Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 123

Thema: Katzen im Wald - Rechtsfrage

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Ratingen
    PLZ
    40883
    Land
    NRW
    Beiträge
    156

    Fragezeichen Katzen im Wald - Rechtsfrage

    Hallo!

    Habe hier in verschiedensten Foren mitbekommen, dass man von mir nicht erwarten kann, meine Katzen auf unserem Grundstück einzusperren (im Gegensatz zu Hühnern/Hunden) und Nachbarn ein eventuelles Betreten ihres Besitzes durch das Tier zu tolerieren hätten.

    In anderen Themen lese ich immer wieder, dass ein Jäger auch berechtigt ist, Katzen im Wald zu schießen.

    Jetzt ist nun mal der Nachbar ein Waldstück...

    Wie bekomm ich das jetzt zusammen..?? (Ist rein hypothetischer Natur... hier laufen hunderte Hunde unangeleint durch den Wald... geschossen wurde meines Wissens noch keiner)
    2,0 Bergische Schlotterkämme, 3,1,9 Brahmas, 2,10 bunte Truppe, 2,4 Laufenten, 1,1 Blaue Pfauen

  2. #2
    Avatar von Gänsesusi
    Registriert seit
    16.11.2013
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.459
    Ich habe zumindest irgendwo im Internet gelesen, dass der Jäger berechtigt ist eine Katze im Wald einfach zu erschießen. In deinem Fall kommt es halt darauf an, wer hier die Jagd hat. Mit dem sollte man einmal reden. Bei mir ist auch zu allen Seiten der Wald der Nachbar. Wir hatte drei Katzen, der Kater ist verschwunden. Allerdings glaube ich nicht, dass es ein Jäger war. Die Katzen streunen auch öfters im Wald, da ist aber noch nie etwas passiert.

    Wie gesagt, ich würde da einmal mit dem zuständigen Jäger reden.

  3. #3
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.736
    Grüß dich
    Zum WaldIn Österreich)
    300m neben dem nächsten Gebäude: Bumm ohne Konsequenzen für den Jäger.
    Zum Nachbarn: Es gibt ein Urteil (Deutschland), wonach der Nachbar keinen Kot der Katze im Garten tolerieren muss. Also so einfach,"Die darf das, weil sie eine Katze ist", ist es nicht.

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  4. #4
    Geflügelpersonal Avatar von Bunte Huehner
    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Nappersdorf-Kammersdorf/Niederösterreich
    PLZ
    2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.367
    Ich würde mit dem Waldbesitzer und Jäger reden. Wir haben auch angrenzend (aber mehr als 300 Meter vom Haus entfernt) ein Waldstück dass an unsere Wiesen grenzt. Der Waldbesitzer weiss dass wir 7 Katzen haben, wo sich sicher mal eine in den Wald verirrt. Mein Freund hat mit dem Jäger gesprochen (Gott sei Dank ein vernünftiger Mann) und der sagt Bescheid wenn Jagd angesagt ist, dann bleiben die Katzen im Haus.

    Weiss aber dass es auch andere Jäger gibt, leider ....,
    aber auch andere Katzen/Katzehalter so dass die Katze wirklich wildert (Hund betrifft das genauso!)
    ZZt kein Geflügel, Juni 2020 ziehen Bruteier "ein", von dessen Nachwuchs ich später einen Stamm bilden werde.
    1.1 Katzen, 0,1 Hund

  5. #5

    Registriert seit
    18.06.2012
    PLZ
    25548
    Beiträge
    121
    Bundeswaldgesetz
    § 17
    Betreten des Waldes

    (1) Jeder Mensch darf den Wald zum Zwecke der naturverträglichen Erholung auf eigene Gefahr betreten. Das Betreten in der Zeit von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang (Nachtzeit) ist auf Waldwege beschränkt. Auch bei Tage auf Waldwege beschränkt ist das Radfahren, das Fahren mit Krankenfahrstühlen, das Skilaufen und das nicht durch Motorkraft oder Zugtiere bewirkte Schlittenfahren.

