Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 31

Thema: Gänsebrut, was gibts zu beachten?

  1. #21

    Registriert seit
    04.04.2013
    Ort
    Vogtland
    PLZ
    085**
    Beiträge
    6
    Hallo,
    nachdem unser Pommernganter letztes Jahr seine Höckergans zu Tode geliebt hat (ich hatte berichtet und um Tipps gebeten), haben wir uns für zwei (zwecks Auslastung von Nils) neue Pommernmädels für ihn entschieden. Nach langer Suche in unserer Gegend hat er im Juni Greta und Ingrid bekommen, geboren im Januar 2013. Die 3 bis dahin gelegten Eier unserer Höckergans hatten wir im Brutautomat ausbrüten lassen, geschlüpft sind 2 zuckersüße Gössel.
    Jetzt hat Greta heute ihr 2. Ei gelegt.
    Meine Frage: Ist es noch zu kalt, die Eier im Nest zu lassen (wiir wollten diesmal Naturbrut probieren) oder sollen wir die Eier lieber zu Hause bei 8-12°C lagern?
    Nils zeigt auch nur Interesse für die eine Gans. Besteht die Chance, dass die andere auch noch legt?
    Vielen Dank im Voraus für Tipps

  2. #22
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.621
    Zitat Zitat von Holzwurm Beitrag anzeigen
    Ich muß jetzt mal Widersprechen
    ......Ich würde mich nicht mal ansatzweise trauen meine Gössel aus Kunstbrut, die 3 Wochen alt sind, zu meinen "Altgänsen" zu lassen! So schnell kannst du gar nicht gucken wie die gebissen und gejagt werden!
    Anders sieht es aus wenn deine Gans brütet und die willst ihr junge Gössel unterschieben! Das klappt meistens ganz gut aber auch nicht mehr mit 3 Wochen alten Gösseln!
    Und jetzt muss ich widersprechen!

    Ich habe letztes Jahr 3 Küken (18Tg. alt) zu meinen Gänsen gesetzt - da konnte ich garnicht so schnell laufen, wie der der Ganter hinter mir her war! Das hat keine Sekunde gedauert - sie wurden sofort verteidigt und gehudelt! Obwohl mein alter Ganter wirklich sehr menschenfreundlich war - die Narbe am Arm kann ich noch zeigen - eben da wo er mich gebissen hat um die fremden Küken zu verteidigen.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #23
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.621
    Zitat Zitat von K1rin Beitrag anzeigen
    Hausgänse? - sind das die vom Geflügelhändler/Markt?

    Wenn ja, dann mach dich mal auf viele Eier gefasst. So um die 50 - 60 Stück können es schon werden (jeden 2. Tag eines - also ca. 120 Tage/4 Monate Legezeit). Leider hat keines meiner Gänsepaare "weiße Gänse" (vom Geflügelmarkt) je gebrütet. Die hatten einfach keine Lust...
    Ich habe letztes Jahr bei 100 Eiern aufgehört zu zählen! Ok es war ja sehr lang noch sehr kalt und ich konnte keine Eier liegen lassen. Erst sehr spät im Frühjahr konnte ich einige im Nest liegen lassen - habe sie dann wo sie mit dem Brüten im Sommer angefangen war, gegen frische ausgetauscht. Von 12 Eier habe ich 7 Küken bekommen - 3 Eier waren nicht befruchtet und 2 sind nicht geschlüpft.

    Es war auch eine normale weisse Hausgans vom Wagen die da 1 Jahr alt war! Aber man kann es sich vorstellen - die ersten Eier im Jan. und dann alle 2 Tg. Ei macht mind. 200 Tg. Übrigens die Küken sind mitte Aug. geboren!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #24
    Gaensemoralist :) Avatar von gangwald
    Registriert seit
    07.10.2012
    Beiträge
    4.216
    Tach!
    ..Ich muss jetzt nochmal gaaaaanz dringend hier reinplatzen und ne Frage loswerden: weil die passt hier gut in den Thread rein.

    Die Frage lautet: "Was ist der absolut narrensicherste Hinweis dazu, das die Gans in den naechsten 48-24std anfangen wird, zu Brueten, bzw sich dauerhaft zu setzen?"

    ist es:

    a) das exzessive Ausstaffieren des Nestes mit ausgerupften Federn
    b) die Erhoehung ihrer Liegefrequenzen (
    die Gans setzt sich immer laenger und ausdauernder ins Nest)
    c) die Gans hoert auf zu Legen (
    keine neuen Eier mehr)

    zutreffendes bitte ankreuzen & begruenden...

    ich danke euch.. und ich muss das sehr schnell nochmal wissen.. es pressiert hier gerade mit meinen Gipseiern..
    meine Peque die verhaelt sich immer "eigener" je mehr sie pseudositzt, Culbrut ist schon genervt derzeit von ihrer herumZickerei.. Er hat sie sogar mal angezischt deswegen..
    "Warning - misuse of the Orgone Accumulator may lead to symptoms of orgone overdose. Leave the vicinity of the accumulator and call the 'Doctor' immediately!"

  5. #25
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.621
    Zitat Zitat von gangwald Beitrag anzeigen
    ......."Was ist der absolut narrensicherste Hinweis dazu, das die Gans in den naechsten 48-24std anfangen wird, zu Brueten, bzw sich dauerhaft zu setzen?"........
    Da gibt es nichts narrensicheres!

    Da heißt es nur abwarten und beobachten
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #26
    Gaensemoralist :) Avatar von gangwald
    Registriert seit
    07.10.2012
    Beiträge
    4.216
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Da heißt es nur abwarten und beobachten
    heijeee..gnmmpftt .... nochmal zu Punkt b... die Peque, die setzt sich mommentan fuer immer mehr std. ins nest.. Kann sein das noch Eier dazu kommen derzeit.. so genau kann ich das nicht mehr sagen.. Ich hab mich seit ca. zwei Tagen verwurschtelt mit der Eieraustauscherei.. Peque hat noch Eier versteckt gehabt unterm Stroh seitlich neben dem Nest..die hab ich noch gefunden grad letztens.. Man koennte fast meinen, sie wuerde sie Bunkern wollen..

    Fest steht, das sie sich derzeit auch weigert, etwas weiter weg vom Nest zu sein, unsere Tagtaeglichen Spaziergaenge fallen jetzt deswegen auch aus. Kurzum, sie kommt immer mehr in Stimmung.. Welche Verhaltensweisen beobachtet ihr denn noch so zusaetzlich?
    "Warning - misuse of the Orgone Accumulator may lead to symptoms of orgone overdose. Leave the vicinity of the accumulator and call the 'Doctor' immediately!"

  7. #27
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo Gangwald,

    eigentlich sprechen alle deine genannten Anzeichen, für eine baldige Brut. Zum Ende der Legeperiode wird der Legeabstand immer größer, erst alle drei Tage ein Ei, machmal auch nach weiteren 4 Tagen noch ein Ei. Die Gans rupft sich und polstert das Nest aus, auch bleibt sie immer öfter für längere Phasen im Nest, bis sie schlussendlich nur noch 1-2/Tag das Nest verlässt. Pauschal kann man nicht sagen, in ein oder zwei Tagen wird sie fest sitzen. Das ist von Tier zu Tier unterschiedlich.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  8. #28
    Gaensemoralist :) Avatar von gangwald
    Registriert seit
    07.10.2012
    Beiträge
    4.216
    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Zum Ende der Legeperiode wird der Legeabstand immer größer, erst alle drei Tage ein Ei, machmal auch nach weiteren 4 Tagen noch ein Ei.
    Danke Conny.. das war auch noch wichtig zu erwaehnen.. ich hatte mich bisher zu sehr auf die 44-46 std. Legeabstand konzentriert gehabt.. Deswegen hab ich mich wahrscheinlich auch verhaspelt im Eieranzahlaustausch..
    "Warning - misuse of the Orgone Accumulator may lead to symptoms of orgone overdose. Leave the vicinity of the accumulator and call the 'Doctor' immediately!"

  9. #29

    Registriert seit
    15.04.2013
    Beiträge
    34
    Themenstarter
    Ich habe meine seit letzten Frühjahr. Sie hat bis jetzt 6 Eier gelegt (über 2 Wochen verteilt). Wobei 2 ziemlich klein und eines sehr groß war. Die anderen 3 habe ich im Nest gelassen. Beide verteidigen ihren ganzen Stall wie es nur geht

  10. #30

    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    Ruhrgebiet
    PLZ
    46...
    Land
    NRW
    Beiträge
    178
    Hallo Biene,

    mich interessieren deine Fragen auch sehr und besonders Antworten auf die Frage

    7. Passt der Ganter auch auf? und dass so gut dass man keine Angst wegen Raben und anderen Greifvögel haben muss? Oder soll ich einen überdachten Auslauf bauen?

    Welche Erfahrungen haben die alten Hasen.

    Ich habe Mitte Februar ein Paar Lippegänse bekommen.

    Am 18. Februar fing sie an zu legen.
    Sie bebrütet seit dem 7./8. März elf Eier und rechne damit, dass die Jungen um den 4./5. April schlüpfen.

    Seit drei Tagen treiben sich Rabenvögel in der Nähe des Stalls rum.

    Ich habe davon gehört, dass die in Gruppen jagen können.

    Kann das Gänsepaar die Gössel verteidigen?

    Mir macht das Sorgen und ich habe bisher mit Geflügel keinerlei Erfahrung.

    Ich brauche hilfreiche Tipps und sage schon jetzt danke.

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. gänsebrut
    Von curly23 im Forum Gänse
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 12.04.2018, 14:30
  2. Gänsebrut
    Von Emmi im Forum Gänse
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.05.2010, 18:23
  3. Gänsebrut
    Von old shatterhand im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.12.2008, 09:56
  4. Gänsebrut
    Von Mary im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.02.2006, 15:11
  5. Gänsebrut
    Von chianti im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 29.03.2005, 14:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •