Na toll![]()
![]() |
Na toll![]()
Na Frostware ist ja auch die beste Möglichkeit ein Virus zu konservieren (in Kadavern bei Temperaturen unter 0°C reichts bei H5N1 da schon für ein paar Wochen..).Original von corinna
Aussortierte Küken werden auch als Frostware von Katzenzüchtern gerne genommen..
Gruß,
Werner
SZ:ob jetzt das Argument kommt, dass geimpfte Tiere das Virus übertragen könnten?Die meisten Vögel in Blijdorp sind nach Angaben des Tiergartens gegen die Vogelgrippe geimpft. Die vier gestorbenen Eulen seien jedoch erst nach dem letzten Impfdurchgang geboren und deshalb nicht geschützt gewesen.
Viele Grüße von Inge
Wer ist wir? Ich nicht!
Gerhard Polt
Das ist natürlich alles reiner Zufall.
H5N1 Vögeln auf Rügen, die im Februar gar nicht ziehen, oder angeblich von Ost nach West Zugvogel spielen,
H5N1 in einem Bio (?) betrieb mit Freilandgänsen, aber die Stallputen sind betroffen,und zwar pünktlich 2 Tage vor der Käfighaltungsverbotsentscheidung,
H5N1 bei Einzelfunden in angenehmer Nähe zu FLI-Außenstellen, aber es stecken sich niemals weitere Tiere an,
H5N1 bei einem Freilandhaltungsschwan in einem Zoo, kurz nach der "Sommerpause",
und jetzt H5N1 bei Gehegevögeln in einem Zoo, wo alle bereits geimpft sind, nur diese Jungtiere nicht, und nun sieht's aus, als könne ja nicht ausgeschlossen werden,daß sie sich bei den anderen angesteckt haben...
das ist doch ein Sammelsurium von Konstellationen, wie sie sich jeder Befürworter der "das Risiko ist extrem hoch und wir müssen eine Daueraufstallung haben"-Theorie nur wünschen kann.
Da brat mir doch einer einen Storch, wenn das alles mit rechten Dingen zugeht.
Pitte Rchtshreipfeller und Tibbfeller iknoriren - ti schleichen siech einfach ein
Original von Rumpelstilzchen
Da brat mir doch einer einen Storch, wenn das alles mit rechten Dingen zugeht.Vorsicht! Storch = Zugvogel = H5N1!
![]()
Viele Grüße von Inge
Wer ist wir? Ich nicht!
Gerhard Polt
Wahrscheinlich bin ich sowieso schon H5N1-positiv, da ich doch in Finnland zusammen mit Nonnen- und Kanadagänsen quasi Arm an Flügel in der Ostsee geplanscht habe ...
Seit ich wieder zurück bin, habe ich diesen tief in der Lunge festsitzenden Husten, und das nun schon seit über 4 Wochen...
Oder war es vielleicht doch der imaginäre verzehrte, gebratene Storch, bei dem ich mich infizierte...?
Pitte Rchtshreipfeller und Tibbfeller iknoriren - ti schleichen siech einfach ein
Bevor wir hier nun alle aneinander vorbei reden, sollten wir uns vorab über die Bedeutung der wichtigsten Begriffe einigen. Ich leg' schonmal vor:Original von tzoing
Original von Rumpelstilzchen
Da brat mir doch einer einen Storch, wenn das alles mit rechten Dingen zugeht.Vorsicht! Storch = Zugvogel = H5N1!
![]()
Zugvögel
Der Begriff Zugvögel beschreibt jene Teilmenge der Federtiere, welche zur Fortbewegung - aus Gründen der Faulheit vermutlich - weder Flügel noch Füße benutzen, sondern statt dessen Züge als Fortbewegungsmittel bevorzugen.
Obwohl die Umschreibung "Bahnreisende Federtiere welche sich mittels rechtswidriger Beförderungserschleichung ihr Fortkommen sichern" sicherlich semantisch zutreffender wäre, setzte sich dabei im allgemeinen Sprachgebrauch historisch betrachtet sehr schnell der Sammelbegriff "Zugvögel" durch.
Aktuell geraten Zugvögel zunehmend seitens der Öffentlichkeit (und erst recht seitens der Jägerschaft..) unter Beschuss, da man diese auf Grund ihrer illegalen Lebensweise ("schwarzfahren mittels Zügen") offenbar auch als ideale Sündenböcke in Bezug illegaler H5N1-Transporte ausgemacht zu haben scheint. Dabei reisen Zugvögel erwiesener Maßen in der Regel stets ohne Hand(schwingen)gepäck und wären somit gar nicht in der Lage, z.B. aus terroristischen Ambitionen heraus irgendwelche Reagenzgläser und / oder Petrischalen - etwa mit gefährlichen Viren - zu transportieren.
Bezogen auf die Situation im Rotterdamer Zoo bedeutet dies zwingend, dass Zugvögel sich definitiv für den dortigen Outbreak nicht verantwortlich zeichnen können, da weder Bahngleise durch das Gehege der Sperbereulen führten, noch sich eine Bahnstation in deren unmittelbarer Nähe befand. Die Zugvögel sind daher frei zu sprechen und von jedem Verdacht als rehabilitiert zu betrachten.
Gruß,
Werner
Anlage: Beweisfoto zur Lebensweise von Zugvögeln.
ok, das hat nun auch mich endgültig von deren Unschuld überzeugt
gruss und schönen Montag noch
anja (die sich immer noch kringelt vor lachen)
Folge immer deinem Instinkt!
Auch wenn es keinen vernünftigen Grund dafür gibt!
...jetzt weiß ich, warum die Bahn immer wieder die Preise erhöht, bei so viel Schwarzfahrern...![]()
![]()
An die Wildvogeltheorie habe ich noch nie so richtig geglaubt, und spätestens mit der Katastrophe bei Eskildsen hatte sich das komplett erledigt, nicht nur, weil die freilaufenden Gänse gesund waren, sondern auch, weil dort in der näheren Umgebung nicht ein einziger infizierter Wildvogel gefunden wurde.
Selbst der sächsische Bauer, der sich über unsere Mailaktion so aufgeregt hatte, sagte, daß er eher an eine Ansteckung über's Futter glaubt...![]()
0,4 Holländische Zwerge, 1,4 Zwerg-Orloff, 1,0 Holländer-Bantam-Mixe
Ich habe viele "Zugvögel" gesehen, die sich für das Ziehen von Süd nach Nord oder umgekehrt ein Schiff gechartert haben.
Rotterdam hat einen großen Hafen in dem viele Zugschiffe Station machen
Ist das vielleicht eine Erklärung![]()
![]()
Lärm beweist gar nichts. Eine Henne, die ein Ei gelegt hat, gackert, als sei es ein Planet. :P(Marc Twain)
Lesezeichen