    (2) Nicht gestattet sind

    1.

    das Betreten von Waldflächen und -wegen, in deren Bereich Holz eingeschlagen, aufbereitet, gerückt oder gelagert wird oder Wegebaumaßnahmen durchgeführt werden,
    2.

    das Betreten von Forstkulturen, Pflanzgärten, Wildäckern sowie sonstigen forstwirtschaftlichen, fischereiwirtschaftlichen oder jagdlichen Einrichtungen und Anlagen,
    3.

    sonstige Benutzungsarten des Waldes wie das Fahren, ausgenommen nach Absatz 1, das Abstellen von Fahrzeugen und Wohnwagen, das Zelten sowie die Mitnahme von gezähmten Wildtieren und Haustieren mit Ausnahme angeleinter Hunde auf Waldwegen sowie
    4.

    die Durchführung organisierter Veranstaltungen im Wald,

    es sei denn, dass hierfür eine Zustimmung der waldbesitzenden Person vorliegt. Die Waldfunktionen und sonstige Rechtsgüter dürfen auf Grund dieser Zustimmung nicht beeinträchtigt werden. § 20 und andere Vorschriften des öffentlichen Rechts, die die Regelungen der Absätze 1 bis 3 einschränken oder solche Einschränkungen zulassen, bleiben unberührt.

    (3) Das Wegegebot sowie der Leinenzwang nach Absatz 2 Nr. 3 gelten nicht für Diensthunde von Behörden, Hunde des Such- und Rettungsdienstes und des Katastrophenschutzes, Blindenführhunde sowie Behindertenbegleithunde und Jagdhunde im Rahmen ihres bestimmungsgemäßen Einsatzes und ihrer Ausbildung.

    (4) Wer sich im Wald befindet, hat sich so zu verhalten, dass die Lebensgemeinschaft Wald nicht mehr als unvermeidbar beeinträchtigt, die Bewirtschaftung des Waldes nicht behindert, der Wald und darin gelegene Einrichtungen und Anlagen nicht gefährdet, geschädigt oder verunreinigt und die Erholung oder sonstige schutzwürdige Interessen anderer nicht beeinträchtigt werden. Weitergehende Rechtsvorschriften bleiben unberührt.


    Jagdgesetz Schleswig-Holstein

    § 21
    Befugnisse der Jagdschutzberechtigten
    zu §§ 23, 25 Bundesjagdgesetz)

    (1) Die zur Ausübung des Jagdschutzes berechtigten Personen sind befugt,

    1.

    Personen anzuhalten, die in einem Jagdbezirk unberechtigt jagen oder sonst jagdrechtlichen Vorschriften zuwiderhandeln oder außerhalb der zum allgemeinen Gebrauch bestimmten Wege zur Jagd ausgerüstet angetroffen werden, ihnen gefangenes und erlegtes Wild, Waffen im Sinne des Waffengesetzes, Jagd- und Fanggeräte, zur Jagd abgerichtete Tiere abzunehmen sowie ihre Identität festzustellen;
    2.

    wildernde Hunde und Katzen zu töten. Als wildernd gelten Hunde, die im Jagdbezirk außerhalb der Einwirkung der sie führenden Person sichtbar Wild verfolgen oder reißen und Katzen, die im Jagdbezirk weiter als 200 m vom nächsten Hause angetroffen werden. Die Befugnis erstreckt sich nicht auf Hirten-, Jagd-, Blinden-, Behindertenbegleit-, Such-, Rettungs- und Diensthunde, soweit sie als solche kenntlich sind und solange sie von den Berechtigten bestimmungsgemäß eingesetzt werden, auch wenn sie sich dabei vorübergehend der Einwirkung der sie führenden Person entzogen haben.

    (2) Die Jagdausübungsberechtigten können Inhaberinnen und Inhabern einer schriftlichen Jagderlaubnis die Ausübung der Befugnis nach Absatz 1 Nr. 2 gestatten. § 13 Abs. 2 gilt entsprechend.

  6. #6
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.736
    "und Katzen, die im Jagdbezirk weiter als 200 m vom nächsten Hause angetroffen werden.
    Auszug vom vorigen Post kopiert, falls jemand nicht alles lesen will.

    In NÖ: 300m, in Schleswig-Holstein: 200m.
    Danke für die umfassende Antwort, APohl!

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  7. #7
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Da bin ich ja froh, dass es hier in Tirol mit 1000m (ausgenommen sie wildern) recht gemächlich zugeht. Der Nachteil, Nachbars Hündchen streift ständig unangeleint durch den Wald.
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  8. #8

    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Ratingen
    PLZ
    40883
    Land
    NRW
    Beiträge
    156
    Themenstarter
    Das ist mir ja soweit alles bewusst ;-)

    Allerdings gibt es ja genauso auch Urteile, die mich eben NICHT zwingen, meine Katze auf meinem Grundstück einzusperren. In meinen Augen ist das eben ein Widerspruch.

    Und leider weiß ich auch nicht, wie weit unsere Katzen weg gehen. 200m...
    Wie groß ist das "normale" Katerrevier?
    2,0 Bergische Schlotterkämme, 3,1,9 Brahmas, 2,10 bunte Truppe, 2,4 Laufenten, 1,1 Blaue Pfauen

  9. #9

    Registriert seit
    18.06.2012
    PLZ
    25548
    Beiträge
    121
    Zitat Zitat von Sonderfarben Beitrag anzeigen
    Wie bekomm ich das jetzt zusammen..?? (Ist rein hypothetischer Natur... hier laufen hunderte Hunde unangeleint durch den Wald... geschossen wurde meines Wissens noch keiner)
    Die rechtlichen Grundlagen habe ich ja vorher genannt, der Rest hängt dann sicher auch vom Willen und Wohlwollen des "Jagdschutzberechtigten" ab: In Schleswig-Holstein wurden im vergangenenen Jahr insgesamt über 5000 Katzen geschossen - in manchen Kreisen aber gar keine, in anderen über 1000. Am besten sprichst Du mal mit dem Jagdpächter Deines benachbarten Waldes, denn wenn man sich persönlich kennt und einschätzen kann, ist manches einfacher.

  10. #10

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Zitat Zitat von Sonderfarben Beitrag anzeigen

    Jetzt ist nun mal der Nachbar ein Waldstück...

    Wie bekomm ich das jetzt zusammen..?? (Ist rein hypothetischer Natur... hier laufen hunderte Hunde unangeleint durch den Wald... geschossen wurde meines Wissens noch keiner)
    Einmal zurück zum Start
    Und eine grundsätzliche Frage dazu: Gibt es denn überhaupt einen Jäger/ Jagdpächter für dieses Waldstück?

    Die rechtlichen Grundlagen wurden ja bereits ausführlich geklärt.
    Wobei eben ein "darf" nicht = ein "muss" ist, und wie z.B. Edda gut erklärte, wird sicher nicht jeder Jäger der "darf" auch gleich den Abzug ziehen.

    ( und @ Katia..ich schenke dir hiermit ein paar Satzzeichen: .... ,,,,,, vielleicht kannst du sie bei Gelegenheit mal benutzen )
    Geändert von Nicolina (23.01.2014 um 23:34 Uhr)


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Tierheim - Rechtsfrage
    Von Magduci im Forum Dies und Das
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 08.10.2020, 17:22
  2. Zwerghenne im Wald
    Von Lara44 im Forum Dies und Das
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 14.12.2018, 13:31
  3. Wachtelalarm im Wald!
    Von miradea im Forum Wachteln
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 28.05.2012, 21:46
  4. Hühnerhaus im Wald
    Von hühnchen2 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.06.2011, 20:59
  5. Wald mit Gras
    Von Winky im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.08.2005, 14:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •