Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Welcher Draht für Kotbrett?

  1. #11
    Avatar von Lausekind
    Registriert seit
    02.04.2014
    Ort
    Regensburg
    PLZ
    93057
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    14
    Hallo Bunte Hühner, bin neu hier und am Stall bauen. Zwecks dem Gitter, wußte nicht, daß es so schwierig ist ein echtes Kotgrubengitter zu kriegen, wenn`s keine 25 m Rolle sein soll. Deshalb bin ich jetzt hier und guck mal wie ihr das so gelöst habt.
    Wie groß ist denn die Maschenweite von deinem Viereckgeflecht? Hab Angst, daß die Weite entweder zu klein ist, damit der Kot auch durchfällt oder zu groß, dann ist für die Hühner ein Problem.

    Vielleicht hat aber auch jemand ein Stück Grubengitter übrig, benötige 120 x 70 cm mit bischen Überstand.

    Vielen Dank erstmal für`s Zuhören.

    Gruß
    Bine

  2. #12
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Also die Lösung mit dem Stabmattenzaun finde ich seeehr interessant. Ich habe so Plastikgitter, aber da bleibt viel Kot dran hängen.
    Glaube ich teste mal Stabmattenzaun.
    Und eure Hühner fallen da nicht halb rein? Weil ja die "Maschen" schon groß sind...
    Grüße Rike
    0,1 Z-Mixe; 0,1 Maran+; 1,1 Z-Cochin; 0,1 Z-Brahma Isabel; 0,2 Grünleger; 0,1 Kraienköppe-Mix; 0,1 Nackthalshuhn, 0,1 Cochin; 15,22 Brahma Bso; 1,3 Fränkische Landgänse; Lahore; 2,0 Hunde;

  3. #13
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Nö , die lernen das sehr schnell , auf den Stäben zu laufen.
    Zuvor hatte ich auch die Plastikroste , aber die setzten zu sehr zu.

    So sieht das ganze aus:




    LG , phoenix27
    Geändert von phoenix27 (03.11.2014 um 10:37 Uhr)
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  4. #14
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Cool! Ist echt ne prima Idee! Werde das testen!
    Du hast ein Perlhuhn im Hühnerstall?!
    Grüße Rike
    0,1 Z-Mixe; 0,1 Maran+; 1,1 Z-Cochin; 0,1 Z-Brahma Isabel; 0,2 Grünleger; 0,1 Kraienköppe-Mix; 0,1 Nackthalshuhn, 0,1 Cochin; 15,22 Brahma Bso; 1,3 Fränkische Landgänse; Lahore; 2,0 Hunde;

  5. #15
    Geflügelpersonal Avatar von Bunte Huehner
    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Nappersdorf-Kammersdorf/Niederösterreich
    PLZ
    2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.367
    Lausekind: Wg dem Abstand, da bin ich echt überfragt. Mein Freund hat das Alles gebaut. Werde ihn fragen wenn er zu Mittag nach Hause kommt.

    Das was Phoenix hat sieht auch sehr praktikabel aus und die Tiere gewöhnen sich gut daran.
    ZZt kein Geflügel, Juni 2020 ziehen Bruteier "ein", von dessen Nachwuchs ich später einen Stamm bilden werde.
    1.1 Katzen, 0,1 Hund

  6. #16
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Zitat Zitat von Rikera Beitrag anzeigen
    Cool! Ist echt ne prima Idee! Werde das testen!
    Du hast ein Perlhuhn im Hühnerstall?!
    Ich hatte damals ein Pärchen Perlhühner , das Bild ist schon ein wenig älter
    Als die Perlhenne gestorben ist , hab ich den Hahn an Kajosche abgegeben , der hatte gerade eine einsame Perlhenne.


    LG , phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  7. #17

    Registriert seit
    21.12.2013
    Ort
    Essen/ Mülheim an der Ruhr
    Beiträge
    202
    N`abend!

    Ich habe ein Gitter aus Estrichmatte. Sieht groß aus von den Drathabständen, aber die Huhns haben gar keine Problem damit. Die Kacke fällt prima durch und die Estrichmate lässt sich an den Seiten so biegen, dass sie sich alleine trägt.

    Funktioniert super gut, ist leicht sauber zu halten und leicht zu heben.
    Unter der Matte (ca. 8 cm) ist das Kotbrett mit Zeitung ausgelegt; am Morgen einmal Zeitung rollen und weg damit.
    Die Sitzstange ist ca. 15 cm höher als die Matte.

    Bienchen
    Ein Leben ohne Hühner wäre nichts für mich.

  8. #18
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.832
    Zitat Zitat von vmaxtotto Beitrag anzeigen
    Als Kotbrett- Gitter eignet sich hervorragend eine Estrichmatte. Gibt's in jedem Baumarkt für 10 Euro. Mit einem Seitenschneider auf Mass geschnitten und auf ein Dachlatten Rahmen getackert. Kann zur einfachen Reinigung mit einem Scharnier an der Stallwand befestigt werden. Die Sitzstangen habe ich direkt draufgeschraubt. So klappe ich Sitzstangen/ Kotgitter einfach hoch zum säubern des Kotbrettes.
    Gute Idee - könnte von mir sein
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #19
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Bienchenbienchen trägt die Estrichmatte denn das Gewicht der Hühner? Meine würden da drüber laufen...
    Ich hab aus Estrichmatten meine Voliere gebaut.
    Grüße Rike
    0,1 Z-Mixe; 0,1 Maran+; 1,1 Z-Cochin; 0,1 Z-Brahma Isabel; 0,2 Grünleger; 0,1 Kraienköppe-Mix; 0,1 Nackthalshuhn, 0,1 Cochin; 15,22 Brahma Bso; 1,3 Fränkische Landgänse; Lahore; 2,0 Hunde;

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Kotbrett ja/nein? Abdeckung Kotbrett?
    Von MarcelH. im Forum Innenausbau
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.12.2019, 15:50
  2. Hühnerauslauf/Voliere welcher Draht?
    Von Santana im Forum Der Auslauf
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17.11.2017, 07:45
  3. Welcher Draht ist am besten geeignet?
    Von Hühnertraum im Forum Der Auslauf
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 11.04.2012, 22:07
  4. Draht für Voliere
    Von Lily of the Valley im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.03.2012, 10:47
  5. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.05.2009, 12:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •