Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 31

Thema: Rheinländer oder was?

  1. #21
    Avatar von chicken_wing
    Registriert seit
    03.08.2012
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    486xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    353
    Themenstarter
    Moinsen,

    kleines Update: Nun ist es amtlich! Die Rheinländer legen wieder. Heute wieder 4 Eier von 5 Hennen

    Musste ich einfach mal loswerden
    0,3 Kraienköppe, goldhalsig - 0,4 Kollbecksmoor - 0,2 Zwerg-Wyandotten, gelb-schwarz-columbia - 0,0,7 Mixe

  2. #22
    Avatar von chicken_wing
    Registriert seit
    03.08.2012
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    486xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    353
    Themenstarter

    traurig Das Urteil ist gefällt

    Moinsen,

    mal wieder ein kleines Update aus dem Münsterland. Hier herrscht immer noch ein heilloses Durcheinander. Mein Hahn scheucht die Rheinländer immer noch aus dem Stall oder vom Nest, was für die Rheinländer wiederum purer Stress ist. Vorteil ist aber, er passt um so besser auf seine Bresse-Damen auf und lockt und tut und macht.

    Eigentlich ist es schade um diesen schönen Bressehahn, aber am Wochenende tritt er die Reise nach Sibirien an. Derzeit bin ich deswegen auf der Suche nach nem Ersatz. Hier im HüFo hatte ich auch schon ne Anzeige geschaltet und einen Thread gestartet. In Frage kommen derzeit entweder ein Mixhahn, ein Cochin, ein Bergischer Schlotterkamm oder ein Hybridhahn.

    @Hein: Falls du das hier liest: weder Marans+, noch Kolbecksmoorhahn für mich hier zu bekommen. Aber danke nochmal für die konstruktive Diskussion.

    Hier nochmal ein Foto von meinem Ra.


    Der humpelnden Henne geht es zumindest wieder besser.


    Gruß,
    chicken_wing
    Geändert von chicken_wing (26.03.2014 um 21:55 Uhr)
    0,3 Kraienköppe, goldhalsig - 0,4 Kollbecksmoor - 0,2 Zwerg-Wyandotten, gelb-schwarz-columbia - 0,0,7 Mixe

  3. #23
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Kannst du den Göckel nicht tauschen? Aber ich finde, dass er noch was Zeit braucht. Es ist nicht unnormal, dass neue Hühner lange nicht akzeptiert werden, vor allem, wenn es vorher nur eine Rasse und Farbe war und dann komplett andere Tiere dazu kommen.
    Der Hahn verhält sich im Grunde völlig normal.
    Wie wäre es denn, wenn du noch zwei andere Hühner (z. B. gesperberte) dazu holst? Dann verteilt es sich und der Hahn ist nicht mehr nur auf die Rheinländer fixiert.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  4. #24
    Avatar von chicken_wing
    Registriert seit
    03.08.2012
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    486xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    353
    Themenstarter
    Mein Stall ist derzeit am Kapazitätslimit. Ein Neuer ist in Planung, aber das kann noch bis Ende vom Sommer dauern. Eigentlich würde ich auch noch warten, aber eine Henne is schon quasi blank auf dem Rücken.

    Die Idee mit den gesperberten hatte ich auch schon
    Geändert von chicken_wing (26.03.2014 um 22:16 Uhr)
    0,3 Kraienköppe, goldhalsig - 0,4 Kollbecksmoor - 0,2 Zwerg-Wyandotten, gelb-schwarz-columbia - 0,0,7 Mixe

  5. #25
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Ich finde es jetzt nicht schlimm, dass der Gockel die Rheinländer mobbt. Das gibt sich mit der Zeit. Es sind Hühner, die halten das schon aus
    Wenn sie dann in einen neuen Stall umziehen, werden die Karten wieder neu gemischt.
    Meine Araucana-La Fleche ist bei meinem Hahn auch nicht beliebt. Der scheucht sie immer noch des öfteren weg, wenn sie in seine Nähe kommt. Dabei wohnen die jetzt schon 10 Monate zusammen.

    Das, mit der kahlen Henne hatte ich auch. Die hat von mir nen Hühnersattel mit "Ärmeln" bekommen und gut wars.
    Hier der Schnitt und das fertige Modell:
    003.JPG Henni mit neuem Sattel.jpg

    LG Silvia
    Geändert von kniende Backmischung (26.03.2014 um 22:25 Uhr)
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  6. #26
    Avatar von chicken_wing
    Registriert seit
    03.08.2012
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    486xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    353
    Themenstarter

    großes Grinsen Wer Hühner hat, hat keine Langeweile!

    Uff, es ist es geschafft!

    Als heute Morgen eine meiner Hennen gelegt hatte und ich die Eier ausholen wollte, machte ich eine böse Entdeckung: Viele kleine Punkte, die sich auf einem der Gipseier bewegen: MILBEN!!

    Dabei hatte ich gestern noch den ganzen Stall und das Nest ausgemistet, alles mit nem Brenner aus geflämmt und neu eingestreut. Die letzte Ungezieferbehandlung mit HSProtect Bird liegt circa 6 Wochen zurück.

    Habe dann alle Luken am Stall dicht gemacht, Wasser & Futter raus und mit Ardap komplett eingenebelt. Als es dann dunkel war, wurde jede Damen und der Herr der Schöpfung nochmals intensiv mit HS ProtectBird behandelt und die Füße mit Ballistol einbalsamiert. Ich muss sagen, dass die Kontrolle der Tiere eher gemischt ausfiel: Der Hahn und eine Henne mit leicht kahler Stelle an der Kloake und eine Henne mit einigen kleinen kahlen Stellen am Kopf.

    Ich habe keine Ahnung woher der plötzliche Befall kommt, eventl. übertragen durch einen Pfau der in letzten Zeit hier öfter zu Besuch ist. Wahrscheinlich wurde der Befall begünstigt durch das warme Wetter in der letzten Zeit. Ich hoffe nun ist Ruhe, werde aber morgen noch die Unterseite der Sitzstange einölen.

    Was mir aber jetzt klar wird: Warum die Dame da unten immer nur von ca. 11 Uhr morgens bis um 15 Uhr auf dem Nest sitzt. Ich dachte es wäre ihr einfach zu wuselig, da sich 5 Hennen ein Nest teilen und habe deswegen gestern extra noch das Nest vergrößert. Aber anscheinend hielt sie es vor lauter Milben nicht aus.





    Gruß,
    chicken_wing
    0,3 Kraienköppe, goldhalsig - 0,4 Kollbecksmoor - 0,2 Zwerg-Wyandotten, gelb-schwarz-columbia - 0,0,7 Mixe

  7. #27
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Die Milben können von jedem x-beliebigen Wildvogel übertragen werden. Da muss nicht zwingend der Pfau dran schuld sein...

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  8. #28

    Registriert seit
    25.04.2014
    PLZ
    96247
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    22
    Zitat Zitat von chicken_wing Beitrag anzeigen
    Moinsen,

    wie ihr in der Signatur lest, habe ich derzeit 1,3 Bresse Gauloise. Da der Hahn wie zu erwarten unterfordert ist, möchte ich mir nun noch eine Zweitrasse zulegen.

    Wirtschaftlichkeit steht bei mir ganz hoch im Kurs (deswegen habe ich mir auch die Bresse zugelegt), aber da die ja einen relativ großen Kamm haben und die Winter hier im Münsterland sehr feucht-kalt sind, such ich was mit einem Erbsen- oder Wulstkamm. Auf jeden Fall klein soll er sein. Vom Typ her mittelschweres Landhuhn gerne auch mit Kämpfereinschlag.

    In Betracht kamen da für mich:
    -New Hampshire (sind mir eigentlich zu groß)
    -Kraienköppe (sind mir eigentlich zu groß)
    -Sundheimer
    -Sumatra
    -Rheinländer
    -Barthühner

    Was meint ihr? Im Moment sind es die Rheinländer.
    hi,
    Sumatra sind eher Zierhühner ... die andern würde ich mir da allerdings auch nicht aussuchen.
    Rheinländer sind gut (aber Rosenkämmig) ...alternatiev wären Italiener, White Rocks, Amberlink und Maran meine Favoriten die haben allerdings genausowenig kleine Wust oder Erbsenkämme wie dei Bress
    (gut legende vitale Hühner haben eben gerade deswegen normalerweise GROßE KÄMME)

  9. #29
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515
    Hallo,
    Die Kämme sollten kein Problem sein, die kann man mit Vaseline eincremen. Sumatra sind schön, nur nicht wirtschaftlich, wenn du aber Küken von Bresse und Rheinländerhennen hast, sind die Kinder meist wirtschaftlich genug. Eigendlich sind alle deine genannten Rassen schön und wirtschaftlich, bis auf die Sumatra halt. Such doch einfach mal auf Kleinanzeigen oder sonst wo in deiner Umgebung einen Hahn, oder in einem Verein, da gibt es eigenlich Hähne im Überfluss, wenn du einen findest, der dir gefällt, hol ihn dir.

    Amberlink und White Rocks sind Hybriden...

    Ich würde Dominikaner vorschlagen, oder La Fleche, Leghorn, Schijndelaar, Rhodeländer (gibt es ja mit Rosen- und Einzelkamm), Wyandotten oder Hamburger, klick dich dort mal einfach durch:
    http://www.indiez.de/html/gefluegel/0120.html

    Oder Geb da dein PLZ und Suchbegriff ein:
    http://www.indiez.de/html/gefluegel/0120.html

    Oder wenn dir ca. 1,5 Stunden fahrt nicht zuviel sind, bekommst du einen meiner Hähne.

    LG Thorben
    Geändert von Kleinfastenrather (02.05.2014 um 20:09 Uhr)
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

  10. #30
    Avatar von chicken_wing
    Registriert seit
    03.08.2012
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    486xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    353
    Themenstarter
    Moinsen,

    Wie hier im Forum schon an anderer Stelle geschrieben, gab es bei mir im Bestand eine Art Pilz oder Entzündung der freiliegenden Hautstellen im Gesicht. Nachdem es zunächst nur eine Henne erwischt hatte und diese separiert wurde, breitete es sich explosionsartig aus. Dies hatte zur Folge, das es ich beschloss dem kompletten Bestand nach Sibirien zu verfrachten. Leider konnte trotz Rücksprache mit einer Fachtierztin nicht abschließend geklärt werden was es war. Somit bin ich wieder Hühnerlos.
    0,3 Kraienköppe, goldhalsig - 0,4 Kollbecksmoor - 0,2 Zwerg-Wyandotten, gelb-schwarz-columbia - 0,0,7 Mixe

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. [PLZ DE 15] Suche Rheinländer oder Niederrheiner Legehennen
    Von Harry_B im Forum suche Hühner
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.08.2023, 18:03
  2. [PLZ DE 51] Rheinländer, Bruteier oder Küken gesucht
    Von GockelBergischLand im Forum suche Bruteier
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.01.2023, 17:26
  3. Rheinländer Huhn
    Von A. Eistein im Forum Züchterecke
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.11.2013, 20:20
  4. Rheinländer
    Von zitronella im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.06.2011, 20:09
  5. Rheinländer: Hahn oder Henne?
    Von langklotz im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.05.2010, 15:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •