Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Welche Rasse für unseren Familiengarten?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    16.01.2014
    Ort
    Mühlviertel
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5

    Welche Rasse für unseren Familiengarten?

    Hallo an alle,

    bei uns wird die Entscheidung, welches Huhn und ob überhaupt, sicher noch einige Zeit dauern, aber ich möchte mich jetzt schon mal schlau machen, welche Rassen für uns am besten geeignet sind.

    Ich beschreib einfach mal unsere Wohnsituation, vielleicht habt ihr dann einen Tipp, welche Rassen ideal wären:

    Wir wohnen in einem kleinen Ort an einer Straße, neben und hinter uns ist bis auf eine Parzelle alles verbaut, dh. Nachbarn vorhanden. Ein Nachbar neben uns ist sehr heikel auf seinen Garten - also die guten Tierchens sollten uns nicht abhauen
    Unser Garten ist an die 1000qm groß, Hühnerstall vorhanden, die Besitzer hatten früher Hühner. Wir haben keinen englischen Rasen, auch keinen perfekt gepflegten Garten Ich weiß nicht, wie groß die Fläche ist, die ich den Hühnern mal zur Verfügung stellen kann.
    Einzäunen werden wir sie aber sicher müssen. Hühner möchte ich nur wegen der Eier halten, schlachten möcht ich sie nicht.
    Gibts Rassen, die eher leise sind? Wobei eine Haltung ohne Hahn vermutlich eh problemloser ist oder? Gibts Rassen, die zutraulicher sind als andere? Es dürfen gerne kleine Rassen sein, vor allem solltens gesunde, nicht zu anfällig für Krankheiten.
    Wir haben 1 Hund, 3 Katzen und 3 Kinder - falls das eine Rolle spielt *g*

    Hm, welche Infos braucht ihr noch?
    Habt ihr einen Vorschlag für mich?
    alles Liebe
    Manu

  2. #2
    Avatar von Jussi
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    4.815
    Garnicht so einfach. Eine recht gemütliche Rasse, die auch nicht so gerne über Zäune fliegt und ganz ordentlich Eier legt sind die Bielefelder. Allerdings sind sie etwas größer. Was meinst Du denn mit "sie dürfen kleiner sein" - Zwerghühner oder zierlichere normale Hühner?
    Ansonsten kann man nur sagen, dass die Rassewahl auch eine reine Geschmackssache ist. Ein Hahn kräht immer - der eine mehr, der andere weniger. Aber das weiß man vorher nicht. Für mich gehört ein Hahn einfach dazu, ist aber sicher auch Ansichtssache.
    Gefiederte Grüße von den 2,12,15 unserer super tollen schwarzen Augsburger und 3/4 Augsburgerin Henny!
    Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht

  3. #3
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.263
    Ich sag jetzt mal spontan und aus dem Bauch raus: Zwergwyandotten!
    Das sind richtig knuffige, hübsche Hühnchen, die eher zu den flugfaulen gehören, schnell zutraulich werden, relativ viele Eier legen.
    Zudem sind sie ziemlich verbreitet, einen Züchter in der Nähe zu finden, ist also durchaus möglich. Noch ein Pluspunkt: Es gibt sie in sovielen Farbvarianten, eine schöner als die andere, da kann sich jedes Kind "sein" Huhn aussuchen....
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  4. #4

    Registriert seit
    16.01.2014
    Ort
    Mühlviertel
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    danke euch, ihr lieben - das sind schon mal tolle Tipps

    @Jussi
    mit "dürfen ruhig kleiner sein" meinte ich eben, dass es auch Zwerghühner oder eine kleine Rasse sein kann - es müssen keine XL Eier dabei rauskommen

    das mit dem Hahn ist halt so ne Sache - ich fürchte halt, dass es Probleme geben kann mit den Nachbarn, wenn der öfter kräht. Außerdem bin ich etwas Zwerghahn-geschädigt - unsere Nachbarn im Elternhaus hatten immer Zwerghühner und eben auch den dazupassenden Hahn, und der war soo nervig, meine Oma hat den, glaub ich, gehasst, obwohl sie Tiere wirklich gern hatte - aber der hat ihr den Schlaf geraubt - trotzdem er im Stall eingeschlossen war, hat er immer meine Oma aufgeweckt.
    alles Liebe
    Manu

  5. #5

    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    3.959
    Vielleicht wäre eine meiner Rassen auch für dich geeignet, wenn das Hauptaugenmerk nicht auf einer hohen Legeleistung liegt. Bei mir waren die Kriterien: klein, nicht fliegend wegen Hochbeeten mit Gemüseanbau im Garten und wenig scharrend, da gute 1700 Quadratmeter Garten auch noch als solche erkennbar und grün sein sollten.
    Klein, nicht fliegend und zutraulich spricht einmal für Seidenhühner. Meine sind extrem zutraulich, fressen aus der Hand, Herumtragen, Hochheben ist kein Problem. Sie zerscharren auch den Boden nicht wie andere Hühner, für mich sind es echte Traumhühner, allerdings ist ihr Aussehen schon speziell und muss einem gefallen. 5 Seidenhennen lassen sich problemlos auf 150 Quadratmeter umzäunten Auslauf mit Stall halten, ein überdachtes Staubbad integrieren und schon kann es losgehen. Wenn man den leicht umsteckbaren Geflügelweidezaun (ich glaube 90 cm. Höhe hat der Zaun) aus dem Lagerhaus nimmt kann man auch eine Art Wechselweidensystem betreiben. Was Krankheiten anbegeht sind sie allerdings bei mir etwas anfälliger als meine Zwergbrahmas.
    Zwergbrahmas sind ebenfalls mit 1,3 kg. Gewicht recht klein, scharren auch wenig wegen den befiederten Füßen, sie fliegen auch nicht wirklich hoch und sind generell ruhige, nette und zutrauliche Gesellen. Sowohl Zwergbrahmas als auch Seidenhühner sind aber nicht die wahnsinnigen Eierleger und legen nur 40-45 Gramm Eier und sie brüten gerne. Beide Rassen gibt es in vielen Farbschlägen, bei den Zwergbrahmas sind in Oberösterreich die rebhuhnfarbig gebänderten leicht zu bekommen, wie meine Marilyn am Foto.
    Allerdings gebe ich zu bedenken, falls der Nachbar sehr eigen ist, dass auch Hennen kurz vor oder nach dem Eierlegen gackern, was, wenn man will, schon als wahnsinnig laut angesehen werden kann, da braucht es keinen Hahn.

  6. #6
    Avatar von _0tto_
    Registriert seit
    05.09.2009
    Ort
    Ahütte
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    1.319
    Zitat Zitat von aramis Beitrag anzeigen
    danke euch, ihr lieben - das sind schon mal tolle Tipps

    @Jussi
    mit "dürfen ruhig kleiner sein" meinte ich eben, dass es auch Zwerghühner oder eine kleine Rasse sein kann - es müssen keine XL Eier dabei rauskommen

    das mit dem Hahn ist halt so ne Sache - ich fürchte halt, dass es Probleme geben kann mit den Nachbarn, wenn der öfter kräht. Außerdem bin ich etwas Zwerghahn-geschädigt - unsere Nachbarn im Elternhaus hatten immer Zwerghühner und eben auch den dazupassenden Hahn, und der war soo nervig, meine Oma hat den, glaub ich, gehasst, obwohl sie Tiere wirklich gern hatte - aber der hat ihr den Schlaf geraubt - trotzdem er im Stall eingeschlossen war, hat er immer meine Oma aufgeweckt.
    Ich kenne mich mit Zwerghühnern nicht aus, aber wenn ich die im Bild sehe, dann denke ich, dass es gute Flieger sein müssen.
    Ich rate zu Rhodeländern. Ein robustes flugfaules aber fleißig futtersuchendes Anfängerhuhn. Mit einem 145cm (Standardmaß) hohem Knotengeflecht in Wildschutzzaunausführung kann nichts passieren.
    Brütig werden sie eigentlich auch nicht.
    Auf einen Hahn würde ich verzichten, besonders wenn Kinder (Kleinkinder?) da sind.
    So ein dominanter Hahn, der greift auch schon einmal an und das ist nicht ohne.
    Das Rhodeländerhuhn ist auch eine gute Legerin; Weniger als die Bielefelder Kennhühner und die Eier sind auch kleiner, so 60g schätze ich mal.
    Angefasst werden will so ein Huhn eigentlich nicht, es sei denn, man trainiert es.
    Wenn man sich in der Gegenwart der Hühner langsam bewegt und sie nicht verfolgt, dann werden alle Hühner zutraulich.

  7. #7
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Ich sag jetzt mal spontan und aus dem Bauch raus: Zwergwyandotten!
    Diese brüten gerne und legen dann auch keine Eier!

    Würd dir zu Zwerg Paduanern raten, sie sind nicht schreckhaft fliegen sehr ungern und machen auch kein Geschrei beim legen (zumindest meine sind kaum hörbar dabei)!
    Mein Althahn kräht nur ein paar Mal am Tag und der Nachwuchshahne hälts bis jetzt genauso!
    Legeleistung ist gut und die Eier gar nicht so klein für ein Zwerghuhn!
    Ganz zu schweigen von der tollen Optik der Hühnchen!
    Kannst die ja mal Bilder anschauen auf meiner HP!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  8. #8
    Avatar von Oiseau
    Registriert seit
    14.12.2013
    Ort
    Windhagen (Stockhausen)
    PLZ
    53578
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    79
    Unsere Bielefelder sind auch sehr zahm und ruhig scharen nicht viel und fliegen so gut wie nie. Nur wenn sie Angst haben. Kann sie voll empfehlen

    Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk

  9. #9

    Registriert seit
    23.08.2010
    Beiträge
    21
    hallo! ich würde mich der rassefrage gerne anschließen, es gibt einfach soviele rassen und ich hab da echt nicht den überblick!
    wir haben ein großes grundstück ca 4000qm, zumindest auf 800qm werden sich die hühner ganzjährig frei bewegen dürfen!
    wir suchen nach einer alten robusten rasse, die gutes fleisch hat und evt auch gerne legt und brütet.
    wir haben an 10-15 hühner plus hahn gedacht (evt auch 2 oder 3 hähne.. je nach rasse)
    die rasse sollte zudem nicht besonders flugfreudig/kletterfreudig sein. da in der gegend doch einige fuchse und habichte sind sollten sie recht aufmerksam und nicht zu langsam sein!
    hat von euch evt jemand eine gute idee? wir wohnen in der nähe von wien. würden junghühner oder bruteier nehmen. lg rako

  10. #10

    Registriert seit
    23.08.2010
    Beiträge
    21
    Zitat Zitat von rako Beitrag anzeigen
    hallo! ich würde mich der rassefrage gerne anschließen, es gibt einfach soviele rassen und ich hab da echt nicht den überblick!
    wir haben ein großes grundstück ca 4000qm, zumindest auf 800qm werden sich die hühner ganzjährig frei bewegen dürfen!
    wir suchen nach einer alten robusten rasse, die gutes fleisch hat und evt auch gerne legt und brütet.
    wir haben an 10-15 hühner plus hahn gedacht (evt auch 2 oder 3 hähne.. je nach rasse)
    die rasse sollte zudem nicht besonders flugfreudig/kletterfreudig sein. da in der gegend doch einige fuchse und habichte sind sollten sie recht aufmerksam und nicht zu langsam sein!
    hat von euch evt jemand eine gute idee? wir wohnen in der nähe von wien. würden junghühner oder bruteier nehmen. lg rako
    wir haben uns entschlossen! es werden lachshühner werden! 5 hennen und ein hahn evt noch einige marans und grünleger hennen dazu! .. dann gibts auch viele bunte eier!
    bis bald

Ähnliche Themen

  1. Welche Rasse, welche Farbe?
    Von Anna1110 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 12.07.2012, 20:43
  2. Welche Rasse oder überhaupt Rasse?
    Von Gast im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.12.2011, 13:35
  3. Welche Zwerg rasse eignet sich als Zweit rasse?
    Von Simon im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30.09.2009, 15:39
  4. Mit welcher Rasse sind diese Hühner zu Vergleichen bzw welche Rasse ist das?
    Von Klickmichontour im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 11.07.2008, 20:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •