Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Eibenbaum im Auslauf???

  1. #1

    Registriert seit
    04.01.2014
    PLZ
    63...
    Beiträge
    61

    Eibenbaum im Auslauf???

    Liebe Hühnerfreunde,

    bald möchten wir uns die Hühner anschaffen und es gibt natürlich einen Haufen Fragen.

    Als Hühnerhaus wird eine Garage umgebaut, und die einzige Auslaufmöglichkeit wäre, das an die Garage angrenzende Gartenstück einzuzäunen. Dort wachsen zwei riesige Tannen und dazwischen eine große Eibe. Die unteren Äste haben wir gründlich abgeschnitten bis auf 2-2,5 Meter Höhe, die Bäume würden aber gleichzeitig Schutz vor dem Unwetter bieten. Ein Sonnenplatz ist auch dabei genauso wie ein Sandhaufen. Ich mache mir aber noch ein bisschen Gedanken wegen Eibenbaum. Wie gesagt, die Äste sind wirklich hoch abgeschnitten, sodass die Hühner nicht an die Nadeln drankommen. Den ganzen Baum zu fällen wäre prinzipiell machbar, aber äußerst umständlich, da er recht groß ist; und den Auslauf woanders zu machen ist auch schlecht... Habe viel gegoogelt und trotzdem nichts eindeutiges gefunden: der eine schreibt, Eibe macht nix; der 2. dagegen, Eibe wäre tödlich; der 3. meint, Hühner fressen keine Eibe... also absolut irritierend.

    Auf Eure Meinungen und Ratschläge bin ich als Neuling sehr interessiert!

    LG Bembelchen

  2. #2
    Avatar von mEIn
    Registriert seit
    27.09.2012
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    232
    1-3 ist richtig!
    Mein Auslauf ist voller Eiben und den Hühnern geht's gut!
    Lass sie stehen, ist ein toller Baum!

  3. #3
    Avatar von Adasa
    Registriert seit
    26.07.2010
    Ort
    Ottweiler
    PLZ
    66564
    Land
    D
    Beiträge
    447
    Ui das würde ich nicht machen stell dir mal vor der Baum fällt um und schlägt alle tot........

    So nun mal Spaß bei Seite, was soll das denn machen? Ich habe auch überall das böse giftige Efeu und sie fressen sogar davon, aber noch nie Probleme gehabt, die Wissen schon was sie machen.
    Gruß Adasa
    Brahma gelb-schwarz und gelb-blau Columbia
    Zwerg-Brahma rebhunhnfarbig gebändert

  4. #4
    Avatar von Magduci
    Registriert seit
    01.12.2013
    Ort
    Hohenlohe
    Beiträge
    1.822
    Meine Hennen und die Kaninchen fressen die Eibennadeln nicht. Wir haben auch einen großen Eibenbaum im Gehäge. Die roten Beeren fressen sie ein bisschen, aber der Fruchtfleisch ist nicht giftig, nur der Kern. Der wird im ganzen ausgeschieden. Tut also nichts.

    Hab mal gehört Eibenbäume wären geschützt und man darf sie nicht fällen. Ist das richtig oder irre ich mich da?

    LG

  5. #5
    Silkie Millionaire Avatar von Huhnhilde
    Registriert seit
    31.08.2012
    Ort
    52... Eifel
    Beiträge
    929
    Im Internet ist die Eibe sogar als Vogelnährgehölz beschrieben. Sie fressen wohl die roten Beeren und das macht dem Vogelgetier nix. Und ich glaube nicht, dass sie an das Grünzeug rangehen. Normalerweise wissen die Hühner sehr gut, was genießbar ist und nicht.
    „Super Organic Free Range Handpicked Eggs from Dearly Beloved Most Cuddled Highborn Silkies from Western Germany”

  6. #6
    Silkie Millionaire Avatar von Huhnhilde
    Registriert seit
    31.08.2012
    Ort
    52... Eifel
    Beiträge
    929
    Fällt mir gerade ein, Du hattest ja auch in einem anderem Post gefragt, ob man gehäckselte Eibe einstreuen kann. Das würde ich wiederum nicht machen. Da hätte ich dann doch bedenken, dass die Hühner drin rumkratzen und davon picken. Könnte schon sein, dass sie in der veränderten Form die Gefahr nicht mehr erkennen.
    „Super Organic Free Range Handpicked Eggs from Dearly Beloved Most Cuddled Highborn Silkies from Western Germany”

  7. #7

    Registriert seit
    04.01.2014
    PLZ
    63...
    Beiträge
    61
    Themenstarter
    Dankeschön, da bin ich jetzt beruhigt :-). @Huhnhilde: das gehäckselte Zeug lasse ich so verrotten und dann wird es kompostiert... wenn ich das früher wüsste, hätte ich die Äste natürlich vor dem Häckseln getrennt... jetzt ist leider zu spät :-(. Danke nochmals :-)

    LG Bembelchen

  8. #8
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Ich hab auch eine Eibe im Auslauf, bisher in 4 Jahren keine Probleme
    Hab auch jede Menge Kirschlorbeer, Hortensien, Farn, alles fressen sie ab und an ein bisschen - Vergiftungen hatte hier noch keiner.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  9. #9
    Avatar von Tina_67
    Registriert seit
    27.09.2013
    Ort
    Enztalradweg
    PLZ
    71
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    177
    Bembelchen, misch Hornspäne drunter, dann kompostiert es besser.
    Zwerg-Welsumer 0,1, Zwerg-Australorps 0,1, Seidenhühner 0,2, Zwerg-Brahma 0,1, Zwerg-Plymouth-Rock 0,1, Hausmix 0,2, Zwerg-Cochin 0,0,12
    Havaneser 0,1 Europäisch Kurzhaar 0,1 Kinder 0,2 Göttergatte 1,0

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.10.2020, 18:03
  2. Auslauf, bevor der eigentliche Auslauf steht
    Von harmonica im Forum Der Auslauf
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 10.03.2016, 20:11
  3. Auslauf A oder Auslauf B ?
    Von Timo im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.02.2016, 06:21
  4. neuer Auslauf und alten Auslauf wieder begrünen
    Von Hasentier1 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.04.2012, 20:12
  5. auslauf
    Von calle im Forum Der Auslauf
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.02.2012, 19:59

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •