Tut mir Leid für dich...
aber mach dir keine Vorwürfe - das kommt schon einmal vor, dass ein Huhn stirbt. Du warst beim Tierarzt, du hast alles Mögliche versucht.
![]() |
Tut mir Leid für dich...
aber mach dir keine Vorwürfe - das kommt schon einmal vor, dass ein Huhn stirbt. Du warst beim Tierarzt, du hast alles Mögliche versucht.
Liebe Grüße
Doris
Ach man das tut mir echt richtig leid.hatte mich heute morgen schon so gefreut, als ich gelesen hatte, das sie schon wieder trinkt.bei hühnern geht es immer so unglaublich schnell..und grad solche legedarmsachen sind immer so ne sache und nicht ganz ohne.ach menno,ich bin selber traurig
Es ist aber wirklich gut das du wenigstens beim Tierarzt gewesen bist,viele tun das nichtmal.
0,3 zwerg-cochin / 0,2 zwerg-asil /0,1 zwerg-barnevelder/ 1,2mix-hühner/ 1 hund / 1,1 meerschweinchen / 1,2 kaninchen
liebe grüße,frieda-cochin
Tut mir sehr leid! Leider geht es wirklich sehr schnell bzw zeigen die ollen Zicken das aber auch immer erst sehr spät!![]()
Bresse Gauloise
Oh je, mein aufrichtiges Beileid für dich und deine kleine Henni...Lass dir sagen, dass ich die Frage nach der Schuld sehr gut kenne, auch die Hilflosigkeit, die man ertragen muss. Bei uns waren es im letzten Jahr 3 mit ähnlichem Verlauf und auch das neue Jahr hat mit einem irreparablen Legedarmvorfall begonnen, dessen Anzeichen ich evt. missgedeutet und damit den Tod der Henne provoziert habe.
Bisher habe ich die Erfahrung gemacht, dass derart kranke Tiere nur durch ein Wunder genesen. Dennoch gebe ich nicht auf und frage mich wieder und wieder, ob ich es nicht hätte verhindern können. Aber andersrum gedacht: Kann man bei jedem kleinsten Verdacht sofort zum TA fahren? Irgendwann wird man doch paranoid und dazu noch arm...
Fühl dich gedrückt und verstanden, die meisten hier kennen das und trauern mit dir.
Und sieh es mal so: Deine Traudel scharrt jetzt grad mit meiner Mara auf einer sommerlich grünen Wiese nach den leckersten Regenwürmern und den dicksten Käfern! Doof ist nur, dass wir nicht zugucken können...
Das Leben fällt, wohin es will.
Da hast Du Recht! Das sollte man sich vorstellen, dann geht es einem zumindest ein kleines Bisschen besser.
Mein erster Gedanke war vorhin, als ich sie gefunden hatte, nun kann Ernst (unser Nachbar) sich wieder um sie kümmern und sie füttern.
Aber es ist irre, wie schnell man sich an die Fellbälle gewöhnen kann. Und das, wo Hühner noch nie so meins waren und ich sie eher nur genommen habe, damit die Nachbarserben sie nicht in der Mülltonne "entsorgen".
Tut mir leid.
Ich habe auch schon Tränchen vergossen wenn ein Huhn gestorben ist -
Viele Grüße vom Sternenvogel
mit Hund, 2 Katzen, 2 Kaninchen und einer bunt gemischten Hühnergruppe
Mein erster Gedanke war vorhin, als ich sie gefunden hatte, nun kann Ernst (unser Nachbar) sich wieder um sie kümmern und sie füttern.Das ist schön!! Da weiß ich, dass sich auch jemand um meine Mara kümmert...
Mein Nachbar ist dieses Jahr übrigens auch verstorben. Er schien recht allein, aber redseelig zu sein und stand oftmals einfach so tagsüber mit dem Auto vor dem Hühnergehege, um sich an den Pappenheimern zu erfreuen. Hach jaaaa, Wehmut...
Wenn man keine Sorgen haben und keine Verluste erleiden will, muss man einsam im Wald leben. Wir alle, die wir uns an etwas binden, und sei es eine lustige Hühnerschar, sind dadurch sehr viel reicher. Und irgendwann muss man leider loslassen, das gilt & trifft aber glücklicherweise (für) jeden. Ich habe um jedes verlorene Tier geweint, egal ob Hund, Katze, Huhn oder Küken, wenn auch meist heimlich und für mich, weils für andere doch etwas befremdlich ist & ich das lieber mit mir ausmache (hier kennt einen ja keiner).
So bi ich übrigens auch aufgwachsen - Meine Familie hat auch immer getrauert, wenn jemand schon vorgegangen ist.
"Du sollst nicht denken, dass ich nicht um dich weine" hab ich mir dann gedacht und es hat auch geholfen![]()
Das Leben fällt, wohin es will.
Nun habe ich meine verbliebene Bande vorhin mal fotografiert. Von Traudel hab ich nun leider kein Foto mehr...
Ich mach mal nen neuen Thread auf, vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, was ich da eigentlich geerbt habe.
Ich hab schon wieder ein Huhn mit Blut am Ei.
Es handelt sich um eine Legehybride aus dem gleichen Jahrgang wie meine Traudel. Sind die Hühner im dritten Jahr einfach "fertig" oder kann so eine Legedarmentzündung auch ansteckend sein?
8.6 Deutsches Lachshuhn, 3.7 Sulmtaler, 4.7 Wyandotten silber-schwarzgesäumt, 0.1 Plymouth Rock, 8 Legehybriden, 0.2 Katzen, 1.3 Pferde
Glück gehabt!!! Nachdem ich das Ganze ein paar Tage beobachtet hatte, war das Blut genauso schnell wieder verschwunden wie aufgetaucht. Ich hoffe, das war es! Kann so was immer mal wieder vorkommen? Muss ich mir Gedanken machen, dass das nächste Huhn demnächst krank wird?
8.6 Deutsches Lachshuhn, 3.7 Sulmtaler, 4.7 Wyandotten silber-schwarzgesäumt, 0.1 Plymouth Rock, 8 Legehybriden, 0.2 Katzen, 1.3 Pferde
Lesezeichen