mixe
Moinsen,
kleines Update: Nun ist es amtlich! Die Rheinländer legen wieder. Heute wieder 4 Eier von 5 Hennen
Musste ich einfach mal loswerden![]()
0,3 Kraienköppe, goldhalsig - 0,4 Kollbecksmoor - 0,2 Zwerg-Wyandotten, gelb-schwarz-columbia - 0,0,7 Mixe
Lesezeichen