Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Eiablage sehr unterschiedlich & auch in der NACHT

  1. #1
    Avatar von Angi&Manu
    Registriert seit
    27.09.2013
    Ort
    Nähe Wiesbaden
    Beiträge
    900

    Eiablage sehr unterschiedlich & auch in der NACHT

    Hallo ihr Hühnerfreunde!

    Ist ist nun endlich soweit.
    Nachdem mein Araucana-Dame Heidi am am 27.12 das legen begonnen hat, haben es die anderen (bis auf mein ernchen) es ihr nachempfunden und legen jetzt alle fleißig.
    Nun ist das mit dem Eierlegen so ne Sache..
    Die lieben sind sich über den Zeitpunkt der Eiablage nämlich nicht ganz einig..
    Manchmal werden die eier mitten in der Nacht gelegt (und das im stockdunklem stall!), dann mal morgens, mittags oder Abends.

    Mal haben sie es sich auch im Stall im Nest gemütlich gemacht, dann beschließen sie doch wieder zur Gruppe zu gehn weil die laut gagernd von einem Leckerbissen berichten.

    Wird sich das legen, also werden sie irgendwann zu relativ festen Zeiten legen?
    Prinzipiell ist es mir ja egal wann sie legen, nur das NAchts ist mir aus mehreren Gründen garnicht recht..
    1,1 Zwerg Hamburger-Mixe; 0,2 Araucaner; 0,1 Zwerg-Amrock; 0,1 Zwerg-Bielefelder; 0,2 (Zwerg-) Seidenhühner; 1,5 Wachteln und 1,1 Katzen

    Liebe Grüße aus dem schönen Hessen!

  2. #2
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Bei mir legen die meisten Hühner am Vormittag . Es gibt aber immer Nachzügler , welche erst am Abend ihr Ei legen . Da hat wohl so jede Henne ihren eigenen Rytmus . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  3. #3
    Avatar von Angi&Manu
    Registriert seit
    27.09.2013
    Ort
    Nähe Wiesbaden
    Beiträge
    900
    Themenstarter
    Das ist ja das Problem.
    Von Rhytmus kann man bei meinen nicht sprechen.
    Bis auf mein Zwerg Amrock legen die Hennen, man könnte fast sagen willkürlich zu den verschiedensten Zeiten..
    1,1 Zwerg Hamburger-Mixe; 0,2 Araucaner; 0,1 Zwerg-Amrock; 0,1 Zwerg-Bielefelder; 0,2 (Zwerg-) Seidenhühner; 1,5 Wachteln und 1,1 Katzen

    Liebe Grüße aus dem schönen Hessen!

  4. #4
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.909
    Ich glaube, das pendelt sich ein, am Anfang der Legeperiode habe ich öfters "Stangeneier" , aber wenn die Hennen wissen, was sie zu tun haben, gehen sie auch Nachts ins Nest, jede hat da ihren eigenen Rhytmus, in der Hinsicht bin ich ja Erbsenzählerin und schreibe auf, wann welche Henne in welchem Nest wie schwere Eier gelegt hat, daraus kann ich den Abstand sehn , und weiss dann, wann wieder mal ein Nachtei fällig wird...da ich halt so unterschiedliche Rassen laufen habe, kann ich gut einsortieren, welches Ei zu welcher Henne gehört, und da ich nur 2-3 Tage halbzeit arbeite, kann ich oft Hühner fernsehen betreiben ( während ich Essen koch, schaue ich immer zum Fenster hinaus, und sehe, was die Hühner so treiben)

  5. #5
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Also einen Rhythmus haben sie schon, der ist bei mancher nur eben kein 24-Stunden-Rhythmus
    Meine Araucanerin legte am 29.12. ihr erstes Ei. Seitdem hat sie wirklich fleißig gelegt. Aber zu sehr unterschiedlichen Zeiten. Gestern z.B. lag ihr Ei um 11 Uhr im Stall, heute lief sie um 15 Uhr noch hin und her und rein in den Stall und wieder raus. Gelegt hat sie dann endlich um 15.30 Uhr
    Ob uns die Zeit recht ist, hat noch keine gefragt
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  6. #6
    Avatar von Vogelmami
    Registriert seit
    16.04.2013
    Ort
    La Palma
    Land
    Spanien
    Beiträge
    2.625
    Also bei meinen (Hybriden allerdings) scheint der Rhythmus etwas länger als 24 Stunden zu sein. Die Eier kommen immer ein bisschen später, und dann kommt irgendwann der Tag an dem ich wenige Eier habe, weil die späten Damen einen Tag überspringen und dafür den Tag drauf ganz früh ihre Eier legen. Nachts habe ich keine, d.h. ganz selten hab ich auch mal ein Ei auf dem Kotbrett. Da hab ich aber noch nie auf einen Zusammenhang geachtet.

  7. #7
    Avatar von Angi&Manu
    Registriert seit
    27.09.2013
    Ort
    Nähe Wiesbaden
    Beiträge
    900
    Themenstarter
    schon klar das die mich da nicht fragen werden wann se denn legen werden
    Das Problem ist, dass die Mädels dann denn Hahn wecken. Und dann wird mitten in der Nacht gekräht. Normalerweise hört man vor 7 Uhr oder eher 8 wenn er ausem Stall darf, sonst nix vom ihm, und wenn sich dann eine Dame in der Nacht zum legen entscheidet wird halt auch mal um 12,2 und 3 gekräht und ich wohne im Ort.
    Bis jetz hat sich noch keiner beschwert.. aber das ist dann warscheinlich nur eine Frage der Zeit..
    Und ich will mein Hähnchen echt behalten

    Da ich nur 5 damen haben und auch unterscheidliche Rasse kann ich auch ziemlich gut einordnen wer der Übeltäter war. Und das sind dann auch Damen die am Tag zuvor auch Tagsübergelegt haben..
    1,1 Zwerg Hamburger-Mixe; 0,2 Araucaner; 0,1 Zwerg-Amrock; 0,1 Zwerg-Bielefelder; 0,2 (Zwerg-) Seidenhühner; 1,5 Wachteln und 1,1 Katzen

    Liebe Grüße aus dem schönen Hessen!

  8. #8
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ich sehe gerade , Du hast einen Zwergmischlingshahn !? Hab ich auch . Der kräht 3x mehr als die beiden Großen . Vielleicht läßt sich Dein Hühnerstall noch etwas schalltechnich isolieren ? L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  9. #9
    Avatar von Angi&Manu
    Registriert seit
    27.09.2013
    Ort
    Nähe Wiesbaden
    Beiträge
    900
    Themenstarter
    Also eigentlich ist mein Klaus eher einer von der ruhigen Sorte. Der umsorgt seine Mädels so toll das er garkeine Zeit hat viel zu krähen

    Da wird um 8 mal gekräht wenns raus geht, dann mal um 9 und dann eventuell nochmal Mittags oder auch mal gegen Nachmittag.

    Am Stall wird sich leider nicht viel machen lassen..
    Dann kann ich ja nur hoffen das die Mädels ihren Rhytmus am Tage finden..
    1,1 Zwerg Hamburger-Mixe; 0,2 Araucaner; 0,1 Zwerg-Amrock; 0,1 Zwerg-Bielefelder; 0,2 (Zwerg-) Seidenhühner; 1,5 Wachteln und 1,1 Katzen

    Liebe Grüße aus dem schönen Hessen!

Ähnliche Themen

  1. Kamm schrumpft sehr / ist sehr geschrumpft
    Von sandsonne im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.11.2022, 21:29
  2. Eiablage sehr unregelmäßig
    Von Emmchen1711 im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.05.2017, 22:29
  3. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 07.06.2013, 21:07
  4. Henne frisst sehr viel, ist aber sehr leicht (keine Würmer)
    Von Susanne im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 82
    Letzter Beitrag: 03.02.2013, 19:26
  5. Küken entwickeln sich sehr unterschiedlich
    Von Auguste im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 13.04.2007, 22:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •